Lohnt sich ein Wechsel des JuniorDepots von "comdirect" zur ING

  • Hallo zusammen,

    ich scheue jegliche Form von Aufwand .... außer des lohnt sich :D

    Ich habe für meine 2 Kinder (4 und 7) Jahre zwei eigene JuniorDepots bei der comdirect gemacht, mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung und einem weltweiten ETF (WKN: LYX00C). Ich verkaufe den Bestand einmal im Jahr und kaufe dann gleich wieder um das möglichst "steuerfrei" meinen Kindern übergeben zu können. Derzeit sind jeweils ca. 17.000 € im Depot bei einem Sparplan von jeweils 75 € mtl.

    Leider wurden wohl ab 01.01.2025 alle von Finanztip empfohlenen ETFs von comdirect aus dem kostenlosen Sparplan genommen (war nur eine befristete Aktion) und der Sparplan kostet jetzt 1,5 % der Sparplansumme. Also 1,13 € mtl. für jeden Sparplan.

    Bis jetzt ist die Änderung glaube ich redaktionell noch nicht bei Finanztip.de angekommen, daher die Frage ans Forum:

    Gibt es noch eine kostenlose Sparplan-Alternative bei comdirect zu einem (von Finanztip) empfohlenden ETF den ich übersehen habe?

    Lohnt es sich das Depot zu wechseln oder sind die Gebühren auf Sicht von 15 Jahren zu vernachlässigen?

  • An der Frage ist etwas dran: Ich befinde mich in der selben Situation. Kinder-Depot bei der comdirect und musste zum 1.1. alle Sparpläne umstellen oder hätte eben unnötig Gebühren zahlen müssen.

    Nun handhabe ich es so, dass ich die ETF-Anteile nicht mehr direkt über einen Sparplan im JuniorDepot kaufe: stattdessen läuft der Sparplan bei mir im "Eltern-Depot". Ich übertrage die Anteile dann einfach als Schenkung. Das ist auch kostenlos.

    Die Erwägung, ob die ING nicht insgesamt stressfreier wäre, hat schon Hand und Fuß: Die Langjährige Erfahnung zeigt, dass sich bei comdirect die Aktions-ETFs doch eher häufig ändern. Auf dieses hin-und-her habe ich inzwischen keine lust mehr. Obwohl das comdirect-Depot mit Funktionen wie der Steuersimulation durchaus sehr gute Alleinstellungsmerkmale hat, denke ich auch darüber nach, zur ING umzuziehen.

  • Die Erwägung, ob die ING nicht insgesamt stressfreier wäre, hat schon Hand und Fuß: Die Langjährige Erfahnung zeigt, dass sich bei comdirect die Aktions-ETFs doch eher häufig ändern. Auf dieses hin-und-her habe ich inzwischen keine lust mehr.

    Man hat natürlich keine Garantie, dass die ING nicht irgendwann auch Gebühren für ETF-Sparplankäufe einführt, aber zumindest in den über drei Jahren, seit ich dort bin, hat sie das nicht getan. Alle angebotenen ETF-Sparpläne sind kostenlos, und man kann bis zu 1.000 EUR je Sparplan an bis zu 4 Terminen im Monat und insgesamt bis zu 5 oder 10 (?) Sparpläne je ETF anlegen - damit kann man auch größere Summen per kostenlosem Sparplan platzieren.

    Man sollte vorher schauen, ob der ETF, den man im Auge hat, bei der ING als Sparplan angeboten wird. Sie bietet sehr, sehr viele an, aber nicht alle.

  • Der Amundi Prime All Country World (Acc: ETF151/Dis: ETF150) ist ein Aktions-ETF bei der comdirect. Der wird zwar nicht von Finanztip empfohlen, ist aber genauso gut wie die Empfehlungen und sogar besser diversifiziert als ein normaler MSCI World. Der ETF bildet den Solactive GBS Global Markets Large & Mid Cap Index nach, der ähnlich wie ein MSCI ACWI aufgebaut ist. Und die TER ist mit 0,07% recht attraktiv.

    Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc IE0003XJA0J9 | Amundi ETF

  • Der Prime Global wurde ja nun grade erst zusammengelegt, hier bereits mit IE ISIN, daher ist das Risiko an sich gering, dass das nochmal steuerungünstig passiert. Aber tatsächlich ist mein Bedarf an Amundi-ETFs seit der Lyxor Übernahme eher verhalten. Aber stimmt schon, ACWI like mit TER 0,07 ein generell interessantes Produkt.

  • Ja. Ich hoffe zwar immer, dass die TER deswegen niedrig ist, weil sie keine Gebühr an MSCI zahlen müssen, aber hat schon was von Lockvogelangebot. Performance in der kurzen Zeit auch schon hinten dran: https://extraetf.com/de/etf-compari…E00BK5BQT80-etf

    Im Kids Depot ist ja alles nicht so schlim, selbst Steuerungünstiger Amundi-Merger dank NV-Bescheinigung eigentlich nur halb so wild, aber auf Stress mit der Familienversicherung nach Zwangsverkauf hätte ich keine Lust. Daher mache ich um Amundi einen Bogen wenn’s passende Alternativen gibt.

  • Danke an Alle. <3 <3 <3 <3 <3

    Der Amundi Prime All Country World (Acc: ETF151/Dis: ETF150) ist mit der TER durchaus interessant, ist aber für mich ein "fine-tuning" in das ich nicht wirklich groß Zeit investieren will und lieber auf die Finanztip-Redaktion vertraue.

    Ein ETF-Wechsel ist für mich OK und so kann ich schon für die Kinder das LIFO-Prinzip grob vorbereiten (muss ich euch ja wohl nicht erklären 8o ).

    Das Depot von comdirect ist von seiner Anwendung für mich ganz gut (wenn man halt nur einmal im Jahr reinschaut, kann man nicht alle tollen features nutzen), bei der ING bin ich selbst mit meinem eigenen Depot und muss sagen, dass es für mein Nutzungsverhalten vollkommen ausreichend ist .... der Support von ING ist allerdings gefühlt etwas besser und einfach zu erreichen.

  • Wenn ein Depotwechsel in Frage kommt würde ich Flatex empfehlen. Dort sind Sparpläne generell kostenlos und nicht in der Summe begrenzt.

    Alternativ einfach bleiben und in deinem Depot besparen. Dann machst du z. B. einmal im Jahr einen Übertrag. Das ist steuerlich u.U. noch besser da du dann immer die Positionen mit dem höchsten Gewinn übertragen kannst.

  • Alternativ einfach bleiben und in deinem Depot besparen. Dann machst du z. B. einmal im Jahr einen Übertrag. Das ist steuerlich u.U. noch besser da du dann immer die Positionen mit dem höchsten Gewinn übertragen kannst.

    Das ist allerdings steuerlich jedesmal eine Schenkung .... Und meine Kinder haben eine Nichtveranlagungsbescheinigung, der Verkauf im Depot meiner Kinder ist zu 100 % steuerfrei (keine Kapitalertragsteuer und keine Vorabpauschalen :thumbup: )

    In meinem Depot muss ich zumindest die Kapitalertragsteuer berappen, nein Danke.

  • Ich glaube DancingWombat meint, dass du deinen Kids immer die Anteile aus deinem Depot übertragen = schenken könntest, die bei dir schon länger im Depot sind. Da FIFO-gerecht jeweils die ältesten Anteile übertragen werden. Wenn du die dann im JuniorDepot hast, kannst du dort von den Freibeträgen noch schöner gebrauch machen, als wen du den Sparplan direkt dort ausführen würdest.

  • Meine Kinder haben eine Nichtveranlagungsbescheinigung, der Verkauf im Depot meiner Kinder ist zu 100 % steuerfrei (keine Kapitalertragsteuer und keine Vorabpauschalen) :thumbup:

    Auch das Vorliegen einer Nichtveranlagungsbescheinigung rettet nicht in allen Fällen vor der Steuer. Sollte der realisierte Gewinn zu hoch sein, kommt der Fiskus eben doch ins Boot. Allerdings steigt vermutlich vorher noch die Krankenkasse zu.

    Und selbstverständlich gibt es in den Depots Deiner Kinder Vorabpauschalen. Du weißt nur nicht, was das genau ist.

  • Das ist allerdings steuerlich jedesmal eine Schenkung .... Und meine Kinder haben eine Nichtveranlagungsbescheinigung, der Verkauf im Depot meiner Kinder ist zu 100 % steuerfrei (keine Kapitalertragsteuer und keine Vorabpauschalen :thumbup: )

    In meinem Depot muss ich zumindest die Kapitalertragsteuer berappen, nein Danke.

    Klar ist es eine Schenkung. Der Freibetrag zum Kind liegt bei 400k pro 10 Jahre.

    Machen wir ein Beispiel.

    Du sparst jeden Monat das Kindergeld von 250€ und möchtest für das Kind in einem MSCI World ETF anlegen.

    Du hast im Depot z.B. ein paar Nvidia Aktien oder Microstrategy...

    Nun schenkst du z.B. einmal pro Jahr Anteile im Wert von 3000€. Diese Anteile verkaufst du im Kinderdepot und kaufst davon den gewünschten ETF. Das ist beim Kind steuerfrei.

    Was du mit dem 3000€ Kindergeld machst, steht dir frei.