Wechsel von DKB zu Trade Republic als Alltagskonto?

  • Also ich hab mein normales Bankkonto mit allen automatischen Rechnungen, Lastschriften und Gehaltseingang weiter laufen, ziehe das meiste eingehende Gehalt aber zu TR und benutze das für eigene Ausgaben, Überweisungen und eben alle Einkäufe über die 1% VISA.


    Sprich, das automatische Grundrauschen geht weiterhin über das normale Gehaltskonto, TR wird für alles Weitere genutzt.


    Depot hab ich bei beiden, bei TR Einzelaktien mit vielen Bewegungen (Käufen), da günstiger.

  • Hallo


    m. E. macht das keine Sinn. Auch kleinere Summen so anlegen, wie man größere anlegen würden.

    Das kostet Disziplin.

    Welche Kontomodell man wählt ist Geschmacksache.

  • Einen Denkanstoß meinerseits:


    Ich habe mich ebenfalls mal mit diesem Thema beschäftigt. Meine beiden ausschlaggebenden Kriterien, warum ich mich dagegen entschieden habe:

    • Das Thema Vollmachten ist meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt bei den Neo-Brokern
    • Ich nutze TR teilweise auch als Tagesgeld. Somit habe ich dort (für mich) hohe Summen liegen. Nun ist es beim Depot so, dass wenn jemand Zugriff auf mein Konto erlangt, er maximal meine Positionen verkaufen oder neue kaufen kann. Geld lässt sich aber nur auf mein Referenzkonto überweisen. Wenn ich hingegen das Girokonto aktiviere, kann der Cyberkriminelle mein Erspartes an jedes beliebige Konto überweisen und das sogar in Echtzeit! Klar, sollte sowas versichert sein. Nur mahlen die Service-Mühlen bei TR sehr sehr langsam im Vergleich dazu, wie schnell das Geld dann weg ist.
  • Danke für die Inputs. Ich habe mich dazu entschlossen mein TR Depot zu schließen, sobald die gezockten Aktien einigermaßen ausgeglichen sind (aktuell wären es aber auch nur -4 EUR zzgl. Ordergebühren) und mich auf eine Bank zu konzentrieren. Einfach der Bequemlichkeit halber. Das Rechenbeispiel von monstermania hat mich etwas wach gerüttelt... das sind so marginale Unterschiede, dass es am Ende wohl fast egal ist bzw. den Aufwand nicht wert.