Schuldenbremse/Sondervermögen Auswirkungen Geldanlage

  • Verstehe ich das richtig, dass der deutsche Staat nun weitere Schulden aufnehmen kann? Wird sich das Geld bei den Banken geliehen oder wo kommt das Geld her? Und hat das Auswirkungen auf steigende Zinsen z.B. Festgeldanlagen?

    Wo sehr ihr einen positiven Effekt für eure Finanzen?

    Hoffe, meine Fragestellung ist nicht zu wirr. Vielen Dank

  • Jeanette1960 8. März 2025 um 11:37

    Hat den Titel des Themas von „Schuldenbremse/Sondervermögen“ zu „Schuldenbremse/Sondervermögen Auswirkungen Geldanlage“ geändert.
  • Informiere dich hier in einer guten Zusammenfassung:

    Anleihemarkt: Wie teuer werden die neuen Schulden?
    Historischer Tag am Anleihemarkt: Nach der Ankündigung neuer Milliardenschulden sind die Renditen deutscher Staatsanleihen stark gestiegen. Investoren fürchten…
    www.wiwo.de

    Das Geld wird nicht von Banken geliehen sondern die Bundesrepublik Deutschland wird, wie bisher, Anleihen „begeben“ und diese weltweit platzieren lassen.

    Die Bondmärkte (so heißen die Anleihemärkte im Fachbegriff) haben bereits reagiert.

    Die Zinsen sind am langen Ende (10-30 Jahre) schon deutlich gestiegen. Die Folge davon sind Kursverluste, bei denen bereits im Umlauf befindlichen Anleihen.

    In diesem Zusammenhang auch eine Warnung an Interessenten für Anleihe-ETFs: diese haben nun Kursverluste zu verzeichnen, die sie auch nicht schnell kompensieren können.

    Wer Lust hat, kann sich als Beispiel den

    • DBX0KC

    von der Deutschen Bank anschauen.

    Der wird übrigens gerne für die Vermögensverwaltung verwendet. Die Performance der letzten Jahre ist natürlich nicht besonders „gut“.

  • Verstehe ich das richtig, dass der deutsche Staat nun weitere Schulden aufnehmen kann?

    Das verstehst Du richtig.

    Wird sich das Geld bei den Banken geliehen oder wo kommt das Geld her?

    Die Sicherheitsanleger dieser Welt werden dem deutschen Staat das Geld nachwerfen.

    Und hat das Auswirkungen auf steigende Zinsen z.B. Festgeldanlagen?

    Wo sehr ihr einen positiven Effekt für eure Finanzen?

    Wirtschaft ist das Zusammenwirken vieler Faktoren, die in die eine oder in die andere Richtung wirken und unterschiedlich stark sind. Prinzipiell steigen die Zinsen, wenn Nachfrage nach Geld da ist. Gerade hat die EZB ihre Zinsen verringert, was ja in die Gegenrichtung geht. Wir werden sehen, was der Markt letztlich daraus macht.

    Prinzipiell treiben Schulden die Inflation, eben drum gehen die Regierungen ja diesen Weg. Schließlich ist Inflation ein eleganter Weg in vielerlei Hinsicht: Der Staat bekommt so mehr Geld mit deutlich weniger Geschrei als mit einer konkreten Steuererhöhung. Das schafft finanziellen Spielraum für Notwendigkeiten oder Wohltaten. Gerade hat der Noch- und Wohl-weiter-Sozialminister eine satte Rentenerhöhung verkündet, offenbar befindet sich der Mann noch immer oder schon wieder im Wahlkampfmodus.

    Wenn der Staat Schulden aufnimmt, bedeutet das für Leute mit Geld eine Verringerung des Vermögens. Inflation ist die Vermögensteuer, die die fortschrittlichen Parteien so innig anstreben, aber nicht durchs Parlament bekommen.

    Andererseits: Lieber sich jetzt wappnen als in zehn Jahren mit Rubel bezahlen. Noch befinde ich mich mit diese Ansicht vermutlich in der Mehrheit, aber immerhin 25% der deutschen Wähler hält zweitere Option offensichtlich mittlerweile für attraktiv.

  • Noch ist garnix beschlossen. Spannende Woche.

    Das Endergebnis steht doch schon fest. Die Grünen werden noch ein paar Lieblingsprojekte rausschlagen und dann einen auf staatstragend machen und zustimmen. Man hat ja auch seine eigene Klientel und Wahlgeschenke machen nicht nur die anderen. Der Hebel ist so gut, wie er es die nächsten 4 Jahre nicht mehr sein wird oder zumindest bis zur nächsten vorgezogenen Wahl.