Aktienfonds im Minus - wechseln oder durchhalten?

  • Ich würde den GLS-Fonds erstmal nicht weiter besparen und vorerst liegenlassen.


    Dafür würde ich neu einen weltweit streuenden ETF-Aktienfonds besparen und wenn dir das Thema 'Nachhaltigkeit' dabei weiter wichtig ist z.B. den Amundi MSCI ACWI SRI (WKN A3DH0C) oder den UmweltBank Global SDG Focus (WKN A3EV2A).

  • Ich würde den GLS-Fonds erstmal nicht weiter besparen und vorerst liegenlassen.


    Dafür würde ich neu einen weltweit streuenden ETF-Aktienfonds besparen und wenn dir das Thema 'Nachhaltigkeit' dabei weiter wichtig ist z.B. den Amundi MSCI ACWI SRI (WKN A3DH0C) oder den UmweltBank Global SDG Focus (WKN A3EV2A).

    Ich würde noch ergänzen mit A2PL58 (breiterer ACWI) und A2PZBJ (MSCI World) von der UBS.


    Hier ein Vergleich

  • Ist es wirklich so einfach?

    Angenommen, ich hätte im Februar NVIDIA Aktien im Depot gehabt... hätte ich sie mit Gewinn abverkauft? Eher nein, denn ich will ja von dem "Zinseszins-Efekt" profitieren, den Finanztip immer als "entscheidenden Hebel für den Vermögensaufbau" propagiert.

    ...

    Mit Einzelaktien funktioniert das natürlich nicht. Das sind immer Wetten.

    Wer in Einzelaktien investiert, weil er meint, irgendetwas zu wissen, was noch nicht im Preis enthalten ist, dann muss er umgekehrt natürlich auch wissen, wann die Aktie zu teuer ist und dementsprechend verkaufen.

    Finanztip geht aber davon aus, dass wir nichts wissen, denn sonst bräuchten wir Finanztip gar nicht.


    Zitat

    Hätte ich mir bei den möglicherweise völlig überbewerteten Kursen aber neue Aktien gekauft? Auch nicht.

    Aber warum nicht? Seit 10 Jahren wird z.B. darauf hingewiesen, dass US-Aktien angeblich zu hoch bewertet sind. Das ist aber egal, denn was hoch bewertet ist, kann noch weiter steigen. Und so ist es gekommen.


    Zitat

    Ich denke schon, dass es eine Berechtigung hat, eine einmal eingeschlagene Strategie auch eine Zeitlang durchzuziehen.

    Zweifellos! Aber sicherlich nicht dann, wenn man es selbst bereits als Fehler erkannt hat.

  • Nochmal: Ob Halten oder Verkaufen die bessere Option ist, kann man zuverlässig erst im Rückblick sagen.


    Einzig ein weiteres Investment ist aus meiner Sicht eher unklug.

    Sicher kann man es sicher erst im Rückblick sagen, was in der Zukunft besser gewesen sein wird. Insofern stimmt der erste Absatz, wenn man an „sicher“ den absolut 100-Prozent-Anspruch stellt.


    Wenn man aber auf Basis der vorliegenden Daten eine Wahrscheinlichkeit abschätzt, kommt man wohl eher zu dem Schluss, dass der zweite Absatz so nicht stimmt.


    Und vor dem Hintergrund, dass man vernünftigerweise nichts behalten sollte, das man nicht auch jetzt neu kaufen würde, ist er sowieso verkehrt.

  • Ich würde den GLS-Fonds erstmal nicht weiter besparen und vorerst liegenlassen.


    Dafür würde ich neu einen weltweit streuenden ETF-Aktienfonds besparen und wenn dir das Thema 'Nachhaltigkeit' dabei weiter wichtig ist z.B. den Amundi MSCI ACWI SRI (WKN A3DH0C) oder den UmweltBank Global SDG Focus (WKN A3EV2A).

    Wieso das im ersten Absatz? Weil man nicht gänzlich ausschließen kann, dass Wunder geschehen?


    Wieso das im zweiten Absatz? Weil ein und der selbe Fehler beim zweiten Machen noch geiler ist als beim ersten Mal?

  • Sicher kann man es sicher erst im Rückblick sagen, was in der Zukunft besser gewesen sein wird. Insofern stimmt der erste Absatz, wenn man an „sicher“ den absolut 100-Prozent-Anspruch stellt.


    Wenn man aber auf Basis der vorliegenden Daten eine Wahrscheinlichkeit abschätzt, kommt man wohl eher zu dem Schluss, dass der zweite Absatz so nicht stimmt.


    Und vor dem Hintergrund, dass man vernünftigerweise nichts behalten sollte, das man nicht auch jetzt neu kaufen würde, ist er sowieso verkehrt.

    Wie meinen?

    Ein Beitrag, zu später Stunde verfasst, richtig? :)