Canada Life Flexibler Rentenplan - Kann das weg?

  • Hallo,


    ich habe, in der letzten Zeit meine Finanzen in die Hand genommen und mir ein ETF-Portfolio aufgebaut, das ich auch weiterhin bespare.


    Allerdings ist noch eine Altlast offen, zu der ich gerne eure Meinung hätte, v.a. wegen des möglichen Steuervorteils:


    Ich habe am 01.02.2003 bei SALI einen flexiblen Rentenplan mit Ablaufdatum 01.02.2046 abgeschlossen, in den ich seither 50€ im Monat einzahle. Bei Ablauf habe ich die Wahl zwischen der Kapitalabfindung oder einer lebenslangen Rente. Inzwischen wurde der Vertrag von der Canada Life übernommen und das Geld wird in den APM A (Serie 1) investiert. Stand Februar beträgt der Rückkaufswert knapp 24.000€, was einer Rendite von ca. 5% p.a. entspricht trotz derzeit €7,48 im Monat an Gebühren und nochmals 1,5% für den Fond (und natürlich den Gebühren am Anfang).


    Damit das ganze nun aber maximal unübersichtlich wird, beinhaltet der Vertrag zusätzlich einen Treuebonus und bonusberechtigte Fondsanteile. Der Treuebonus beträgt 0,6% zusätzliche Anteile.


    Spannend ist auch die Hochrechnung für die Zukunft. Unter Annahme von 6% p.a. prognostiziert Canada Life eine Summe von 127.822€ zum Ablauf. Dabei kommt der online-Zinsrechner nur auf ein Guthaben von ca. 103.000€ (Annahme ebenfalls 6% pa, monatl. 50€ und 24.000€ zu Beginn im Depot)


    Nun weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Einerseits liegt die Rendite natürlich deutlich unter einem Invest in den den MSCI World o.ä., zumindest rückblickend und auch die Kosten sind mir ein Dorn im Auge.


    Andererseits scheint Canada Life nicht soo schlecht zu performen, (siehe Vergleich mit dem Zinsrechner), außerdem sollte der Vertrag ja durch den Abschluss vor 2005 komplett steuerfrei ausbezahlt werden.


    Wie ihr seht, bin ich maximal verwirrt, deshalb würde ich mich freuen, wenn ich Meinungen von außerhalb erhalten könnte.

  • Hallo.


    Wenn das mit den 5% aktuell (und künftig) hinhaut, dann ist das kein schlechter Deal.

    (Sofern Du die Einmalzahlung nimmst und zum Zeitpunkt der Zahlung nicht gerade freiwillig krankenversichert bist.)


    Solange die ETF-Sparrate dadurch nicht zu knapp ausfällt, wäre die Versicherung zu rechtfertigen, zumindest solange die Rendite stimmt.

  • Frostexxx


    Deine Zahlen (bisher) sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.


    Wenn du "seither" monatlich 50 € in eine Versicherung steckst mit einer Laufzeit von 43 Jahren, kommet da bei 6 % Verzinsung ein Endkapital von 116.160,94 raus. Wobei das ja schon Augenwischerei ist. Wenn du von monatlichen Kosten von 7,48 € schreibst, landet ja jeweils nochmal weniger im "Töpfchen". Dann gehen auch noch 1,5 % ab.


    Sparrechner - Zinsen online berechnen


    Was hat es mit dem "Startkapital" von 24.000 € aus sich? Ist es Zufall, dass die Rückkaufswert (ebenfalls) aktuell bei 24.000 € liegt?


    Wenn du bereits 2003 mit 24.000 € gestartet wärst und dann jeweils 50 € eingezahlt hast, ergäben sich bei 6 % nochmal ganz andere Zahlen. Nämlich rd. 410.000 €.


    Sparrechner - Zinsen online berechnen


    Wie Horst Talski schon geschrieben hat, lad mal deine aktuelle Mitteilung hoch. Dann lässt sich das ggfs. nachvollziehen.

  • Vielen Dank für die Antworten, die entsprechenden Daten der letzten zwei Jahre habe ich als PDF hochgeladen.

    Referat Janders
    Da ich privatversichert bin, sollte die KV keine Rolle spielen.

    Balu

    Die 24.000€ sind kein Zufall. Ich habe versucht, die Hochrechnung der Versicherung mit einer alternativen Anlageform zu vergleichen, wenn ich jetzt kündige. Bei Kündigung der Police hätte ich ja ca. 24.000€, die ich sofort anlegen könnte und die monatlichen Raten. Der Sparrechner spuckt dann über die gleiche Dauer eben 103.000€ aus. Die Kosten haben mich dabei auch gewundert, die sind so in den jährlichen Übersicht angegeben.

  • Moin Frostexxx , Es gibt ein Video von Dominik Schwiese zu Canada Life in dem er einen anderen Vertrag mal auseinander nimmt. Musst du mal schauen in welchem Umfang das auf deinen Vertrag passt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Also das ganze was dir da ausgerechnet wird ist nicht ansatzweise garantiert und die 0% sind schon mit 3,45% Zinsen gerechnet.


    Also der Rentenfaktor ist einen Jahr schon deutlich gefallen.


      Rente Kapital Rentenfaktor Jahre bis Kapitalauszahlung
    31.01.2025 166,81 41992 39,72 20,98
    31.01.2024 161,24 37579 42,91 19,42


    Ich würde mal bei der Versicherung nachfragen warum deine Angebliche Lebenserwartung in einem Jahr über 1,5 Jahre gestiegen ist.

    Extrapolierst du das ganze jetzt auf das Ende der Versicherung bis 2046 schießen dir wahrscheinlich die Tränen in die Augen da du dann bestimmt weit über 30ig Jahre brauchst bis du das Kapital ausbezahlt bekommst.


    Meiner Meinung nach sind diese ganzen Hochrechnungen nicht das Papier wert auf dem sie stehen.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Anders gerechnet:


    Die mögliche Rendite aus deinem Vertrag bekommst du erst nach 57 Jahren ausbezahlt:


    Differenz Rente 2024 zu 2025 5,57
    Vertragsrendite 2024 zu 20253813
    Rentenfaktor Vertragsrendite 14,61
    Jahre bis Kapitalauszahlung 57,05
  • Vielen Dank, das Video nehme ich mir am Wochenende mal vor. Ist es nicht so, dass die 3,45% die Annahme für den Fall ist, dass ich mir die Rente als monatliche Zahlungen auszahlen lasse (und das restliche Kapital dabei weiter angelegt bleibt)?
    Dass die monatliche Zahlung nicht besonders lukrativ erscheint ist mir auch schon aufgefallen, aber es bleibt ja die Option der Einmalzahlung. Sofern ich die Einmalzahlung nehme kann mir der schlechtere Rentenfaktor ja egal sein, oder?

  • Der Rentenfaktor kann dir bei einer Einmalauszahlung schon egal sein, was mir nicht egal wäre sind die Kosten im Vertrag und diese gehen ganz klar von deiner Rendite ab. Du hast keinen Einfluss darauf wie dein Geld angelegt wird.

    Die Anlageklasse Aktien in die auch der APM investiert hat nun mal nur eine bestimmte Rendite und von dieser Rendite gehen ganz bestimmt die Kosten ab.

    Wie du selber schon ausgerechnet hast sind die Hochrechnungen nicht das Papier wert auf dem sie stehen. Wenn das Unternehmen mich schon mit nicht nachvollziehbaren Hochrechnungen blendet wäre das kein Vertrauensverhältnis auf dem ich meine Altersvorsorge aufbauen möchte. Was du am Ende wirklich ausbezahlt bekommen könntest weiß keiner und meiner Meinung nach wird probiert dich mit den Angeblich tollen Zahlen bei der Stange zu halten.

    Musst du selber wissen ob du in diesem teurem Versicherungsmantel weiter sparen möchtest (mindestens 8% deiner Beiträge sind gar nicht im Vertrag angekommen s.u.) . Für mich wäre das nichts.


    Preis Anteile
    31.01.2025 5,082 4689,8135
    31.01.2024 4,298 4581,2835
    Erworbene Anteile 108,53
    Preis Erworbene Anteile 551,54946
    Bezahlte Beiträge 600
    Kosten der Anlage 8,08%