Hallo.
ich hatte ca. Anfang Januar eine Mail von TR bekommen, dass die Vorabpauschale fällig wird und ich dafür sorgen soll, dass genug Geld auf dem Verrechnungskonto ist, noch dazu würde es Sinn machen den Freistellungsauftrag zu nutzen.
Ich hab also den Freistellungsauftrag bei TR auf 500€ gesetzt (die anderen 500€ sind schon ausgenutzt bei einer anderen Bank).
Es hieß: "Die Berücksichtigung der Vorabpauschalen und der fälligen Steuern erfolgt automatisch durch uns, voraussichtlich zwischen dem 13.01. und dem 17.01, sodass du nichts weiter unternehmen musst. Dein Freistellungsauftrag oder Verlustverrechnungstopf für 2025 wird auf die Vorabpauschale angerechnet."
Bis heute wurde keine Vorabpauschale abgezogen.
Jetzt frage ich mich, ob es daher Sinn machen, den Freistellungsauftrag wieder zu löschen und lieber für eine meiner Tagesgeldkonten zu nutzen, das würde mehr Sinn machen?
Oder könnte es sein, dass aufgrund des Freistellungsauftrags dann gar keine Vorabpauschale fällig wurde? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht Vorabpauschale aber dem Freistellungsauftrag voraus, also kann das eigentlich auch nicht sein.
Ich werde natürlich auch mal den Support kontaktieren, aber wir hier ja schon oft erwähnt wurde, bekommt man da vermutlich ewig keine Antwort....