Guten Morgen,
ich möchte in den nächsten 5-10 Jahren in eine Immobilie investieren und würde gerne mein Erspartes hierfür möglichst sinnvoll anlegen. „Normale“ ETFs kommen hier nicht für mich in Frage, da ich ja keinen langfristigen Anlagehorizont habe.
Aktuell liegt mein Geld auf einem Tagesgeldkonto. Ich bin es aber Leid alle paar Monate die Bank zu wechseln um die besten Zinsen zu bekommen, weshalb ich mein Geld gerne in einen Geldmarkt ETF stecken möchte.
Ich verstehe allerdings nicht so wirklich ob ich damit nicht schnell ins Minus fahren kann.
Beispiel:
Ich kaufe jetzt Anteile von einem Geldmarkt ETF zum Beispielskurs von 100 Euro. Jetzt gehe ich davon aus, dass die Kurse aufgrund sinkender Zinsen der EZB stetig fallen und der Kurs würde in 3 Jahre nur noch 80 Euro betragen.
Wenn ich also genau dann das Geld brauchen würde, hätte ich doch über die komplette Anlagedauer Verlust gemacht.
Wo ist hier mein Denkfehler? Verhält es sich anders als bei normalen Aktienkäufen und -verkäufen?