Hallo zusammen,
ich bin Mitte 30 und habe vor ca. 5 Jahren angefangen selber ein wenig meine Finanzen in die Hand zu nehmen und in ETFs anzulegen.
Mittlerweile hat sich so das folgende Bild ergeben:
Depot |
||
Verrechnungskonto |
4K€ |
|
Einzelaktien |
9K€ |
|
ETFs |
||
8K€ |
||
24K€ |
||
26K€ |
||
15K€ |
||
7K€ |
||
Fonds |
||
19K€ |
||
Bausparvertrag (Ziel 40k) |
9K€ |
|
Tagesgeld (exklusive Notgroschen) |
42K€ |
|
Festgeld (3 Anlagen, Laufzeiten als Zinstreppe) |
15K€ |
|
Gesamtsumme |
178K€ |
|
Verteilung |
Sparplan |
|
MSCI World |
62,5 % |
360 € |
MSCI Emerging Markets IMI |
18,8 % |
180 € |
MSCI Water ESG |
10,0 % |
- |
MSCI World Small Cap UCITS |
8,8 % |
60 € |
Aktien/Fonds: 78% |
||
Festgeld/Tagesgeld/Bausparvertrag: 22% |
Bis vor einigen Monaten hatte ich auch noch klassisch einen Deka Immobilienfonds, den ich aber der Finanztip-Empfehlung folgend verkauft und in ETFs umgeschichtet habe. Der Deka-DividendenStrategie CF (A) ist auch noch ein Überbleibsel aus dem ehemaligen Deka-Depot.
Ziel war ursprünglich eine 60-30-10 Verteilung, da der Emerging Markets IMI gerade aber nicht gut läuft, schrecke ich gerade noch ein wenig zurück nochmal eine Einmalanlage zu tätigen.
Ziel der Anlage ist vor allem die private Altersvorsorge.
Beim Thema Ausgaben ist nur eine Sache geplant: Mein Auto ist 16 Jahre alt und muss wahrscheinlich demnächst ersetzt werden. Da wered ich wohl an das Tagesgeld ranmüssen.
Habt ihr Tipps für mich, was ich besser machen könnte?
Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße!