Liebe Community!
Als Arzt in den 30ern erhoffe ich mir von euch Rat, falls jemand das Konzept des Wachstumssparens der apoBank kennt. Was haltet ihr davon? Rechnet sich das wirklich, insbesondere im Vergleich mit einem gut laufenden ETF auf die gleiche Laufzeit? Bin mir nicht sicher, ob mein Geld da wirklich sinnvoll angelegt ist. Mit einer festen Laufzeit von 25 Jahren ist das ja darauf ausgelegt, dass es "ausläuft" wenn ich 59 - also kurz vor der Rente bin. Ist es erst sinnvoll ab einer mittelmäßig bis höheren Summe, die da angespart werden kann? Nutzt jemand von euch dieses Wachstumssparen? (gibts vermutlich bei anderen Banken auch)
Beste Grüße