Abschluss Rürup Rente mit 57 zwecks Steuerersparnis anstelle von ETF-Sparplan noch sinnvoll?

  • Nur das Vermögen das du wirklich frei in deiner Hand hast lässt dich frei sein.
    Geldgefängnisse jeglicher Art beschneiden die finanzielle Freiheit und gaukelnd mit Garantien und Steuervorteilen eine Sicherheit vor die es sowieso nie geben wird.

    Das freie Vermögen sollte natürlich kostengünstig und renditestark angelegt werden und mit Genügend Selbstdisziplin nicht verbraten werden.

    Aber bevor Kapitalgefängnisse jeglicher Art mein Vermögen verbraten würde ich es lieber selber verbraten.

    Aber jeder wie er mag. Die Finanzindustrie möchte auch leben und jeder kann entscheiden von welchem Geld sie das tut.

  • Bei allen Geldanlagen, können wir als Kleinsparer, überwiegend nur an den Kosten sparen. Steuern sollten immer an letzter Stelle der Überlegungen bei Anlagen stehen, leider stehen diese bei den üblichen verdächtigen Anbietern an erster Stelle um von den nicht überzeugenden Produkten abzulenken. Was hilft eine lebenslange Rente, wenn man am Ende, nicht einmal seine eingezahlten Beträge wieder zurück bekommt. Ich kann das am Beispiel der von meinem AG gezahlten BAV recht gut nachvollziehen, mein Kollege der letztes Jahr in Rente gegangen ist, hätte über 90 Jahre alt werden müssen um ins Plus zu kommen. Also Einmalauszahlung, Ertrag knapp über 1% ! Dann noch Steuer und Versicherungsbeiträge, Jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält, für mich macht ein Versicherungsmantel allerdings keinen Sinn.

  • Ich kann das am Beispiel der von meinem AG gezahlten BAV recht gut nachvollziehen, mein Kollege der letztes Jahr in Rente gegangen ist, hätte über 90 Jahre alt werden müssen um ins Plus zu kommen. Also Einmalauszahlung, Ertrag knapp über 1% ! Dann noch Steuer und Versicherungsbeiträge, Jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält, für mich macht ein Versicherungsmantel allerdings keinen Sinn.

    Und die Inflation darf man auch nicht vergessen. :/ Bei einer Rendite von 1% bleibt unter Berücksichtigung des Kaufkraftverlusts ein dickes Minus.
    Ich habe auch noch so eine bAV (stillgelegt!) an der Backe. Das war der bisher größte finanzielle Fehlgriff in meinem Leben.
    2037 bekomme ich das Geld dann im Form einer Einmalzahlung wieder (natürlich darf ich dann noch Steuern und ggf. KV/PV darauf bezahlen).