2 Jahre Gerd-Kommer-ETF

  • Es ist in der Wissenschaft schon sei Jahrzehnten(!) Usus, dass Multifaktor nicht funktioniert. Dahinter steckt eine ellenlange Diskussion aus den 90er Jahren wo man dann erste drei Faktoren, dann fünf Faktoren und viele mehr "ausprobiert" wurde.

    Au Backe, das tut weh….

    In meinem realen Sparplanduell steht es gerade noch unentschieden.

  • "Nicht funktioniert" heißt "kein signifikanter Mehrwert" heißt "bleibt unentschieden".

    Du bestätigst im Prinzip nur die alte Erkenntnis.

    Zuerst muss der Gerd die Differenz von 0,5 % TER zu 0,12 - 0,19 % TER „reinschaffen“.

    Dann muss er hoffen, dass die seit einigen Jahren anhaltende außergewöhnliche Performance von nur einigen wenigen US-Titeln endlich endet.

    Ich denke, darauf spekuliert er seit Jahren….kommt aber nicht. Eine meiner Töchter ist im Februar bei ca. 400 Euro massiv als Daueranlage in Microsoft rein.

    Es ging samt Dollar-Verfall bis Mitte April auf 322 Euro runter. Also satte 20 Prozent.

    Jetzt steht Microsoft bei 424 Euro….

    Bin gespannt wie es mit dem Gerd-ETF weitergeht.

  • Danke an Flipp1971. Weiß jemand von so einem Momentum-Vergleich, der eine der richtigen Krisen mit einschließt (so was wie Lehman 2008 oder dot.com 2000)?

    Du kannst hier mal herumspielen: https://curvo.eu/backtest/de/ve…XoFYBOMgRgC6woA

    Da hast Du MSCI World, MSCI World Value und MSCI World Momentum.
    Momentum ist für mich auch der logistische der Faktoren. Daher habe ich 2021 auch darin investiert. Allerdings gilt bei Momentum eben 'The trend is your friend'! Wenn es schnelle Trendwechsel in den Sektoren gibt, z.B. von Tech zu Rohstoffen und dann wieder zurück, wie wir es 2022 und 2023 erlebt haben, kannst Du auch mal komplett zwischen den Stühlen sitzen und sitzt dann 6 Monate lang auf einem ETF in dem nix von den Aktien steckt, die gerade abgehen.
    Bei mir hat der MSCI World Momentum ETF zeitweise zu einem erheblichen Anstieg der Volatilität im Depot geführt. Das muss man dann auch aushalten können.

  • Liebe Forums Freunde
    Ich habe mit Interesse dieses neue Thema verfolgt.
    Wenn ich es richtig verstanden, habe, geht es um den Vergleich eines relativ neuen ETF, des Herrn Kommer mit anderen ETF oder Indicies.

    Diesen Vergleich der Wertentwicklung, sowohl von Aktien als auch von Fonds kann man seit langer Zeit mit einem einfachen Klick zum Beispiel im online.Banking der ING Bank machen.

    Da kann man sogar mehrere Aktien oder mehrere Fonds überlagern und dann auch noch über verschiedene Zeiträume

    Dazu bräuchte es keinen derart spektakulär angekündigten Vergleich

    Jetzt kommt das wichtigste, was allerdings zumindest für die meisten Forums Freunde hier überhaupt keine Überraschung ist

    Wenn ein Fonds ein besseres Ergebnis in der Vergangenheit hatte, dann har der keine klügeren Manager, sondern er hat einfach eine andere Gewichtung

    Zum Beispiel mehr USA als Europa, mehr Technologie als Pharma, usw

    Leider wissen auch die besten Manager nicht im Voraus welcherLänder, Branchen, oder Einzelfirmen in Zukunft eine überdurchschnittliche Rendite erzielen werden

    sonst könnten Sie lediglich einen einzigen Fonds für ihre Kunden anbieten und bräuchten kein Sammelsurium von teilweise mehrere Dutzend Fonds.

    Um Neukunden zu gewinnen, wird dann derjenige Fonds beworben, der in der Vergangenheit die beste .Rendite hatte.

    Sollte sich also bei dem aktuellen dubiosen Vergleich zwischen den Fonds herausstellen, dass zum Beispiel der Fonds des Herrn K. besser oder schlechter ist als ein Vergleichsindex dann ist das keine Gewähr, dass das genauso gut oder schlecht weitergeht

    Am Ende muss jeder Anleger selbst entscheiden, ob er einen höheren Anteil USA, Europa, oder eine bestimmte Branche, zum Beispiel Technologie oder Rüstung wünscht
    Oder ob er alles exakt gleich gewichten will

    Allerdings ist die Idee mit diesem aktuellen Vergleich jedoch genial, so kommt man ins Gespräch und wenn man Glück hat und ist ein klein wenig besser als das. Vergleich Produkt hat man Chancen auf gewaltige neue Gelder

    Ich erinnere an die tolle Geschichte als vor ein paar Jahren der MR.DAX in Stuttgart seinen eigenen Fonds gegründet hat

    Er hat’s damals mit Optionen auf fallende Kurse gesetzt und hatte tatsächlich das Glück, dass kurz danach die Kurse stark gesunken sind.


    Er sammelte daraufhin fast 1 Milliarde € an neuem Geld ein und die Anleger glaubten tatsächlich, dass das so weitergeht.

    in den darauf folgenden Jahren entwickelte sich dieser Fonds zu einem der schlechtesten Fonds Deutschland und das trotz trotz steigender Kurse an den Aktien Märkten

    An diesem Beispiel sieht man dass man die Ergebnisse der Vergangenheit nicht automatisch auf die Zukunft übertragen kann

    Viel Glück wünscht McProfit

  • Allerdings ist die Idee mit diesem aktuellen Vergleich jedoch genial, so kommt man ins Gespräch und wenn man Glück hat und ist ein klein wenig besser als das. Vergleich Produkt hat man Chancen auf gewaltige neue Gelder

    Ob der liebe Gerd meinen kleinen privaten Testlauf mit richtigem Geld überhaupt bemerkt? Werbung für ihn möchte ich eigentlich nicht machen. Der Schuss kann schließlich ganz schnell nach hinten losgehen.
    Ich habe diesen kleinen Testlauf für mich gestartet, um mit realem Geld zu sehen, wie sich dieser viel beworbene und viel gepriesene ETF im Vergleich zu dem MSCI World entwickelt, den ER jedes Jahr um 1 - 1,5 Prozentpunkte überflügeln will.

    So wie ich ihn verstehe, meint er damit nach Gebühren.


    Und mal ehrlich: irgendwohin muss ich ja mit meinen Quartals Dividenden meiner US- und UK-Aktien….


    Viele Grüße aus dem heute knapp 16 Grad warmen Alt-Württemberg ans Mittelmeer.