Versicherungen neu aufstellen - wie gehe ich vor

  • Ich denke, man muss zwischen zwei Gruppen unterscheiden. Es gibt die, die damals etwas abgeschlossen haben und den Fehler in der Zwischenzeit erkannt und etwas unternommen haben. Und dann gibt es die Gruppe, die zwar den Fehler erkennt, daran aber stur festhält.

    Ich gebe dir Recht, dass der ein oder andere Teilnehmer hier sehr offensiv wirkt und gerne auf Fehlern rumreitet. Aber auch der meint es grundsätzlich gut, weil es da meistens um Personen aus der zweiten Gruppe geht.

    Die Fehler der Vergangenheit sind halt passiert und wie war das noch mit der verschütteten Milch?

    @MW84

    Ich würde das wirklich nicht als Kritik verstehen und dass hier Leute böswillig auf Fehlern von alten Zeiten herumreiten wollen.

    Ja, der Ton ist hier manchmal direkt. Und man bekommt nicht immer die Antwort, die man vielleicht hören möchte. Ging mir auch schon einige Male so. Habs aber überlebt. Und ich höre mir immer noch die Meinungen von denen an, die mich damals echt auch persönlich angegangen sind. Warum? Weil sie meine eigene Meinung hinterfragen und mich dazu zwingen mich selbst zu reflektieren.

    Ich bin auch 40, bin auch in viele Versicherungsfehler reingetreten. Ehrlich gesagt habe ich so ziemlich alle mitgenommen, die man mitnehmen konnte.

    Riester BU, Bausparvertrag, BU mit ungünstigen Konditionen.

    Ich zähle jedoch zur ersten Gruppe von Meins23

    Fehler bemerkt, Handbremse gezogen, Verträge gekündigt und sich informiert und dann auf "selber machen" umgeschwenkt.

    Mit 40 ist es für euch nicht zu spät die falsch gelaufenen Dinge zu korrigieren.

    Das soll nicht heißen, dass ich eure Verträge generell als schlecht ansehe. Dafür fehlen halt die besagten (anonymisierten) Ausdrucke und Infos.

    Aber allgemein sind diese Art von Versicherungen halt auf jeden Fall überprüfenswert.

  • Kann eine 500€ BU nicht zumindest im Falle des Bezugs einer Erwerbsminderungsrente hilfreich sein? Auf diese Rente wird die BU doch nicvt angerechnet, im Gegensatz zum Bürgergeld, oder?

    Natürlich kann das theoretisch hilfreich sein. Versteuert werden muss so eine Rente mit dem Ertragsanteil, der sich auf die Laufdauer bezieht.

    Es hängt doch immer von der ganz konkreten Lebenssituation ab.

    Angst verbreiten muss da nicht sein.

    Es sollte sowieso in jeder Lebensphase überlegt werden, was passieren würde, wenn man eben einfach Pech hat und gar nicht mehr arbeiten kann.

    Aber immer im Einzelfall betrachten.

    Handy Apothekenhelferin mit 55 Jahren gar nicht mehr arbeiten kann und bisher 900 € netto im Monat verdient hat, ist es ein Unterschied zu einer gleichaltrigen, voll beschäftigten Frau, die als Single noch eine Wohnung abzahlt.

  • Kann eine 500€ BU nicht zumindest im Falle des Bezugs einer Erwerbsminderungsrente hilfreich sein? Auf diese Rente wird die BU doch nicvt angerechnet, im Gegensatz zum Bürgergeld, oder?

    Eine private BUV (oder eine über eine bAV) wird nicht auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet.

    Aber die Zahlung der BUV bedeutet nicht automatisch, dass eine Erwerbsminderungsrente gezahlt wird. Ggf. steht man dann doch ohne Erwerbseinkommen und Rente da und

    hat nur die BUV und ggf. Anspruch auf bedürftigkeitsabhängige Leistungen (Bürgergeld bzw. Grundsicherung).

  • @MW84 und seine Frau haben sich vor 20 Jahren mit 18 und 20 von Ihren jeweiligen Eltern einem Versicherungsverkäufer zuführen lassen, der aus ihnen ganz offensichtlich das Maximum dessen herausgeholt hat, was damals für ihn herauszuholen war. Die Eltern haben es vermutlich gut gemeint und wußten es vielleicht auch nicht besser, was sie da tun. Versicherungsverkäufer haben bei vielen Leuten ein enormes Renommee und einen erheblichen Vertrauensvorschuß, vielfach sind es gute Bekannte und Verwandte. Vielleicht ist der geschäftstüchtige Verkäufer auch von sich aus auf die Leute zugegangen.

    Die damals abgeschlossenen Versicherungen wurden all die Jahre treu und bieder bezahlt, allein den Riestervertrag hat @MW84 vor einigen Jahren schon beitragfrei gestellt.

    Jetzt fragt er im Forum, ob seine Versicherungen sinnvoll seien.

    Der geschätzte Mitforist Dr. Schlemann antwortet @MW84, daß die BUs vermutlich zu klein dimensioniert seien, er aber angesichts der wenigen bereitgestellten Info dazu nichts weiter sagen kann.

    @MW84 fragt ihn - den Versicherungsmakler! - wer ihm in Versicherungsfragen weiterhelfen kann. Die Forenregeln verbieten Eigenwerbung, also antwortet Dr. Schlemann ausweichend. @MW84 bekommt das aber nicht mit und hakt noch einige Male nach. Das hat schon etwas von Slapstick.

    Geht einer in eine Kneipe und fragt den Wirt am Tresen, ob er hier in der Gegend eine gute Kneipe kenne ... :)

    Wir alle hier sind Versicherungslaien (außer Dr. Schlemann), somit kann keiner von uns einen wirklich kompetenten Rat geben. Es wird @MW84 somit nichts anderes übrigbleiben, als einen Profi zu konsultieren. Dabei ist ihm zu wünschen, daß er nicht an einen Bestabrechner gerät, der ihn nur profitorientiert umbettet, sondern seine Versicherungen so umstrukturiert (oder eben nicht), daß der Kunde auch etwas davon hat und nicht nur einfach zahlt.

    Einen Kritikpunkt muß ich dennoch erwähnen: Die Versicherungen beider Ehepartner wurden zu Anfang der Berufstätigkeit abgeschlossen, also zu einem Zeitpunkt, an dem man allenfalls ahnen oder hoffen konnte, wie die Karriere sich entwickelt. In der Zwischenzeit dürften die Gehälter (die eine BU ja absichern soll) deutlich höher sein, und vielleicht hat sich auch sonst das eine oder andere geändert.

    Versicherungen sollte man sinnvollerweise alle paar Jahre mal durchsehen, ob sie noch passen. 20 Jahre am Stück sollte man Versicherungen nicht unbeaufsichtigt laufenlassen.

    Die in meinen Augen unabdingbare Privathaftpflichtversicherung hat Meins23 oben schon erwähnt. Wenn @MW84 tatsächlich keine haben sollte, wäre ein Abschluß anzuraten.

  • Danke für diese sehr von oben herabschauende Antwort :thumbup:

    Wie immer eine große Hilfe ... ganz großes Kino.

    Achim Weiss: Ich lese das Forum ab und zu und in meiner Mittagspause. Tut mir sehr herzlich leid, dass ich nicht sofort geschalten habe und ich nicht weiß, wer Herr Dr. Schlemann ist und seinen Post nicht als Beratung interpretiert habe. SORRY oh großer Achim Weiss. Kommt nicht wieder vor. Du bist ja offensichtlich unfehlbar.

    Bis auf die falsche Rechtschreibung - man schreibt dass und muss und nicht daß und muß =O

    Geht der Forumsteilnehmer online und fragt das Forum nach Rat und bekommt ne dumme Antwort :thumbup: :thumbup: :thumbup: Hat auch was von Slapstick. :thumbup:

  • Dann noch ein anderes Thema. Ich hoffe, dass das nicht alle eure Versicherungen sind, sondern du dich nur auf einen Teil beschränkt hast. Ansonsten würde mir hier ganz klar die Privathaftpflicht fehlen, die ihr sonst schnellstmöglich abschließen solltet. Ansonsten (je nach Wohnsituation - also Miete oder Eigentum) ggf. noch eine Wohngebäudeversicherung.

    Alles andere kann, wenn man es für sich machen will, aber muss nicht.

    Danke für den Hinweis. Die habe ich

  • Danke für diese sehr von oben herabschauende Antwort :thumbup:

    Wie immer eine große Hilfe ... ganz großes Kino.

    Getroffener Hund bellt. Offenbar hatte meine Kristallkugel einen guten Tag.

    Selbstverständlich hilft auch ein Negativbeispiel weiter. Dieses Forum ist ja nicht nur für Dich.

    Deine Eltern haben Dich zum Finanzoptimierer geschickt, als Du noch nicht ahnen konntest, was dort passiert, und Deine jetzige Frau dazu, für die das gleiche gilt. Der Finanzoptimierer hat Dich und Deine Frau nach Strich und Faden ausgenommen, und weder Du, noch Deine Frau, noch Deine Eltern haben das gemerkt. So langsam schwant Dir allerdings, daß sein Wirken Dich und Deine Frau eine Menge Geld gekostet hat.

    Daß Du die Chose fast 20 Jahre lang laufen lassen hast, kannst Du nicht mehr rückgängig machen. Aber derjenige, der dies hier liest, zieht daraus den Schluß, daß er das besser anders macht: Versicherungen sollte man immer mal wieder auf den Prüfstand stellen, ob sie noch passen.

    Tut mir sehr herzlich leid, dass ich nicht sofort geschalten habe und ich nicht weiß, wer Herr Dr. Schlemann ist.

    Man kann schon wissen, daß der Vielschreiber Dr. Schlemann Versicherungsmakler ist. Du bist ja nicht erst seit gestern hier im Forum.

    Du bist ja offensichtlich unfehlbar.

    Bis auf die falsche Rechtschreibung - man schreibt dass und muss und nicht daß und muß =O

    Ich bin keineswegs unfehlbar, wie Du mir polemisch unterstellst. Aber ein absoluter Leihe (siehe Link!) bin ich auch nicht. Mit Schmunzeln habe ich Dein "geschalten" registriert, das Dich als Franken ausweist. Falsch ist die Schreibung "daß" übrigens nicht, dazu gibt es sogar ein höchstrichterliches (!) Urteil. Für ein "dass" bin ich wohl einfach nicht genug Untertan. :)

  • Such dir bitte ein Hobby - oder ein Leben - oder beides.

    Du suchst aktiv nach 14 Monaten alten Beiträgen von mir und verlinkst diese hier, um was zu zeigen? Dass mir Autos egal sind und ich mich mit Versicherungen nicht auskenne oder mich selbst als Laie bezeichne? Echt jetzt?

    Ich muss ja wahnsinnig Eindruck auf dich machen! Weiß gerade nicht ob ich das lustig oder peinlich finde.

    Entgegen deiner Einschätzung bin ich kein Franke - da hatte deine Kristalkugel wohl eine Störung.

    Du bist nicht genug 'Untertan' für die korrekte deutsche Schreibweise? :thumbup: Schöne Erklärung.

    'Eine Menge Geld' definiere ich vielleicht anders als du. Es war halt ein Fehler. So what? Ich hab schon schlimmere Fehler gemacht. Da es die Allianz immer noch gibt, war ich offensichtlich nicht der erste und nicht der letzte, der einen Fehler gemacht hat.

    Ich habe mir von meiner Frage im Forum ein paar neue Ansätze und Antworten erhofft. Ich war der Meinung, in diesem Forum hilft man sich gegenseitig und darf einfach mal drauf los fragen. Es gibt ja auch ca. 100 Beträge mit 'wie starte ich mit dem Sparen'. Ich lese mir vielleicht die Forumsregeln nochmal durch oder frage das nächste mal einfach dich!

    Dein Betrag war für mich so Hilfreich wie ein drittes Knie. Aber dir ist offensichtlich so langweilig, dass du zu jedem Thema deinen Senf dazugeben musst, egal ob relevant oder einfach nur um den Ersteller bloß zu stellen. Schade.

    Lieber Achim, ich komme nun zum Ende. Schreib mir gerne wieder, wenn dir langweilig ist oder verlinke noch ein paar alte Beiträge von mir, die mich als Laien abzustempeln. Gerne auch in anderen Threads oder Topics :* Schönes Leben noch.

    Das Thema hier kann man gerne schließen. Meine Fragen wurde alle beantwortet.