Termin automatischer Einbehalt Vorabsteuerpauschale

  • Hallo Zusammen,


    ist mir zwar etwas peinlich, aber vermutlich bin ich doch zu blöd für das Thema Vorabsteuerpauschale:


    Ich bin davon ausgegangen, dass die Vorabsteuerpauschale zum 01.01.2025 automatisch von den Banken abgezogen wird, allerdings wurde bei mir nichts abgezogen und zwar weder auf den Aktien-Fond, der etwas über 4000 Euro gestiegen ist, noch für den Geldmarkt-ETF, der ja auch ein bisschen gestiegen ist. Dass die roten Zahlen meiner Mitte Dezember gekauften Aktien-ETFs keine Vorabsteuerpauschale auslösen verstehe ich ja, aber warum nicht bei den zwei erstgenannten (Aktien-Fond und Geldmarkt-ETF) - oder kann da jetzt noch was kommen?

  • Bei Scalable wurden mir die Vorabsteuerpauschalen für die einzelnen ETFs im letzten Jahr über die zweite Januarhälfte verstreut abgezogen. Fing an am 15. Januar; das letzte Mal am 26. Januar.

  • Genau das stimmt nicht. Wenn der ETF in 2024 gestiegen ist (der ETF, nicht deine Anteile) bist du da mit 1/12 bei der Vorabpauschale dabei,

    verstehe ich nicht.... Annahme der ETF 1000 € Depotwert ist 2024 um 10% gestiegen, also 100 €. Was fällt an Vorabpauschale an? 100x0,25x 1/12 = ca. 2,08 €.

    mit besten Grüßen
    Webster

  • Genau das stimmt nicht. Wenn der ETF in 2024 gestiegen ist (der ETF, nicht deine Anteile) bist du da mit 1/12 bei der Vorabpauschale dabei,

    Echt jetzt? Wenn ich persönlich keinen Gewinn gemacht habe, seit ich den ETF habe, aber der ETF im selben Jahr VOR meinem Kauf Gewinn gemacht hat, dann wird bei mir trotzdem 1/12 Vorabsteuerpauschale fällig 😳, diese Logik ist für mich schwer nachvollziehbar...

  • Bei Scalable wurden mir die Vorabsteuerpauschalen für die einzelnen ETFs im letzten Jahr über die zweite Januarhälfte verstreut abgezogen. Fing an am 15. Januar; das letzte Mal am 26. Januar.

    Das stimmt mich auch nicht gerade glücklich 😆, und ich dachte, sowas wird maschinell abgewickelt 🤔

  • Das stimmt mich auch nicht gerade glücklich 😆, und ich dachte, sowas wird maschinell abgewickelt 🤔

    Entspann dich. Wird demnächst maschinell abgewickelt. Wo ist das Problem, Steuer später als früher abgebucht zu bekommen?

  • ika Ich bin unsicher, ob ich die Höhe der Vorabsteuerpauschale richtig berechnet habe und genug Geld auf dem Verrechnungskonto habe. Sollte sie höher ausfallen, wie ich berechnet habe, fallen Sollzinsen an, wenn ichs nicht mitbekomme 🤔

  • ika Ich bin unsicher, ob ich die Höhe der Vorabsteuerpauschale richtig berechnet habe und genug Geld auf dem Verrechnungskonto habe. Sollte sie höher ausfallen, wie ich berechnet habe, fallen Sollzinsen an, wenn ichs nicht mitbekomme 🤔

    Faustregel ist: etwa 40 € bereithalten für 10.000 € in Aktien ETF. Wenn sie das ganze Jahr gehalten hast.

    Demnach ist dein Freistellungsauftrag irgendwo anders verplant.

  • Laut Infos aus einem anderen Forum werden die Daten zur Brechnung der VAP vom WM Datenservice zwischen dem 13.1. und dem 17.1.2025 an die Banken geliefert. Ab nächste Woche kann also die Abrechnung bei den Banken starten.

  • Wie viel hast du berechnet und wie hoch ist dein ETF-Vermögen?

    Aktienfond ist bei comdirect

    Geldmarkt-ETF bei Traders Place

    Aktien-ETFs bei Scalable


    Aktienfond hat Wert knapp 28.000 und auf dem entsprechenden Verrechnungskonto habe ich 480 Euro. Aktienfond lag dort bereits vor 2024. Bei der Berechnung der Vorabsteuerpauschale letztes Jahr gabs erst eine Abbuchung, dann eine Rückerstattung (dummerweise aufs Girokonto statt aufs Vetrechnungskonto, daher sind dort Sollzinsen angefallen, die dann reklamiert werden mussten - daher auch meine grundlegende Verunsicherung).


    Geldmarkt-ETF hatte Wert 31.12.2024 knapp 75.000 und seit dieser Woche knapp 140.000 und auf dem entsprechenden Verrechnungskonto habe ich 480 Euro. Geldmarkt-ETF habe ich seit Dezember 2024.


    Aktien-ETFs hatten einen Kaufwert von knapp 150.000 und hatten zum Jahresende ca. 3.300 Verlust gemacht.

    Auf dem entsprechenden Verrechnungskonto habe ich genug Geld (läuft als "Tagesgeld" ).

  • Das war die Rechenbasis, die ich genutzt hatte für 12 Monate und dann ein Zwölftel davon, da ja erst im Dezember 2024 gekauft.

    Jep, genau.

    Tatsächlich wird die Steuer ein bisschen niedriger ausfallen, so dass es so passt.


    Was ich vergessen hatte - der Ertrag von dem Geldmarkt-ETF ist niedriger als der Basisertrag, so dass die 46 € extrem großzügig sind. Also alles gut :)

  • Jep, genau.

    Tatsächlich wird die Steuer ein bisschen niedriger ausfallen, so dass es so passt.


    Was ich vergessen hatte - der Ertrag von dem Geldmarkt-ETF ist niedriger als der Basisertrag, so dass die 46 € extrem großzügig sind. Also alles gut :)

    Nur nochmal sicherheitshalber: Rechenbasis ist aber der Wert vom 31.12.2024/01.01.2025?

  • Eigentlich ist die Rechenbasis der Wert der Anteile vom 02.01.2024. Aber selbst wenn du mit 75k rechnest, kommt heraus:


    75.000*2,29%*0,7*1/12 = 100€ VAP


    Und darauf noch die Steuer: ca. 26€

    So langsam fühle ich mich beruhigt genug, danke!


    Vielleicht bastele ich mir fürs nächste Jahr mal eine Formel für meine Excel-Liste, solange nutze ich aber noch die fast idiotensicheren Werte von Finanztest.

    (also diese hier:

    35 € pro 10.000 € für einen Aktien-ETF

    46 € pro 10.000 € für einen Geldmarkt-ETF).