Gut laufenden Fonds auflösen?

  • Hallo,

    Ich habe Anfang des Jahres von einem Depotkonto bei der FNZ (finvesto) erfahren, welches mir mein Opa damals angelegt hat. In diesem Depot befindet sich ein einziger Fonds: Allianz US Large Cap Growth. Der lief in den letzten Jahren auch sehr gut und hat im Durchschnitt 15% Rendite pro Jahr erwirtschaftet. Ich bin sehr dankbar dafür und habe in den letzten Wochen angefangen, mich mit dem Thema Vermögensaufbau zu beschäftigen, um das Geld weiterhin gut anzulegen. Ich möchte auch anfangen mein eigenes Geld anzulegen und wollte mir dafür ein ETF Portfolio bei finanzen.net aufbauen (welche Konstellation weiß ich noch nicht genau). Nun bin ich mir aber unsicher, was ich mit dem Fonds machen soll; einerseits läuft er sehr gut, andererseits ist er auch sehr teuer (TER: 1,65%; Ausgabeaufschlag: 5%), und risikoreich. Allerdings sind von den Anteilen 60% Altbestände, welche ja (soweit ich das richtig verstanden habe) bei Verkauf steuerfrei sind, was auf lange Zeit auch sehr nützlich klingt. Soll ich den Fonds einfach so laufen lassen? Oder den Bestand verkaufen und nutzen um mir ein diversifizierteres Portfolio aufzubauen? oder gibt es vielleicht sogar noch eine andere gute Möglichkeit?

    Wäre sehr glücklich, wenn mir jemand einen guten Rat geben könnte.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Matthias P 30. Dezember 2024 um 10:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mein Kurzrat:

    Nichts machen solange der Opa lebt.

    Ansonsten würde ich das auch mittelfristig ändern, einmal wegen der Kosten und damit Du es Dir aneignest.

    Auch dann solltest Du aber vielleicht noch ein paar Monate die Füße still halten, den Deine Aussage

    ein ETF Portfolio bei finanzen.net aufbauen

    klingt so als hättest Du verstanden, dass die Kosten schlecht sind, steckst aber in der Phase wo Du alles willst, was Du Mal gelesen hast. Das läuft dann auf diverse ETFs hinaus, dann Krypto, vielleicht Einzelaktien...

    Bei den Gestaltungsdrang an besten erstmal zur Ruhe kommen.

    Ich würde den Fond verkaufen und alles in einen einzigen ETF auf weltweite Aktien stecken.

  • Dem kann ich nur zustimmen 🤛

    Das wäre auch mein Rat.

  • War es nicht so, dass man bei einem Depotübertrag genau festlegen kann, welche Anteile übertragen werden sollen?

    Dann könnte man den steuerbegünstigten Altbestand vom nicht begünstigten Bestand trennen und diesen nicht begünstigten Bestand veräußern und den alten stehen und laufen lassen.

  • Da wäre ich mit nicht so sicher, der Fond hat 117% gemacht auf 5 Jahre. Der msci world nur 84%. Es gibt durchaus Fond die trotz der hohen Kosten auch sehr gute Rendite erwirtschaftet haben.

    • Hilfreichste Antwort

    quintvincenz

    Als erstes würde ich die Erträge von Wiederanlage auf Auszahlung ändern.

    und diese Erträge in einen world-ETF einzahlen damit ersparst du dir erst einmal den Ausgabeaufschlag.

    Dann würde ich NUR die Altanteile auf ein anderes Depot oder Unterdepot transferieren.

    Dann hast du eine Position von vor 2009 (steuerfrei bis 100.000€ Ertrag) und

    eine Position ab 1.1.2009 (die normal zu versteuernden Positionen)

    Jetzt geht es ums rechnen.

    Bringt der Fonds in etwa das was auch ein MSCI-world-ETF bringt an Rendite?

    - wenn nicht, dann die neueren Anteile, die du ja schon getrennt hast, zeitnah verkaufen und in einen MSCI-world-ETF einzahlen.

    - wenn doch ähnlicher Ertrag, => Ermessensentscheidung für die neueren Anteile.

    Jetzt die selbe Rechnung für die Altanteile.

    Da man hier die Kapitalsteuer und den Soli zurückbekommt (bis 100.000€ Gewinn) muss der Fonds schon ziemlich schlechter laufen als dein MSCI-world-ETF um den "zwangsweise*" zu verkaufen.

    (* um mehr Erträge aus seinem Geld zu ziehen)

    Bei mir ist es so, dass ich die neueren Anteile komplett verkauft und neu investiert habe und die Altanteile zum "weiterentwickeln" weiterhin stehen gelassen habe. (Wird dann jährlich überprüft,...)

  • Danke dafür! Den Tipp mit dem Gestaltungsdrang finde ich super. Ich habe auf jeden Fall schon gemerkt, dass ich alles mögliche an ETF Mischungen ausprobieren möchte, aber konnte mich bisher noch zurückhalten. Wollte jetzt erstmal das Stiftung Warentest ETF Magazin und ein Gerd Kommer Buch zu Ende lesen, bevor ich irgendwas ausprobiere - bis dahin erstmal einen MSCI World besparen.

  • quintvincenz 30. Dezember 2024 um 19:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.