Warum wundert mich das nicht?

BaFin prüft Versicherungsberatung
Bei einer Mystery Shopping-Aktion fand die BaFin bei einigen deutschen Versicherern Auffälligkeiten bei der Beratung und dem Verkauf von…
www.bafin.de
Warum wundert mich das nicht?
Das sind natürlich immer die bedauerlichen Einzelfälle auf die die Versicherungsbranche verweist. Da muss dann punktuell an der Qualität der Beratung gearbeitet werden.
Hier gibt es einen kritischen Kommentar mit Hinweisen zu den hohen Kosten und der Werbeoffensive.
In den so genannten sozialen Medien wie eben Instagram wird massiv Werbung gemacht.
Warum wundert mich das nicht?
Was ich interessant fand, vielleicht habe ich aber auch nur das Setup nicht richtig verstanden: Es wurde bei 6 Versicherern getestet, und zwar jeweils mit zwei Personenprofilen. Macht also quasi 12 Verkaufsgespräche. Abgeschlossen wurden 72 (!!!) Verträge. Heißt das, im Schnitt wurde jeder "Testkunde" zum Abschluss von 6 Verträgen bewegt? Das kommt mir wahnsinnig viel vor. Ist das normal?
Im Text steht, dass insgesamt 72 Beratungsgespräche durchgeführt wurden.
Im Text steht, dass insgesamt 72 Beratungsgespräche durchgeführt wurden.
Danke, das hatte ich überlesen.
Das heißt aber auch, jedes einzelne "Beratungsgespräch" endete mit einem Vertrag... Die Quote hätten Autoverkäufer vermutlich auch gerne.
EDIT: Wobei das natürlich auch Teil des "Testdesigns" gewesen sein kann.