Verbesserungsvorschläge für aktuelle Geldanlage gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich bin Mitte 30 und habe vor ca. 5 Jahren angefangen selber ein wenig meine Finanzen in die Hand zu nehmen und in ETFs anzulegen.

    Mittlerweile hat sich so das folgende Bild ergeben:

    Depot

    Verrechnungskonto

    4K€

    Einzelaktien

    9K€

    ETFs

    Amundi MSCI Water ESG Screened UCITS ETF

    8K€

    Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist

    24K€

    iShares Core MSCI World ETF

    26K€

    iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF

    15K€

    iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF

    7K€

    Fonds

    Deka-DividendenStrategie CF (A)

    19K€

    Bausparvertrag (Ziel 40k)

    9K€

    Tagesgeld (exklusive Notgroschen)

    42K€

    Festgeld (3 Anlagen, Laufzeiten als Zinstreppe)

    15K€

    Gesamtsumme

    178K€

    Verteilung

    Sparplan

    MSCI World

    62,5 %

    360 €

    MSCI Emerging Markets IMI

    18,8 %

    180 €

    MSCI Water ESG

    10,0 %

    -

    MSCI World Small Cap UCITS

    8,8 %

    60 €

    Aktien/Fonds: 78%

    Festgeld/Tagesgeld/Bausparvertrag: 22%


    Bis vor einigen Monaten hatte ich auch noch klassisch einen Deka Immobilienfonds, den ich aber der Finanztip-Empfehlung folgend verkauft und in ETFs umgeschichtet habe. Der Deka-DividendenStrategie CF (A) ist auch noch ein Überbleibsel aus dem ehemaligen Deka-Depot.

    Ziel war ursprünglich eine 60-30-10 Verteilung, da der Emerging Markets IMI gerade aber nicht gut läuft, schrecke ich gerade noch ein wenig zurück nochmal eine Einmalanlage zu tätigen.

    Ziel der Anlage ist vor allem die private Altersvorsorge.

    Beim Thema Ausgaben ist nur eine Sache geplant: Mein Auto ist 16 Jahre alt und muss wahrscheinlich demnächst ersetzt werden. Da wered ich wohl an das Tagesgeld ranmüssen.

    Habt ihr Tipps für mich, was ich besser machen könnte?

    Ich bedanke mich im Voraus.

    Viele Grüße!

  • Elena H. 17. Januar 2025 um 15:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin Mitte 30 und habe vor ca. 5 Jahren angefangen selber ein wenig meine Finanzen in die Hand zu nehmen und in ETFs anzulegen.

    Mittlerweile hat sich so das folgende Bild ergeben:

    Für meinen Geschmack noch ein bißchen viel Sammelsurium. :)

    Warum hast Du 2 ETFs auf den MSCI-World? Wenn Du small caps und emerging markets dabei haben willst, könntest Du erwägen, einen ACWI IMI zu kaufen. Was beabsichtigst Du mit dem Wasser-ETF? Der Deka-Fonds ist vermutlich eine Sparkassen-Altlast, wie vermutlich die Einzelaktien auch. Was sind das für welche?

    Ich bin bekanntlich vom Tagesgeld weg und habe dafür einen Geldmarktfonds, für den allerdings der Spesen wegen ein Neobroker praktisch ist.

    Was willst Du mit dem Bausparvertrag? Sparkassen-Altlast?

    Was sonst? Bereits der Säugling spart aus keinem anderen Grund: Er tut was gegen seine Rentenlücke. :)

    Beim Thema Ausgaben ist nur eine Sache geplant: Mein Auto ist 16 Jahre alt und muss wahrscheinlich demnächst ersetzt werden. Da werde ich wohl an das Tagesgeld ranmüssen.

    Geld hast Du dafür genug. Und Geld ist zum Ausgeben da, nicht primär zum Schließen der Rentenlücke.

    Wenn Du schon Prozente rechnest, solltest Du Deine Rentenansprüche nicht vergessen, die ja auch zu den Sicherheitsbausteinen zählen. Nimm in erster Näherung die Punkte aus Deiner Renteninfo und multipliziere die mit dem aktuellen Wert. 20 oder 25 Punkte mögen das schon sein, das sind somit bereits 235 T€. Die bekommst Du zwar nicht im Ganzen heraus, aber dann halt in Stückchen. Wenn Du das dazuzählst, stellst Du fest, daß Du soooo viele Aktien nicht einmal hast.

    Ich mag keine Branchen-ETFs, und auch Amundi als Firma mag ich nicht. Wäre es mein Depot, würde ich nach einer günstigen Gelegenheit suchen, den Wasser-Fonds umzusetzen. Du besparst einen World, einen EM und einen Smallcaps. Ich würde erwägen, 1 ETF dafür zu nehmen, nämlich einen ACWI IMI. Mit dem hast Du alles unter einem Hut, zugegeben in deren Aufteilung.

    Vom Geldmarktfonds habe ich oben schon geschrieben, der erspart das Hopping. Momentan ist mit Festgeldern wenig zu beschicken. Vermutlich würde ich die, wenn die fällig werden, auch in den Geldmarktfonds stecken. Oder bekommst Du dafür einen ordentlichen Zins?

    Du scheinst ganz gut aufgestellt, und konsequent beim Vermögensaufbau bist Du auch. Andere Leute, andere Köpfe. Ich mag im Detail eine andere Vorstellung haben, aber danach hast Du schließlich gefragt. Was Du draus machst, ist ohnehin Dein Sache. :)

  • Ich schließe mich dem Vorredner an, den DekaFond würde ich verkaufen, weil die Gebühren doch schon ziemlich hoch sind und langfristig kommt da schon eine Summe zusammen.

    Das Geld würde ich lieber in einem ETF stecken. Falls das Depot noch bei der klassischen Bank ist das ggf. noch wechseln.

    Wie Achim Weiss schon sagte ziemlich viele ETFs diese würde ich vielleicht zusammenfassen in eine 1ETF-Lösung oder eine 2 ETF Lösung.

    Für die 1 ETF-Lösung diesen hier : IE00B3YLTY66

    Für die 2 ETF-Lösung z.B. die 2: IE00B4L5Y983 , IE00BKM4GZ66

    Bei Bausparen, weiß ich nicht ob das heute noch sinnvoll ist, glaube eher weniger Zins technisch. Ist halt die Frage was ist dein Plan mit dem Bausparer?

    Hut ab viel Geld auf dem TG Konto, aber du sagtest ja es soll demnächst ein Auto beschafft werden. :)

    Ansonsten ganz solide aufgestellt. :thumbup: :)

    panem et circenses

    "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."

  • Kann man so machen wenn man es denn mag.

    Ist der Bausparer für die Vermögenswirksame Leistung ? Wird der Kredit im Bausparer überhaupt benötigt? Ein Immobilienwunsch würde deine Vermögensverteilung noch mal in einem anderen Licht erscheinen lassen.

    Über den Deka Fonds und Geldmarkt ETFs als Tagesgeldersatz haben meine Vorschreiber ja schon geschrieben.

    Ich finde die Anmerkung von Achim Weiss wichtig damit du deine jetzigen Rentenansprüche ruhig in deine Vermögensverteilung mit einbeziehen solltest.

    Ob deine ETF Aufteilung eine Überrendite zur Weltaktienmarktrendite erzielt wird die Zukunft zeigen. Einfache Sachen sind aus eigener Erfahrung stabiler und halten somit länger. Und die Zeit ist beim Vermögensaufbau der viel größere Faktor als die Anlageoptimierung. Aber mit Mitte 30 hast du ja noch hoffentlich einige Jahrzehnte um deinem Depot beim wachsen zu zuschauen.

    Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht.

    Viel Erfolg mit deinem Langfristigen Vermögensaufbau.

  • Hallo Achim Weiss, Tim92 und Horst Talski,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen und die ausführlichen Ratschläge! Ich schätze andere Sichtweisen und bin dankbar für jeden Input. Wie gesagt, lange bin ich noch nicht dabei und ich habe mich explizit gegen eine private Rentenversicherung entschieden, weil ich denke, dass man es auch selbst schaffen kann. Ich muss da aber noch viel lernen.

    Ich versuche die Fragen mal kurz und gesammelt zu beantworten:

    • Warum hast Du 2 ETFs auf den MSCI-World? Wenn Du small caps und emerging markets dabei haben willst, könntest Du erwägen, einen ACWI IMI zu kaufen.
      • Ich war früher bei der comdirect und da waren die Amundi ETFs Aktion-ETFs. Ich bin mittlerweile bei der ING (nach kurzen Ausflügen zum Smartbroker und Scalable Capital). Der Amundi MSCI World thesauriert auch nicht, was ein Fehler war. Daher bin ich dann auf den thesaurierenden MSCI World von iShares gewechselt
      • Zu ACWI IMI: Ich hatte das nicht in Erwägung gezogen, weil ich die ETFs auf den MSCI World schon hatte. Die ETFs auf Small Caps und Emerging Markets habe ich erst letztes Jahr dazu genommen. Ein Grund war auch noch, dass man so selber die Gewichtung bestimmen kann
    • Was beabsichtigst Du mit dem Wasser-ETF?
      • Das ist ehrlicherweise gesagt ein kleines Experiment gewesen, weil mir Wasser als eine Ressource der Zukunft wichtig schien. Seit Kauf liegt er bei +42%.
    • Der Deka-Fonds ist vermutlich eine Sparkassen-Altlast / Was willst Du mit dem Bausparvertrag? Sparkassen-Altlast?
      • Genau, der (mittlerweile aufgelöste) Immobilienfonds, der Dividendenstrategie Fonds und der Bausparvertrag sind Sparkassen-Altlasten.
    • Ist der Bausparer für die Vermögenswirksame Leistung ? Wird der Kredit im Bausparer überhaupt benötigt?
      • Einen akuten Immobilienwunsch habe ich nicht. Meine Eltern haben ein 50 Jahres altes Haus, weswegen ich da noch unsicher bin, ob da bei Umbau/Sanierung nicht mal ein Bausparvertrag hilfreich wäre.
    • Wie vermutlich die Einzelaktien auch. Was sind das für welche?
      • Die Aktien sind tatsächlich keine Sparkassen-Altlasten, sondern waren mal dafür da ein Gefühl für die Börse zu bekommen. Damals war ich aber noch total unerfahren und würde es auch nicht nochmal machen. Ich hänge höchstens an der Allianz, weil die Dividenden gut sind. Bei Rubis warte ich auf Erholung und stoße sie dann ab.
        • ALLIANZ SE NA O.N., 7300 €, + 90 %
        • BASF SE NA O.N. 1500 €, -0,57%
        • RUBIS INH. NOUV. EO, 700€, -33,50%
    • Festgeld: Oder bekommst Du dafür einen ordentlichen Zins?
      • Aktuell sieht es so aus bei den drei Anlagen, sind ca. jeweils 5k drin:
        • 4,2% bis 11/2025
        • 3,45% bis 2026
        • 3,80% bis 2027
    • Thema Geldmarktfonds
      • Das war in letzter Zeit auch schon häufiger meine Überlegung, bisher war ich noch zögerlich, weil ich den Autokauf abwarten. Das Hopping nervt mich gerade aber auch ziemlich.
    • Rentenansprüche zu den Sicherheitsbausteinen zählen
      • Hm, darüber habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht, danke für den Hinweis! Aber darf ich das einrechnen, wo ich doch nie weiß, ob ich nicht mal berufsunfähig oder ähnlich werde? Eine BU habe ich nicht
    Zitat

    Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht.

    Das ist wahr und auch gar nicht mein Ziel. Ich will nur nicht komplett in die falsche Richtung laufen. :)

    Viele Grüße!

    • Was beabsichtigst Du mit dem Wasser-ETF?
      • Das ist ehrlicherweise gesagt ein kleines Experiment gewesen, weil mir Wasser als eine Ressource der Zukunft wichtig schien. Seit Kauf liegt er bei +42%.

    Ah! Du bist offensichlich ein kleiner Gestalter! Sei geduldig, das wird sich mit der Zeit verlieren.

    Eine Performance-Angabe ohne Zeitangabe ist wertlos.

    • Ist der Bausparer für die Vermögenswirksame Leistung ? Wird der Kredit im Bausparer überhaupt benötigt?
      • Einen akuten Immobilienwunsch habe ich nicht. Meine Eltern haben ein 50 Jahres altes Haus, weswegen ich da noch unsicher bin, ob da bei Umbau/Sanierung nicht mal ein Bausparvertrag hilfreich wäre.

    Also nein. Du kannst keinen sinnvollen Grund für den Bausparvertrag nennen (und weißt möglicherweise auch nicht, wie so ein Ding funktioniert).

    • Wie vermutlich die Einzelaktien auch. Was sind das für welche?
      • Die Aktien sind tatsächlich keine Sparkassen-Altlasten, sondern waren mal dafür da ein Gefühl für die Börse zu bekommen. Damals war ich aber noch total unerfahren und würde es auch nicht nochmal machen. Ich hänge höchstens an der Allianz, weil die Dividenden gut sind. Bei Rubis warte ich auf Erholung und stoße sie dann ab.
        • ALLIANZ SE NA O.N., 7300 €, + 90 %
        • BASF SE NA O.N. 1500 €, -0,57%
        • RUBIS INH. NOUV. EO, 700€, -33,50%

    700 € sind kein Investment, sondern Kleingeld. Ich würde mir für einen solchen Betrag keine französische Aktie ans Bein binden. Da würde ich mich bei jeder Dividendenzahlung über den gierigen französischen Fiskus ärgern. Bei dem Betrag lohnt ja auch keine Vorabreduzierung.

    Performance-Daten ohne Zeitangabe sind wertlos.

    • Festgeld: bekommst Du dafür einen ordentlichen Zins?
      • Aktuell sieht es so aus bei den drei Anlagen, sind ca. jeweils 5k drin:
        • 4,2% bis 11/2025
        • 3,45% bis 2026
        • 3,80% bis 2027

    15 T€ ist nicht so viel. Es wird Dir ohnehin nichts übrigbleiben, als diese Anlagen laufen zu lassen. Das ist ja der entscheidende Nachteil von Festgeld.

    • Rentenansprüche zu den Sicherheitsbausteinen zählen
      • Hm, darüber habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht, danke für den Hinweis! Aber darf ich das einrechnen, wo ich doch nie weiß, ob ich nicht mal berufsunfähig oder ähnlich werde? Eine BU habe ich nicht.

    Letzteres ist ein Mangel, den Du angehen könntest.

    Ansonsten: Ein Gestalter - wie Du einer bist - sollte durchaus seine Rentenansprüche beachten, bevor er die Feinstruktur seines frei verfügbaren Vermögens in Prozentzahlen faßt.

    • Rentenansprüche zu den Sicherheitsbausteinen zählen
      • Hm, darüber habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht, danke für den Hinweis! Aber darf ich das einrechnen, wo ich doch nie weiß, ob ich nicht mal berufsunfähig oder ähnlich werde? Eine BU habe ich nicht

    Nun ja, Du dürftest ja bereits einige Rentenpunkte gesammelt haben (min. 5 anrechenbare Jahre). Spätestens mit dem regulären Renteneintrittssalter (aktuell 67 Jahre) bekommst Du dann eine Rente von der GRV.

    Und solltest Du Erwerbsunfähig werden bekommst Du auch eine entsprechende Rente von der GRV. Schau Dir einfach mal Deine nächste jährliche Renteninfomation genau an.

    Die Erwerbsunfähigkeitsrente der GRV ist keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV)! Wer kann, sollte nach Möglichkeit eine BUV abschließen!

  • Eine Performance-Angabe ohne Zeitangabe ist wertlos

    Stimmt, du hast recht. Der Vollständigkeit halber

    • Amundi MSCI Water, 8K, +42% , seit 02/20
    • ALLIANZ SE NA O.N., 7300 €, +90 %, seit 09/20
    • BASF SE NA O.N. 1500 €, -0,57%, seit 03/20
    • RUBIS INH. NOUV. EO, 700€, -33,50%, seit 12/20

    Also nein. Du kannst keinen sinnvollen Grund für den Bausparvertrag nennen (und weißt möglicherweise auch nicht, wie so ein Ding funktioniert).

    Also ich weiß grob, wie er funktioniert, hab aber nochmal nachgeschaut, um sicherzugehen.

    Wie gesagt, das einzige, was mir einfällt, wäre eine Modernisierungsmaßnahme.

    Die Konditionen sind übrigens wie folgt:

    • Bausparsumme
    • Sparzins: 0,25%,
    • Darlehenszins: 1,50%

    Ich höre aber raus, dass es evtl. sinnvoller wäre diesen aufzulösen und das Geld ebenfalls in ETF oder Geldmarkt-ETF zu stecken?

    700 € sind kein Investment, sondern Kleingeld.

    Das stimmt. Aber bevor ich das jetzt mit Verlust verkaufe, warte ich noch etwas.

    Letzteres ist ein Mangel, den Du angehen könntest.

    Leider gibt es Gründe, weswegen ich keine BU erhalten habe. Das kommt daher leider nicht in Frage.

    Ansonsten: Ein Gestalter - wie Du einer bist - sollte durchaus seine Rentenansprüche beachten, bevor er die Feinstruktur seines frei verfügbaren Vermögens in Prozentzahlen faßt.

    Nun ja, Du dürftest ja bereits einige Rentenpunkte gesammelt haben (min. 5 anrechenbare Jahre).

    Ich habe nachgeschaut wegen der Rentenpunkte: 12,7, also nach derzeitigem Stand ca.500€.

    ---

    Ich fasse nochmal eure Handlungsempfehlungen zusammen:

    1. MSCI World, Emerging Markets und Small Caps ETF in einen ACWI IMI umwandeln (Frage: Ist das sinnvoll wegen der Gebühren, den anfallenden Steuern und etwaiger Entnahmestrategie für später)
    2. Deka Dividendenstrategie auflösen und in ETFs umschichten.
    3. Bausparvertrag künden
    4. Geld auf Tagesgeldkonten nach Ablauf der höheren Aktionszinsen ins Geldmarkt-ETF umschichten
    5. Ggfs. Wasser ETF zugunsten der anderen verkaufen.

    Habe ich etwas vergessen? 😂