Wenn man auf das Brutto-Vermögen schaut, stimmt das sogar.
Das ist wahr. Wenn man gar nicht hinschaut, sondern die Augen verschließt, dann stimmt es auch. Dann stimmt allerdings alles.
Wenn man auf das Brutto-Vermögen schaut, stimmt das sogar.
Das ist wahr. Wenn man gar nicht hinschaut, sondern die Augen verschließt, dann stimmt es auch. Dann stimmt allerdings alles.
Das ist wahr. Wenn man gar nicht hinschaut, sondern die Augen verschließt, dann stimmt es auch. Dann stimmt allerdings alles.
Ja, ist wie mit Ohren zuhalten und laut "Nanana!" singen.
Nun für mich war es eine zunächst mal hypothetische Überlegung. Als meine Immo-Finanzierung startete waren wir gerade in dieser extremen Niedrigzinsphhase und durch die Sondertilgungen war die Finanzierung nach rd. 12 Jahren durch. Hinterher(!) kam mir jedoch der Gedanke, dass ich vielleicht besser zumindest die jährlichen Sondertilgungen in einen ETF hätte einzahlen können, da ich damit letztlich den Kredit zwar "verlängert", die Insges. Rendite nach Steuern jedoch deutlich gesteigert hätte. Aber nun ist vorerst Schluß mit billigem Geld.
Nunja, vielleicht werden die EZB und die Fed sowie die Weltbank Ihre Zinssätze ja nochmal senken, um die Wirtschaft anzukurbeln und dann könnte (mit einem dicken
) diese Variante ja erneut interessant werden.
Okay, Du ärgerst Dich also, dass Du ohne Not mehr sondergetilgt hast und Dir damit in der Ruckschau Rendite entgangen ist. Das kann ich verstehen. Das was Du hier vorschlägst ist aber etwas anderes (Schuldenaufnahme statt Tilgung gesicherter Schulden) und keine gute Idee.
Berechtigte Zweifel, denn es dürfte in der aktuellen Situation ziemlich schwierig sein einen günstigen Kreditzins zu bekommen und man hat das Unwägbarkeitsrisiko nicht zu wissen, wie sich der Markt in den kommenden Jahren verhält.
Moin Chrizly
Für mich Spekulation, die gut gehen kann und mit dem EK Hebel ordentlich den Turbo anwerfen kann.
Hat für mich wenig mit prognosefreiem buy & hold zu tun.
Alternative: gehebelter ETF, bei einem Seitwärtsmarkt halt auch nicht so dolle.
Und: sagen wir, der Markt meandert die nächsten 3-5 Jahre, dann musst du die Kosten und Kapitaldienst für die Annuität bringen, die sonst als Sparplan in den ETF fließen.
Fazit: ich lasse solche Dinge. Fremdkapital Kosten bspw. bei vermieteten Immobilien klasse Hebel, bei positiven Cashflow kann der Überschuss gerne den ETF füttern…
LG
Finanzschlumpf
Alternative: gehebelter ETF, bei einem Seitwärtsmarkt halt auch nicht so dolle.
Moin Finanzschlumpf 😊
Ja davon hab ich gestern auch zum Allerersten mal gehört und mir mal angesehen, was da der Markt so anbietet: gehebelte ETFs. Ich würde (Konjunktiv) wahrscheinlich wie folgt vorgehen und 2 dieser ETFs im ersten Schritt mit einer Einmalanlage befüllen:
Natürlich habe ich auch keine Glaskugel und falls Putin in den nächsten Monaten mit Europa einen Krieg anzettelt, dann wird das sowieso alle Mutmaßungen über den Haufen werfen.