Vodafone Prepaid 15GB

  • Ich brauche nur etwas Puffer, falls irgendwo das WLAN nicht funktioniert, denn sonst sind 2 bis 5 GB schnell weg.

    Nein, da sind nicht "schnell 2 bis 5 GB weg". Datenvolumen braucht man für dauernden Datenfluß, und das heißt in erster Linie: Videos.

    Ein Video kannst Du schauen, wenn Du allein bist. Das kannst Du in der Straßenbahn, das solltest Du nicht in der Vorlesung, beim Auto- oder Fahrradfahren. Kurz mal eben was googeln kostet kaum Datenvolumen, auch Navigation kostet fast nichts. Stundenlang Wikipedia lesen oder editieren, kostet fast nichts. Spotify durchlaufen zu lassen, kostet etwas Datenvolumen, aber für 5 GB kannst Du lang spotifyen.

    Insoweit stellt sich praktisch einzig die Frage: Wo, wie lange und in welcher Auflösung schaut der entsprechende Nutzer Videos?

    Ich habe den Bedarf nicht, weil es in meinem Leben keine stundenlangen Aufenthalte ohne WLAN-Zugang gibt, in denen ich Videos schauen könnte. Bei anderen Leuten mag das anders sein.

  • Nein, da sind nicht "schnell 2 bis 5 GB weg". Datenvolumen braucht man für dauernden Datenfluß, und das heißt in erster Linie: Videos.


    Ein Video kannst Du schauen, wenn Du allein bist. Das kannst Du in der Straßenbahn, das solltest Du nicht in der Vorlesung, beim Auto- oder Fahrradfahren. Kurz mal eben was googeln kostet kaum Datenvolumen, auch Navigation kostet fast nichts. Stundenlang Wikipedia lesen oder editieren, kostet fast nichts. Spotify durchlaufen zu lassen, kostet etwas Datenvolumen, aber für 5 GB kannst Du lang spotifyen.

    Oft fällt das WLAN dann aus, wemn dein Datenvolumen auf dem Handy schon fast am Limit ist. Jedenfalls kenne ich das so.

    Und wenn du z.B. oft unterwegs Wartezeiten hast, wirst du dein Datenvolumen auch stärker nutzen. Aber wie gesagt, das Nutzerverhalten ist unterschiedlich.

  • Oft fällt das WLAN dann aus, wemn dein Datenvolumen auf dem Handy schon fast am Limit ist. Jedenfalls kenne ich das so.

    Von meinen 18 GB bis zum 10.10. sind im Moment nach 2 Monaten Nutzung noch 24,5 GB (sic!) übrig. Ich befürchte nicht, daß mir das Datenvolumen ausgehen wird.

    Aber selbstverständlich zahle ich meinen Mobilfunkvertrag und Du den Deinen.

    Deine Anfrage, Dein Thread, Deine Entscheidung.

  • Von meinen 18 GB bis zum 10.10. sind im Moment nach 2 Monaten Nutzung noch 24,5 GB (sic!) übrig. Ich befürchte nicht, daß mir das Datenvolumen ausgehen wird

    Das passiert auch nur, wenn man das Volumen zu klein wählt. Von meinen 15 GB ist das auch nie passiert. Wohl aber, als ich nur 2 GB hatten. Das braucht sich schon von etwas Surfen oder Google-Maps-Nutzung auf.

  • Huch, ich bin ja schon alt, aber meine Nutzung (congstar, prepaid) - ohne Spotify usw. - ist in den Einstellungen als 21,69 GB angegeben....

  • Huch, ich bin ja schon alt, aber meine Nutzung (congstar, prepaid) - ohne Spotify usw. - ist in den Einstellungen als 21,69 GB angegeben....

    Bei mir wird das nur im HomeOffice knapp. Das hat mit meinem Beruf zu tun. Ich muss als Grafiker monatlich auf zig Gigabite auf unserem Sever via VPN zugreifen und diese nach Bearbeitung wieder zurückkopieren. Das geht mit 50 GB nur bedingt. Wie schon geschrieben, kann man bei Congsar aber unkompliziert Volumen dazubuchen. Das geht dann augenblicklich.

    Ich bin nie im HomeOffice, wenn das aber sein müsste, wäre ne Flatrate sicher entspannter.

    Damals zu Corona, war es z.B. nicht anders möglich.

  • Stimmt, geht auch über die App. Hatte ich damals auch ab und zu gemacht. Mit etwas Glück und Disziplin, kam man damals auch mit 50GB über den HomeOffice-Monat.

    Jeder zahlt seine Kommunikationsrechnungen selbst, hat somit alles Recht, seine Tarife selber auszuwählen.

    Immerhin: Andere Leute dürfen sich ihre eigenen Gedanken darüber machen.

    In meinen Augen ist das ziemlich seltsam, was Du diesbezüglich machst. Du hattest einen Mobilfunkvertrag mit satten 15 GB zu übersichtlichen 10 €/4 Wo. Das war Dir zu teuer, also hast Du einen Riesenthread deswegen aufgemacht.

    Will man einen Mobilfunkvertrag ausknautschen, ist es wichtig, daß man seinen Bedarf kennt. Ich habe Dich danach gefragt, darauf hast Du volltönend geantwortet, daß Du diese mobilen 15 GB wirklich bräuchtest. Ist ok, dann müssen es halt diese 10 €/4 Wochen sein (was ja nicht wirklich viel ist). Aber nein, Du hast alle Hebel in Bewegung gesetzt für einen Vertrag, der nun 8 €/4 Wo. kostet. Damit hast Du 1 Bier in der Kneipe pro 4 Wochen herausgeholt. Wow! Was für eine Ersparnis! (Und hinterher hast Du dann kleinlaut hinterhergeschoben, daß Du diese 15 GB doch nicht so sehr brauchst).

    Auf der anderen Seite hast Du - obwohl Homeworker - in Deiner Wohnung keinen vernünftigen Internetanschluß, sondern simulierst diesen mit Mobilfunk. Dafür hast Du ein Volumen von lediglich 50 GB zur Verfügung (und weißt doch genau, daß Du als Graphiker gigabyteweise Daten umherschiebst). Ja ok, Congstar berechnet Dir dafür nur 20 €/m (was ja schon deutlich weniger ist als z.B. ein DSL-Anschluß der T, der kostet Anfang 40 €/m). Das sind schon 4 Bier in der Kneipe pro Monat, die Du Dir zusätzlich leisten kannst. Dafür mußt Du aufs Datenvolumen achten, was man heute eigentlich nicht mehr so gern möchte.

    Kommunikationsleistungen sind billig geworden im Land. Junge Leute sind heutige Preise gewöhnt, alte Knacker aber erinnern sich vermutlich noch sehr gut an die Preise von vor 25 Jahren. Ein c't-Redakteur sagte damals zu mir: "Wenn 1 Stunde Internet mal weniger kosten wird als 1 DM, dann geht die Chose ab!"

    Weil auch die 43 €/m der Telekom-DSL als Teil der Wohnkosten billig sind, möchte ich jedenfalls zuhause nicht aufs Datenvolumen achten müssen. Du hingegen mußt das. Wäre ich in der gleichen Situation (nämlich: zu geringe Datenrate auf der alten Kupferdoppelader, gute Mobilversorgung) und würde nur ein einziges Mal volumenmäßig an die Decke stoßen, hätte ich im nächsten Monat einen größeren Tarif.

    Auf der Congstar-Seite gibt es einen Tarif mit 75 GB+ zu 24 €/m und einen mit 150 GB+ zu 29 €/m. "Plus" heißt: Bei fortbestehendem Tarif pro Jahr 10 GB mehr.

    Die 4 €/m bzw. 9 €/m mehr wären es mir wert. Eine Wohnung ohne vernünftiges Internet taugt heutzutage nichts mehr, und die Kosten für den Internetanschluß in der Wohnung rechne ich zu den Wohnkosten dazu. Lediglich 9 €/m mehr für eine deutlich verbesserte Leistung ist für mich ein No-Brainer.

    You mileage may vary.

    Du lebst offensichtlich allein. Somit könnte 1 Mobilgerät Deinen Bedarf abdecken: Wo Du bist, ist auch Dein Mobiltelephon. Wenn Du nicht zuhause bist, braucht die Wohnung kein Internet. Ich nutze mein Smartphone nur im Notfall als Hotspot. Dann aber funktioniert es gut. Es wäre in Deinem Fall eine Option gewesen, beide Verträge zusammenzuführen.

    Aber wie ganz oben schon gesagt: Deine Sache.

  • (Und hinterher hast Du dann kleinlaut hinterhergeschoben, daß Du diese 15 GB doch nicht so sehr brauchst)

    Ich schaue gerade, was ich tatsächlich im Monat benötige. Das monatlich verschenkte Datenvolumen wird einem ja nur bewusst, wenn man regelmäßig in seine App guckt. Während man ein zu wenig an Datenvolumen sofort durch Drosselung spürt. Aktuell sind es 8 GB und ich schätze, auch das sind noch zu viel. Wobei ich hier nicht in die Situation der Drosselung kommen möchte, denn das nervt und ist es dann auch nicht wert.

    Dafür hast Du ein Volumen von lediglich 50 GB zur Verfügung (und weißt doch genau, daß Du als Graphiker gigabyteweise Daten umherschiebst). Ja ok, Congstar berechnet Dir dafür nur 20 €/m (was ja schon deutlich weniger ist als z.B. ein DSL-Anschluß der T, der kostet Anfang 40 €/m).

    Ich hatte erwähnt, dass ich nie im HomeOffice bin, weil es mir nicht gefällt. Daher reichen die 50 GB locker aus. Die sind dann für die private Nutzung. Sollte ich dann doch mal im HomeOffice sein müssen, kann man wie du sagst, das Volumen einfach hochsetzen. Daher ist es hier Ideal. DSL funktioniert hier im Gebäude leider nicht gut. Das hat mich zu Corona schier zur Verzweifelung gebracht. Ich mag bei Congstar auch die Unabhängigkeit vom Vermieter, der ja für die Kupferkabel im Haus Verantwortung trägt.

    Wenn Du nicht zuhause bist, braucht die Wohnung kein Internet. Ich nutze mein Smartphone nur im Notfall als Hotspot. Dann aber funktioniert es gut. Es wäre in Deinem Fall eine Option gewesen, beide Verträge zusammenzuführen.

    Das klingt auch erstmal gut, nur stelle ich mir das mühsam vor, einen Tag im HomeOffice auf die Art, das Handy müsste sicher ständig geladen werden, also am Kabel hängen. Zudem hatte ich schon gesagt, dass ich es mag, zwei Anbieter zu haben, weil selbst im Hamburg in seltenen Fällen mal einer der Anbieter ausfällt, wegen einer Störung.

    Ich denke, ich bin mit beiden recht kostenbewust unterwegs. Nachdem ich meinen tatsächlichen Datenverbrauch eruiert habe, überlege ich mit meinem Handyvertrag zu Sim24 zu gehen. Mehr werde ich dann auch nicht tun.

    Und sei mir nicht böse, wir sind hier in einem Finanzforum. Hier geht es glaube ich um Finanzoptimierung. Für mich spielt es da keine Rolle, ob es dann um einen Euro oder um eine Millionen geht. Ich selbst habe ich auch schon weit größere Beträge diskutiert.

  • Wenn Du nicht zuhause bist, braucht die Wohnung kein Internet. Ich nutze mein Smartphone nur im Notfall als Hotspot. Dann aber funktioniert es gut. Es wäre in Deinem Fall eine Option gewesen, beide Verträge zusammenzuführen.

    Das klingt auch erstmal gut, nur stelle ich mir das mühsam vor, einen Tag im HomeOffice auf die Art, das Handy müsste sicher ständig geladen werden, also am Kabel hängen.

    Wäre das denn schlimm? Mein Mobiltelephon liegt meistens auf dem Schreibtisch neben dem PC und wird dort geladen. Ich würde den Unterschied überhaupt nicht merken.

    Zudem hatte ich schon gesagt, dass ich es mag, zwei Anbieter zu haben, weil selbst im Hamburg in seltenen Fällen mal einer der Anbieter ausfällt, wegen einer Störung.

    Das ist ein anderes Argument. Man kann Dinge meistens nur nach einem Parameter optimieren. Häufig bedeutet "besser in einem Parameter" schlechter nach einem anderen.

    1 Vertrag ist typischerweise billiger als deren 2 - aber ggf. auch billiger. Die Backuplösung kostet Geld. :) Es gibt Home-Internet-Mobil-Verträge, bei denen Du 2 SIM-Karten bekommst, zuhause einen Mobil-WLAN-Router betreibst und unterwegs Dein Mobiltelephon. Wenn Du in diesem Fall Dein Handy verlierst (oder es kaputtgeht), hast Du zuhause immer noch Internet. Wenn Du beide Funktionen mit 1 Mobilgerät abdeckst, stehst Du dann im Regen.

    Wenige Dinge auf dieser Welt erfordern keine Kompromisse.

    Ich denke, ich bin mit beiden recht kostenbewust unterwegs. Nachdem ich meinen tatsächlichen Datenverbrauch eruiert habe, überlege ich mit meinem Handyvertrag zu Sim24 zu gehen. Mehr werde ich dann auch nicht tun.


    Und sei mir nicht böse, wir sind hier in einem Finanzforum. Hier geht es glaube ich um Finanzoptimierung. Für mich spielt es da keine Rolle, ob es dann um einen Euro oder um eine Millionen geht. Ich selbst habe ich auch schon weit größere Beträge diskutiert.

    Ich habe oben geschrieben, daß Deine Verträge Deine Sache sind, schließlich bist Du es, der sie bezahlt.

    Ich habe im Rahmen dieses Threads einen Mobilvertrag vorgestellt, der Dich im ersten Jahr noch nicht einmal 3 € im Monat kosten würde. Wenn es Dir ausschließlich ums Geld ginge, hättest Du diesen nehmen müssen. Hast Du aber nicht.

    :)

  • Gut beides zusammenzuziehen wäre tatsächlich noch mal eine Überlegung wert. Auch weil der Congstar Homespot hier über den Arbeitstag sinnlos rumsteht, somit nur Abends und am WE genutzt wird. Wobei mein Fernseher(SmartTV) auch damit verbunden ist. Ginge aber vielleicht auch übers Handy. Stelle ich mir aber schon sehr provisorisch vor.

    Eigentlich war mein Plan Congstar mit 20€/Monat zu belassen und mit Mobilfunk nach Ermittlung meines tatsächlich benötigten Datenvolumens bei sim24 auf 4,99€ oder geringer, 2,99€ für 3GB/Monat zu wechseln.

    Wenn man das zusammenzieht, könnte man schauen, ob man für 23 bis 25 Euro eine Lösung für beides findet. Das sollte dann ein Datenvolumen von 50GB plus.

    Es bleibt dann natürlich die Abhängig nur noch einem Anbieter. Echt Mist, wenn man den zwingend braucht und der gerade ausfällt. Ich weiß, das ist selten, aber es ist schon bei Congstar und Vodafone passiert.

  • Wäre das denn schlimm? Mein Mobiltelephon liegt meistens auf dem Schreibtisch neben dem PC und wird dort geladen. Ich würde den Unterschied überhaupt nicht merken.

    Das problem hierbei ist der akku des geräts, in Kombination mit der ladeelekteonik, und der ständigen last die bei solch einer verwendung anliegt, wird das gerät warm, der akku wird durch die wärme und ständige 100% ladung deutlich schneller verschleisen.

  • Das problem hierbei ist der akku des geräts, in Kombination mit der ladeelekteonik, und der ständigen last die bei solch einer verwendung anliegt, wird das gerät warm, der akku wird durch die wärme und ständige 100% ladung deutlich schneller verschleisen.

    Dann bleibt es doch bei der jetzigen Lösung, plus ggf. einem Wechsel zu sim24. Macht auch keinen Sinn, dass das Handy dann weniger lange hält, weil der Akku schneller verschleißt.

  • ...

    Ist ok, dann müssen es halt diese 10 €/4 Wochen sein (was ja nicht wirklich viel ist). Aber nein, Du hast alle Hebel in Bewegung gesetzt für einen Vertrag, der nun 8 €/4 Wo. kostet. Damit hast Du 1 Bier in der Kneipe pro 4 Wochen herausgeholt. Wow! Was für eine Ersparnis!

    ....

    Achim Weiss : Wo bekomme ich noch ein Bier für 2 (in Worten: zwei) Euro? 8|

    ;)

  • Achim Weiss : Wo bekomme ich noch ein Bier für 2 (in Worten: zwei) Euro? 8|

    kölsch bekommt man um den kurs rum (zwischen 1,90 und 2,50€ in einer kneipe) , geg. ist noch eine oder zwei pfandflasche die man irgendwo am wegesrand findet notwendig (für die fehlenden 50cent)


    beachte das übliche kölsch wird im 0,2 glas serviert.