Thesaurierender und ausschüttender Geldmarktfonds - woher der Unterschied in den letzten 10 Tagen?

  • Guten Morgen,

    meine einfache Sichtweise und Logik funktioniert nicht mehr und ich verstehe noch nicht warum. Vielleicht habt Ihr eine nachvollziehbare Erklärung für mich, die über das "ist halt so" hinaus gehen?

    Ich vergleiche die Entwicklung der beiden Geldmarktfonds DBX0AN ( XTR.II EUR OV. RATE SW.1C) und DBX0A2 (XTR.II EUR OV.RATE SW.D).

    Nach meinem Verständnis sind beide von Zielrichtung und Inhalt vergleichbar. Unterschied: DBX0AN ist thesaurierend, DBX0A2 schüttet alle 3 Monate aus, zuletzt Mitte Februar. Durch die Ausschüttung erklärt sich bei DBX0A2 der "Sägezahn" im.Graphen, der bei Jahressicht deutlich wird.

    Nach meinem Verständnis steht die Steigung beider Graphen in direktem Zusammenhang mit der Zinsvorgabe der EZB, je höher der Zins, desto steiler die Kurve, je geringer der Zins desto flacher und wenn negativ, dann fallend (siehe 5-jahres-Zeitraum).

    Kleine Schwankungen von wenigen Cent am Tag sind drin, seit die EZB die Null-Zinsphase beendet hat, sind beide Fonds jedoch i.d.R am Ende des Tages positiv. Ich meinte schon manchmal eine Abhängigkeit / Regelmäßig im Bezug auf die Wochentage zu erahnen.

    Interday gibt es manchmal Ausschläge nach oben oder nach unten. Am nächsten Tag ist meist wieder alles wie in meiner heilen Welt erwartet.

    Nur jetzt nicht mehr!

    Könnt Ihr herleiten, warum DBX0AN in den letzten 5 Tagen stabil blieb und DBX0A2 mehrfach hintereinander negativ abgeschnitten hat?

    Meines Wissens gab es in den letzten Tagen keine Ausschüttung.

    Holen "die Großen" ihr Geld lieber (= zuerst) vom Ausschütter, wenn sie ihr Geld

    brauchen?

    Was ist da los?


    Grüße,

    Der Denker

  • Ich kann es ohne sinnvollen Chart (mit Uhrzeiten) nicht nachvollziehen und würde es daher grundsätzlich auf außerbörslichen Handel bzw. Handel außerhalb von Xetrazeiten schieben.

    Das vermute ich auch. Selbst der DBX0AN weist einen ungewöhnlichen Einbruch auf. Angebot und Nachfrage halt.

    Kannst ja mal die Börse von Tradegate auf Xetra ändern.

  • Danke für Eure Antworten.

    Außerbörslicher Handel kann sein - ich kontrolliere meist spät abends mein Konto und mein Depot.

    Da bekam ich beim einen ein paar Tage hintereinander einen Tagesverlust angezeigt (immer nur ein paar Cent), der andere zum gleichen Zeitpunkt nicht.

    Wenn ich jetzt rein gucke, ist mein Weltbild wieder in Ordnung :saint:.

    ...und ich merke mir: auch bei Geldmarktfonds immer brav ein Limit setzten...

  • Mit dem richtigen Limit kann man gerade in den Randzeiten etwas Extrarendite machen.

    Ich weiß, wie das geht, aber ich lasse diese Chance bewußt an mir vorübergehen, weil ich einfach nicht so viel handeln will. Ich halte es auch für etwas halbseiden, wenn man sich mit einem Limit auf die Lauer legt, das bewußt außerhalb der üblichen Handelsspanne gesetzt wird, in der Hoffnung, einen Unvorsichtigen zu fangen, der außerhalb der normalen Handelsspannen unvorsichtigerweise unlimitiert ordert.