Geldanlage Schweizer Franken ohne Wohnsitz in der Schweiz

Liebe Community,
am Dienstag, den 24. Juni 2025, führen wir ein technisches Update durch. Das Forum wird an diesem Tag zeitweise nicht erreichbar sein.
Die Wartung findet im Laufe der ersten Tageshälfte statt. Wir bemühen uns, die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten.
  • Hallo liebe Diskutanten,

    habt Ihr Erfahrung, wie man ohne Wohnsitz in der Schweiz ein Konto in der Schweiz eröffnet ohne in die Schweiz zu reisen?

    Um dort dann EUR in CHF Schweizer Franken anzulegen?

    Das ganze möglichst ohne hohe Gebühren und ohne Mindestanlagesumme.

    Wie läuft es dann steuerlich wenn Zinsen gutgeschrieben werden?

    Vielen Dank

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ein Weg wäre, ein Konto bei einer schweizerischen Bank zu eröffnen. Es gibt meines Wissens ein paar wenige, bei denen das online mit einem Wohnsitz in Deutschland und ohne Wohnsitz in der Schweiz geht.

    Zinsen sind Kapitalerträge, die du in deiner Steuererklärung angeben musst, wenn sie von der (in Deutschland ansässigen) Bank nicht schon vor der Auszahlung versteuert wurden. Das löst die Pflicht aus, eine Steuererklärung abgeben zu müssen.

  • Als Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland braucht es einige Voraussetzungen, um in der Schweiz ein Bankkonto zu eröffnen. In der Regel geht das nur vor Ort in einer Filiale. Dann verlangen die Banken dort eine Mindesteinlage zwischen CHF 50.000 und CHF 100.000. Ausnahmen davon gibt es, wenn du z.B. nachweisen kannst, dass du in der Schweiz arbeitest, jedoch in Deutschland wohnst.


    Interessanterweise sind die Bankgebühren dort nicht besonders hoch. Meine örtliche Sparkasse verlangt Gebühren in vergleichbarer Höhe. Allerdings ist die Höhe der Gebühren häufig vom monatlichen Umsatz auf dem Konto abhängig. Wenn man da nicht aufpasst, zahlt man schnell einen vierstelligen Betrag pro Jahr. Bei einigen Bank gibt es Pakete, die sowohl ein CHF- als auch EUR-Konto beinhalten. Das erweist sich als sehr praktisch, wenn man Geld von seinem deutschen EUR-Konto in die Schweiz überweist. Das kann man dann zum günstigen Devisenkurs auf das CHF-Konto übertragen.


    Es werden in den üblich verdächtigen Youtube-Kanälen werden immer wieder die PostFinance und die Yuh-Bank genannt, bei denen man auch ohne die o.g. Bedingungen als Deutscher ein Koto eröffnen kann. Bei der PostFinance gibt es da einen klaren Showstopper:


    Um ein Konto in Schweizer Franken eröffnen zu können, müssen Sie volljährig sein und Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Kundinnen und Kunden bis 20 Jahre erhalten ein Jugendkonto. Personen, die noch nicht volljährig sind, brauchen für die Kontoeröffnung eine Unterschrift der Eltern bzw. der gesetzlichen Vertreter:in. (postfinance.ch)


    Bei der Yuh-Bank (yuh.com) kann man tatsächlich ein Konto online eröffnen, auch wenn man seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Allerdings sollte man die AGB lesen. Die Bank räumt sich das Recht ein, alle Daten des Kunden incl. der Informationen aus den Kontobewegungen zu vermarkten. Das ist ähnlich wie bei der C24-Bank. Wer damit kein Problem hat, mag dort ein Konto eröffnen.


    Übrigens hat man noch einen zusätzlich Vorteil, wenn man es schafft, bei einer der klassischen Banken wie z.B. der UBS oder einer Kantonalbank ein Konto zu eröffnen. Man hat die Möglichkeit, dort ein Schließfach zu mieten. Eine Knappheit an Schließfächern scheint es dort, anders als in Deutschland, nicht zu geben.

  • Geht es Dir zwingend um ein Konto bei einer Schweizer Bank oder möchtest Du nur in Schweizer Franken Geld anlegen?


    Für letzteres benötigst Du keine Schweizer Bank, das geht auch bei vielen deutschen Banken.