Vodafone Prepaid 15GB

  • Die Leute, die ich kenne, haben ausschließlich ordentliche Erfahrungen mit Drillisch.

    Der Kundenservice funktioniert tadellos.

    Hätte ich nun auch erwartet, sie müssen ja ähnlich wie Vodafone tausende Kunden haben. Wenn es da massive Probleme gäbe, würde das Unternehmen massive Probleme haben.

    Ich werde da mal anrufen. Gucken, ob man eine Beratung Zum Thema Netzqualität und Rufnummermitnahme bekommt. Da ich das nie gemacht habe, habe ich auch Sorge, ohne meine gewohnte Nummer dazustehen.

  • Sim24 läuft hier ohne Probleme und macken.

    Hab auch schon mehrfach zwischen den drilisch Marken & tarifen gewechselt immer ohne Probleme

    Im Kunden dashboard mit einem Klick die automatische nachbuchung von Daten deaktivieren und es läuft dann einfach.

  • Wenn der Fragesteller bereits Vodafone Prepaid-Kunde ist (ich vermute "Allnet Flat S" 15GB/9,99€) würde ich doch zunächst "im Haus" bleiben, eine Tarif-Treppe hinabsteigen und dann schauen, ob es bereits passt:

    Lösung: Tarif "Allnet Flat XS" 8GB/7,99€ (Ersparnis 26€/Jahr).

    Dieser "verborgene" Tarif wird bei VF nicht offiziell vermarktet. Die Buchung geht jedoch einfach über die Telefontastatur und die Folge *100# - dann durchs Menü zappen wie früher beim Videotext...

  • Danke, in der App finde ich den Tarif aber nicht. Oder bin ich blind. Gibt es diesen auch als Jahrestarif? Müsste dann ja noch mal günstiger sein. Bei monatlicher Kündigung zahlt man ja nur für 28 Tage, was dann 13 Zahlungen im Jahr macht.

    Mir ist eben noch aufgefallen, dass das Angebot von Sim24 von 15GB im Monat dann auffällig schlechter ist, wenn man monatliche Kündbarkeit wählt. Dann stehen einem nur 50 MBit zu Verfügung. Bei dem 2 Jahrestarif sind es 100 MBit. Bei Vodafone sind es allerdings 300 MBit.

    Den Unterschied von 50 zu 300 sollte man doch spüren, auch wenn beides sicher Maximalwerte sind.

    Auch soll es täuschen wenn man die Netzabdeckung von 1&1 mit Vodafone vergleicht.

    Offenbar bezieht 1&1 das Vodafone-Netz gleich in die Darstellung auf deren Website mit ein.

  • Dieser "verborgene" Tarif wird bei VF nicht offiziell vermarktet. Die Buchung geht jedoch einfach über die Telefontastatur und die Folge *100# - dann durchs Menü zappen wie früher beim Videotext...

    Magst du mir das Vorgehen bitte noch einmal erklären? Meine Googlesuche hat den Tarif nur mit 2,5 GB für 7,99 ausgespuckt.

    Und bitte auch die Erklärung, warum ein Tarif versteckt wird.

  • Schau mal bei den Finanztip Deals oder bei der Telekom direkt. Da gibt's aktuell ein super gutes Angebot für den Magentamobil Prepaid M Tarif, Geschwindigkeit 300mbit/sec im 5G Netz. 30 GB für 10 Euro pro Monat,nicht genutzte Daten können für den nächsten Monat mitgenommen werden. Habe mit Vodafone gerade erst sehr schlechte Erfahrungen gemacht, der Kundeservice ist inzwischen grottenschlecht.

  • Lösung: Tarif "Allnet Flat XS" 8GB/7,99€ (Ersparnis 26€/Jahr).

    So, vielen Dank noch mal ich bin nun erstmal in diesem Tarif. Immer noch austeichend Datenvolumen für einen noch kleineren Preis. Bin nun ja fast bei dem 100 Euro Jahrestarif, bei monatlicher Zahlweise. 7:99€ statt 9:99€/28Tage ist schon besser.

    Wie man erahnen konnte, scheint man für 4:99€/Monat offenbar auch weniger zu bekommen, nur noch 50MBit, ggf. schlechtere Verbindung. Vielleicht habe ich auch noch etwas übersehen.

  • Wir nutzen die 50Mbit Tarife von SIM.de, das reicht für ein Endgerät locker aus. Die 300Mbit brauche ich im WLAN daheim wenn alle Endgeräte drüber laufen ansonsten nicht.

    Gut, ich hab nun auch mal nen Speedtest meiner 300 MBit bei Vodafone gemacht, liegt dennoch bei 50 MBit. Weiß nicht, wann man die 300 MBit erreicht.

    Ich fand es dennoch bemerkenswert, dass bei Sim24 bei einer 24-Monatsbindung die Leistung bei 100 MBit liegt, bei einem Monatsvertrag sie auf 50 MBit sinkt.

  • Man erreicht durchaus an ein paar Orten 300+ z.b. bei mir am Bahnhof sogar im 4G Netz.

    Das hängt immer davon ab wie gut ausgebaut wurde.

    Aber selbst mit 50mbit kannst du mobil alles machen theoretisch sogar direkt 2 mal paralelle 4K Video stream anschauen. Dein inklusive Daten Volumen geht dann aber binnen weniger Minuten flöten, daher ist eine Ausnutzung des speed gar nicht wirklich sinnvoll.

  • Hm, nun liege ich erstmal bei 7,99€, weiß nicht, ob ich mich jetzt noch weiter runterschaukeln soll.

    Irgendwie schon ne Hürde für mich, die Nummer mitnehmen zu müssen. Fühle mich dabei etwas wie die Leute, die nie ihren Gasanbieter wechseln, aus Angst im Kalten sitzen zu müssen, wenn das was schief geht.

    Dann kommt noch die sicher unbegründete Sorge, ne schlechte Netzabdeckung und oder einen windigen Anbieter zu bekommen.

  • 15GB mit 100Mbit gibt es bei smartmobil für 4,99€ aktuell.

    Ich finde da nur 10GB mit 50 Mbit? Welches Netz nutzen die?

    Irgendwie scheinen mir meine 8GB mit 300 Mbit Für 7,99 immer noch zu teuer?

    smartmobil ist eine der vielen Drillisch-Untermarken. Also nutzt smartmobil das wenig ausgebaute Netz von 1&1 mit Vodafone-Roaming. Wie gut das funktioniert? Keine Ahnung, ein Erfahrungsbericht eines 1&1-Kunden wäre interessant zu lesen.

    Für mich ist die Frage des TE eine Nicht-Frage: Es geht um wenig Geld (somit hat er ein geringes Sparpotential) und das Produkt ist einigermaßen normiert. Nach meinem Dafürhalten ist es so ziemlich egal, von welchem Anbieter man einen Mobilanschluß nimmt, sofern das Datenvolumen zum Verbrauch paßt.

    Ich wäre im Moment mit 1&1 noch skeptisch, und wenn ich in Konstanz wohnen würde, würde ich darauf achten, daß mein Vertrag Datenroaming mit der Schweiz mit einschlösse (was bei den wenigsten Verträgen der Fall ist, was teuer werden kann, wenn es fehlt).

    Aber abgesehen von dem würde ich einfach ins Regal greifen und keine wochenlange Recherche durchführen.

    Mich hat allerdings interessiert, wofür man 20 und 30 GB pro Monat auf dem Handy braucht und habe im Zuge dessen eine Umfrage unter Studierenden durchgeführt. Etliche sagten: 20 GB auf dem Handy braucht kein Mensch, mir reichen 2 GB locker, und ich surfe ständig mit dem Ding. So sehe ich das auch, aber ich bin ja ein alter Knacker und zähle infolgedessen nicht.

    Andere sagten, sie bräuchten das für ihren Videokonsum, unterwegs natürlich, mobil ist schließlich mobil. Auf meine Rückfrage, ein Video auf einem so kleinen Bildschirm hätte doch einen vergleichsweise geringen Bandbreitenbedarf, wurde mir treuherzig versichert, daß man selbst auf dem Handy den Unterschied zwischen HD und 4k sehen könne. Ich kanns nicht, klar: alter Knacker, alte Augen. Soll jeder selber bestimmen, was er will (und somit dann auch bezahlt).

    Ich bräuchte 20 GB/m dann, wenn ich im Urlaub in ein Quartier ohne Netzanschluß komme (Sowas gibt es erstaunlicherweise noch!), dessen Fehlen ich dann mit dem Mobiltelefon kompensieren könnte. Aber das ist ja eine Sondersituation.

    Ansonsten: Wenn es wirklich um den letzten Cent geht, ist das Angebot, das ich gestern zufällig gefunden habe, mit unter 3€/m für 11 GB/m das bisher beste.

    :)

  • und habe im Zuge dessen eine Umfrage unter Studierenden durchgeführt. Etliche sagten: 20 GB auf dem Handy braucht kein Mensch, mir reichen 2 GB locker, und ich surfe ständig mit dem Ding. So sehe ich das auch, aber ich bin ja ein alter Knacker und zähle infolgedessen nicht

    Entschuldigung,: das ist jetzt ein Witz mit Anlauf, oder?

    Was sind denn das für studierende Menschen, die so etwas heutzutage erzählen?

    ALLE der vielen jungen Leute, die ich kenne, brauchen locker ihre 15 GB.

    Also entweder sind deine Studierenden hier irgendwelche sonderbaren Nerdys, die immer im WLAN Bereich rum hocken, oder sie erzielen dir, kleine Scherzchen.

  • Was sind denn das für studierende Menschen, die so etwas heutzutage erzählen?

    ALLE der vielen jungen Leute, die ich kenne, brauchen locker ihre 15 GB.

    Hängt wohl stark vom Nutzerverhalten ab. Ich brauche nur etwas Puffer falls irgendwo das WLAN nicht funktioniert, denn sonst sind 2 bis 5 GB schnell weg.

    Krass fand ich gestern dass ich hier über das Forum hier offenbar einen Vodafone-Tarif bekommen habe, der weder auf der Website noch in der App zu finden ist. Die nette Dame im Kundenservice musste etwas schmunzeln. Offenbar gibt so ein Tarif dem Vertrieb etwas Handlungsspielraum. Oder er wird für Aktionen verwendet.