Riestervertrag wwk

  • Hallo,

    habe einen Riestervertrag und einen Wohnriester.

    Habe die jetzt stillgelegt, die Versicherung empfiehlt 60 jährlich je Vertrag einzuzahlen um die Minimale Förderung zu erhalten. Und wohl Kosten geringer zu halten.

    Bei max Einzahlung habe ich 9,59 % "Zinsen" vor Gebühren und Steuern.

    Wie kann ich bewerten, was sich nachher lohnt oder gibt's einen Rechner, gerade die ganzen Gebühren sind für mich undurchsichtig. (Auch die Kundenberaterin konnte nicht weiterhelfen)

    Danke

  • Matthias P 23. Januar 2025 um 09:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Um das zu bewerten müsste man ja erstmal wissen wie hoch die Kosten des Vertrages sind.

    Desweiteren müsste man erfahren wie hoch die Förderung ist, in der Regel bekommst du diese nämlich nicht sondern nur eine Steuer Rückerstattung auf deine Beiträge im Jahr der Einzahlung.

    (Steuerminderung wird mit Förderung gegen gerechnet)

  • Desweiteren müsste man erfahren wie hoch die Förderung ist, in der Regel bekommst du diese nämlich nicht sondern nur eine Steuer Rückerstattung auf deine Beiträge im Jahr der Einzahlung.

    (Steuerminderung wird mit Förderung gegen gerechnet)

    Das kann man so nicht sagen. Man muss den Einzelfall mit den Zahlen anschauen.

    Die Aussage mit den 60 Euro im Jahr wäre wegen eventuell sonst anstehender Kontoführungskosten zu prüfen.

    Muss aus den Bedingungen hervorgehen.

  • Um das zu bewerten müsste man ja erstmal wissen wie hoch die Kosten des Vertrages sind.

    Desweiteren müsste man erfahren wie hoch die Förderung ist, in der Regel bekommst du diese nämlich nicht sondern nur eine Steuer Rückerstattung auf deine Beiträge im Jahr der Einzahlung.

    (Steuerminderung wird mit Förderung gegen gerechnet)

    Welche Kosten um wie viel gesenkt werden wußte die die Kundenberaterin des Anbieters selber nicht.

    Dann wird die Verringerung der Einkommenssteuer, durch die Riester von der Grundzulage abgezogen? - Habe ich das richtig verstanden?

  • Dann wird die Verringerung der Einkommenssteuer, durch die Riester von der Grundzulage abgezogen? - Habe ich das richtig verstanden?

    Die grundzulage wird von der steuer erstatttung abgezogen

    Du kannst bis zu 2100€ von der Steuer absetzen

    Erhält du nun 120€ grubdzulage

    Wird diese grubdzulage zwar auf deinen Riester eingezahlt wird aber von der möglichen Steuer erstattung abgezogen

    Achim Weiss kann dass sicherlich noch etwas detaillierter beschreiben.


    Ohne die Kosten Struktur deines konkrezen Vertrages zu kennen ist eine Bewertung schwierig, die meisten rister verträge lohnen sich aufgrund dieser nicht.

    Was wir brauchen ist:

    Wir viel zahlst du tatsächlich selber ein

    Wie hoch ist deine Zulage geg. Mit Kindern usw. Ja mehr wie die 125€

    Und welche oprtunitäts kosten hat dein Vertrag,

    in was genau wird im Rahmen deines Riesters investiert (tatsächlichfest verzinst, dafür kommen mir die 9% reichlich hoch vor, oder fondsbasiert und die 9% sind eine mögliche Richtung ohne garantie?) ,