WWK Premium Förder-Rente protect / Kündigen / Wechseln/ Beitragsfreistellen

  • Hallo zusammen,

    ich besitze seitdem 01.02.2017 die WWK Premium Förder-Rente protect, auch mir wurde von einem Tecis Berater unter anderen diese Riester-Rente empfohlen.


    Nachdem ich mich nun allerdings ein bisschen mehr mit dem ganzen Thema auseinandergesetzt habe und auch den Berater ein paar kritische Fragen zu den Produkten und deren Sinnhaftigkeit in meinem Fall gefragt habe, wurde es relativ ruhig in der Kommunikation.


    Jetzt bin ich mir noch nicht sicher, wie ich aus der ganzen Nummer am besten wieder herauskomme.

    Zudem dachte ich das nach 5 Jahren, die Abschluss und Vertriebskosten nicht mehr gezahlt werden müssen,


    Zu meinen Daten:

    36 Jahre

    verheiratet / keine Kinder

    85.000 Jahresbrutto


    Wenn ich richtig informiert bin, gibt es 3 Möglichkeiten.

    Kündigen - Steuer müsste zurückgezahlt werden - Zuschläge müssten zurückgezahlt werden

    Anbieter Wechseln - Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, da das ganze Konzept Riester mir nicht zusagt.

    Stillegen (mein Favorit) - die Verwaltungskosten muss ich dann weiterhin Zahlen richtig?

    Eventuell ist in den nächsten 3 Jahren noch ein Immobilienkauf geplant, wodurch ich dann den Riester in ein Wohn-Riester umwandeln könnte.

  • Matthias P

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • auch mir wurde von einem Tecis Berater unter anderen diese Riester-Rente empfohlen.

    Dir wurde von einem Tecis-Finanzprodukteverkäufer eine Riesterrente verkauft.

    Nachdem ich mich nun allerdings ein bisschen mehr mit dem ganzen Thema auseinandergesetzt habe und auch den Berater ein paar kritische Fragen zu den Produkten und deren Sinnhaftigkeit in meinem Fall gefragt habe, wurde es relativ ruhig in der Kommunikation.

    Nenne ihn nicht mehr Berater.

    Jetzt bin ich mir noch nicht sicher, wie ich aus der ganzen Nummer am besten wieder herauskomme.

    Kündigen! Dein Fall ist ziemlich einfach gelagert. Kündigen!

  • Moin mcfive ,


    Also als erstes hast du leider keinen Berater. Streiche dieses Wort bitte im Bezug auf Tecis. Es sind ausschließlich Verkäufer die zu ihrem Finanziellen Vorteil teuere Finanzprodukte verkaufen.


    Das hat bei dir ja schon mal ganz gut geklappt, das mit dem Verkaufen.


    Jetzt zu deinem Riester:


    Die Kosten in deinem Vertrag fressen ja jegliche Förderung wieder auf. ( Fast 700€ Kosten )

    Die Bezahlten Kosten sind auch weg und die kommen auch nie wieder in den Vertrag rein.


    Das einzige was es etwas interessant für euch machen könnte wäre die Förderung über die Steuer. Aber selbst dafür sind die Kosten viel zu hoch. Unklar ist auch wie dein Geld angelegt wird.


    Wäre ich an deine Stelle würde ich den Vertrag kündigen und mein Geld selbstbestimmt und eigenverantwortlich anlegen. Dann kann ich immer mit meinem Geld machen was ich möchte und muss mir nicht von irgendwelchen Versicherungslösungen diktieren lassen wann und wie ich wieder an mein Geld komme. Versteuern darf ich diese mickrigen Auszahlungen dann auch noch. Wohnriester ist viel zu kompliziert und du steckst wieder fest zwischen Steuerlast und Wohnförderkonto. Flexibel sieht anders aus.

    Anbieter wechseln löst das Problem des unflexibelen Ansparens mit recht hohen Kosten nicht wirklich.


    Frag erstmal bei der Zulagenstelle nach wieviel Förderung in deinem Vertrag steckt.

    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de



    Dann weißt du schon mal was in deinem Vertrag ist und wieviel du bei Kündigung erhalten würdest.

    Bei einer Beitragsfreistellung sind die paar tausend Euro im Vertrag noch fast dreißig Jahre renditelos der Inflation ausgesetzt. Da wird bis zur Rente nicht mehr viel für dich bleiben.


    Solltest du in drei Jahren Geld für eine Immobilie benötigen dann Spare dir dein Eigenkapital mit anderen Produkten( bitte kein Bausparvertrag) zusammen.


    Bekommst du 5000€ aus deinem Vertrag raus und legst diese zu 3% an und sparst monatlich noch 120€ dazu hättest du bei 3% in 3 Jahren knappe 10000€ an Eigenkapital.

    Sparrechner - Zinsen online berechnen


    Das ist aber auch nur meine Meinung.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Hallo zusammen,

    manchmal ist es besser etwas zu kündigen.

    Finanztip hat einige Beiträge dazu.

    Besonders wenn keine Kinder da sind.

    Zur Immobilie und Geldanlage gibt es hier hilfreiches Material.

    Respekt, dass Sie Ihre Finanzen prüfen.

    Hier sind Sie richtig.

    LG

  • Hallo,

    meine Schwester hatte das gleiche Produkt. Ist nun beitragsfreigestellt. Sie hat 1 Kind und hatte vor der Freistellung einen Termin zur Beratung bei der Verbraucherzentrale.

    Für das weiter vorhandene Geld hat Sie den zugrundeliegenden Fonds geändert, so dass das Geld künftig einigermaßen "gut" aufgehoben ist - soweit man das sagen kann.

    Den freigewordenen Beitrag steckt sie nun monatlich in einen Welt-ETF.

  • Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten :)


    Es sollte ja laut Koalitionsvertrag die Riester "aufgefrischt" werden, mit einem alternativ Produkt.

    Ich hatte hier die Hoffnung den Vertrag dann in dieses Produkt umziehen zu lassen. Somit müsste ich dann nicht die Steuern und die Zulage zurückzahlen.

    Daher die Überlegung diesen "erstmal" Beitragsfrei zustellen und wenn bis Mitte des Jahres keine weiteren Infos diesbezüglich kommen, zu kündigen.

    Oder macht das keinen Sinn?

  • Ich weiß nicht ob es Sinn ergibt darauf zu hoffen das sich die Finanzlobby die Butter vom Brot nehmen lässt.


    Mehr Klarheit über die mächtige Finanzlobby
    Seit drei Jahren gibt es in Deutschland das Lobbyregister.
    www.finanzwende.de


    Meine Vermutung ist das alles was an staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukten in den nächsten Jahren dazu kommt oder geändert wird sich für den Kleinsparer kaum lohnen wird.


    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber darauf hoffen und spekulieren würde ich nicht.

  • Es sollte ja laut Koalitionsvertrag die Riester "aufgefrischt" werden, mit einem alternativ Produkt.

    Ich hatte hier die Hoffnung den Vertrag dann in dieses Produkt umziehen zu lassen. Somit müsste ich dann nicht die Steuern und die Zulage zurückzahlen.

    Daher die Überlegung diesen "erstmal" Beitragsfrei zustellen und wenn bis Mitte des Jahres keine weiteren Infos diesbezüglich kommen, zu kündigen.

    Oder macht das keinen Sinn?

    Am Tag nachdem die Ampel gescheitert ist habe ich sofort den Riester-Vertrag meiner Frau gekündigt. Ich hatte lange genug gewartet....

  • Ich denke dann werde ich morgen meinen Riester kündigen.

    Zudem habe ich auch noch einen Vertrag von der continentale easyrente Invest...Auch diesen werde ich dann kündigen.


    Mal sehen wann der Herr von Tecis sich bei mir meldet...

  • ich besitze seitdem 01.02.2017 die WWK Premium Förder-Rente protect, auch mir wurde von einem Tecis Berater Verkäufer unter anderem diese Riester-Rente empfohlen.

    Ich habe Deine Zahlen mal eingetippt:


    6.625,51 Stand am 01.01.2023
    1.925,04 Eigenbeitrag 29,05%
    175,00 Zulage 2,64%



    129,67 Zinsen 1,96%
    164,58 Fondsgewinn
    -33,27

    Fondskosten

    131,31
    bleibt 1,98%


    -248,96

    Vertrieb 3,76%
    -261,11

    Verwaltung
    7,46
    -253,65
    3,83%


    -31,58

    Absicherung-
    21,50 -10,08 kosten -0,15%
    8.473,84 Stand am 31.12.2023
    127,90%


    Oben steht der Stand vom 1.1.2023.

    Dein Eigenbeitrag beträgt etwa 29% des Kapitals.

    Die Zulage bringt etwa 2,64%


    Zinsen gibt es etwa 2%, der vermutlich teure Fonds (was ist da drin) bringt auch etwa 2%. Somit: Rendite auf das Kapital 2%.


    Der tecis-Verkäufer bekommt fast 4%, die Riestergesellschaft genehmigt sich auch etwa 4%.


    Absicherungskosten betragen 0,15%; Kleinvieh macht auch Mist.


    Wenn Du das Anfangskapital und Deinen Eigenbetrag addierst, kommst Du auf 8.550,55 €. Das heißt: Am Jahresende ist in Deinem Topf weniger drin als der Stand am Jahresanfang plus Dein Eigenbeitrag. Die Zulage ist weg, sämtlicher Kapitalertrag ist weg, ein Teil Deiner Sparleistung ist weg. Du siehst es an den Prozenten: 100% hattest Du am Jahresanfang, 29% hast Du dazubezahlt, am Jahresende sind es 127%, also weniger als Kapital + Eigenbeitrag.


    Zum Glück bekommst Du noch Steuervorteile! (die Du in der Auszahlungphase zurückzahlen mußt).


    Praktisch alles, was Riester heißt, ist renditemäßig eine Katastrophe. Dir gebührt Dank für das Posten Deiner Jahresmeldung. Ich habe sie für alle abgetippt, damit jeder sich die Dimensionen vor Augen führen kann.