Tagesgeld mit Spartöpfen

  • Hallo zusammen,


    Ich wollte wissen ob jemand ein empfehlenswerte Tagesgeld kennt auf dem man verschiedene „geldtöpfe“ für unterschiedliche Sparziele erstellen kann.

    Die Sparkasse hat mittlerweile so ein Feature eingeführt zahlt allerdings nur minimalste Zinsen darauf.


    Grüße aus BaWü :thumbup:

  • Du willst doch einfach nur Betrag x entweder nach festen Quoten oder beliebig auf eine gewisse Anzahl von Töpfen verteilen.
    Also für zweiteres Bedarf es eigentlich gar keiner Excelskills.
    Und für eine feste Aufteilung nach Quote muss man einfach nur mit einem = in der Zelle starten, um zu rechnen.

    Ich würde annehmen, dass ChatGPT da einem sehr gut helfen kann.

  • Alternativvorschlag:

    Nur ein Konto und eine Sparrate, aber parallel eine Excelliste. Hier teilst du die Gesamt-Sparrate in die einzelnen Zwecke (Urlaub, Auto, Renovierung...) auf. Ist ein Topf ausreichend gefüllt, änderst du einfach die Aufteilung. Nach einer Entnahme kannst du vorrangig den leeren Topf füllen.

    Dadurch hast du eine größere Auswahl bei den Anbietern. Das Jonglieren mit den vielen kleinen Sparraten, die sich im Laufe der Jahre öfter ändern, dürfte auf Dauer ähnlich aufwändig sein wie die Excelliste.


    Edit: WerAuchImmer war schneller^^

  • Gibt es dazu eventuell eine excel Anleitung, da ich mit Excel nicht wirklich was anfangen kann bzw. bedienen kann.

    Eine Vorstellung von Zahlen und Mathe hilft enorm, um mit Excel sinnvoll umzugehen.

    Wenn man nach "Excel für Dummies" sucht, präsentiert einem Google eine ganze Stange Excel-Einsteigerliteratur. Schau mal bei Deiner Stadtbücherei vorbei! Die hat mit Sicherheit Excel-Anfängerbücher im Regal.

  • Es geht auch analog:

    Ich stolpere bei YT gelegentlich über diesen "Trend" mit dem Umschlagsparen.
    Vielleicht reicht dir das ja schon. Machst nen kleinen Ordner oder ein Heft mit einer Seite pro Sparziel. Dort trägst du dann immer den aktuellen Stand ein. So kannst du eine neue Einzahlung auf das TG Konto auch genau so aufteilen wie du willst.

  • Es geht auch analog:

    Ich stolpere bei YT gelegentlich über diesen "Trend" mit dem Umschlagsparen.
    Vielleicht reicht dir das ja schon. Machst nen kleinen Ordner oder ein Heft mit einer Seite pro Sparziel. Dort trägst du dann immer den aktuellen Stand ein. So kannst du eine neue Einzahlung auf das TG Konto auch genau so aufteilen wie du willst.

    Stimmt. Man kann die Excelliste auch analog führen mit Papier, Stift und ggf. Taschenrechner. Ähnlich wie ein Haushaltsbuch.

    Eine Spalt Einzahlung/Auszahlung aufs TG-Konto. Weitere Spalten für die verschiedenen Ziele. Die Summe der Einträge pro Zeile hinten sollte der ersten Spalte entsprechen. Am unteren Ende eine Summe über alle "Kontobewegungen" je Spalte.

  • Eine Vorstellung von Zahlen und Mathe hilft enorm, um mit Excel sinnvoll umzugehen.

    Wenn man nach "Excel für Dummies" sucht, präsentiert einem Google eine ganze Stange Excel-Einsteigerliteratur. Schau mal bei Deiner Stadtbücherei vorbei! Die hat mit Sicherheit Excel-Anfängerbücher im Regal.

    muss das sein? Kann man auch netter ausdrücken

  • Die heißen zum Teil halt wirklich so und die gibt es für viele Themengebiete.

    ...für Dummies.

    Eine solche Reaktion ist bei etlichen Mitforisten schon Reflex. Man entrüstet sich lauthals und verzichtet hinterher auf die Recherche in der Sache.

    Freilich gibt es diese Buchreihe für alle möglichen Fachgebiete. Eigentlich kann man die auch kennen. Wenn nicht, führt einen eine einzige Googelei dorthin. Offensichtlich trifft der Titel einen Nerv. Die Leute kaufen diese Bücher vermutlich deswegen, weil sie sich von anderen Büchern nicht abgeholt fühlen, weil diese schon zu hoch ansetzen.

    Altersvorsorge für Dummies gibt übrigens auch, hat mir nicht gefallen, kann ich nicht empfehlen.

    PS: Wäre interessant zu erfahren, wie BirgitN mein Posting netter formuliert hätte. Aber vermutlich macht sie keine Butter bei die Fische. Sich entrüsten ist leicht, etwas besser machen ist schon schwieriger.

  • Ich wollte wissen ob jemand ein empfehlenswerte Tagesgeld kennt auf dem man verschiedene „geldtöpfe“ für unterschiedliche Sparziele erstellen kann.

    Die Sparkasse hat mittlerweile so ein Feature eingeführt zahlt allerdings nur minimalste Zinsen darauf.

    Von den Zinsen her kaum besser, aber bei der ING kann man mehrere Tagesgeldkonten nebeneinander führen, womit sich unterschiedliche Sparziele auch darstellen ließen.

  • Hallo,

    Ich glaube, dass die Ayvens Bank ( ehemals Leaseplan) immer noch mehrere Tagesgeldkonten ( Unterkonten des Haupttagesgeldes ) anbietet.

    Ich habe mal überlegt dort ein Konto zu eröffnen. War häufig unter der finanztip Empfehlung für langfristig gute Tagesgeldkonten.

    Mit persönlich gefiel aber die Bedingung, zwecks Kontoeröffnung eine Kopie des Ausweises hochzuladen, nicht. Aber ich bin auch wirklich sehr eigen, nerdig, was Datenschutz angeht. Ansonsten sieht es ganz gut aus, find ich.

    Viele Grüße


    P.S. Ich glaube ebenso Referenzbank Prinzip bei Aus- und Einzahlung. Kann man pro oder contra sehen. Steuer werden, glaube ich, nicht automatisch abgeführt. Aber ich kenne die aktuellen Bedingungen nicht 100%

  • Ich glaube, dass die Ayvens Bank ( ehemals Leaseplan) immer noch mehrere Tagesgeldkonten ( Unterkonten des Haupttagesgeldes ) anbietet.


    Ja, die Ayvens bietet das an. Allerdings werden die Zinsen nicht direkt den Unterkonten zugeordnet, sondern nur auf dem Hauptkonto verbucht. Wenn einen so etwas nicht stört, ist es kein Problem. Im Zweifel hilft dann auch wieder Excel, um die Zinsen zu verteilen.

    Nett ist auch die monatliche Zinsgutschrift und die durchaus guten Zinsen (zwar unter Aktionszinsen, dafür geht es meist nur langsam nach unten), wobei heute die Ankündigung der Zinssenkung von 2,1% auf 2,0% ab 03.07. gekommen ist.


    P.S. Ich glaube ebenso Referenzbank Prinzip bei Aus- und Einzahlung. Kann man pro oder contra sehen. Steuer werden, glaube ich, nicht automatisch abgeführt. Aber ich kenne die aktuellen Bedingungen nicht 100%

    Das Prinzip mit der Referenzbank hat mittlerweile fast jedes Tagesgeld. Eine Überweisung auf ein beliebiges Konto vom Tagesgeld aus ist mittlerweile selten geworden.

    Steuern sind ein anderes Thema. Die Ayvens Bank hat keine Niederlassung in Deutschland und führt somit keine Steuern ab. Eine Steuererklärung ist also Pflicht.

  • Also ich empfinde, dass das Referenzbankprinzip bei der Einzahlung aufs Konto nicht die Regel ist, oder ich greife einfach zufällig diese Konten heraus. Bei der Einzahlung empfinde ich eine solche eine Einschränkung persönlich als lästig, bei einer Auszahlung aus Sicherheitsgründen allerdings nachvollziehbar.

  • Wir haben ein TG bei der Ayvens. Zinsen sind dauerhaft ordentlich, an die Steuererklärung muss man denken, weil die Steuer nicht automatisch abgeführt wird.

    Zu den Unterkonten:

    Wir hatten mal eins eingerichtet mit der Idee, das Grabpflegegeld häppchemweise zu nutzen. Das ging nicht, man konnte das Unterkonto zwar nach und nach besparen, aber nur am Stück entsparen/auflösen. Für unseren Zweck unsinnig.

  • Hallo,

    Ich glaube, dass die Ayvens Bank ( ehemals Leaseplan) immer noch mehrere Tagesgeldkonten ( Unterkonten des Haupttagesgeldes ) anbietet.

    Ich habe mal überlegt dort ein Konto zu eröffnen. War häufig unter der finanztip Empfehlung für langfristig gute Tagesgeldkonten.

    Mit persönlich gefiel aber die Bedingung, zwecks Kontoeröffnung eine Kopie des Ausweises hochzuladen, nicht. Aber ich bin auch wirklich sehr eigen, nerdig, was Datenschutz angeht. Ansonsten sieht es ganz gut aus, find ich.

    Viele Grüße


    P.S. Ich glaube ebenso Referenzbank Prinzip bei Aus- und Einzahlung. Kann man pro oder contra sehen. Steuer werden, glaube ich, nicht automatisch abgeführt. Aber ich kenne die aktuellen Bedingungen nicht 100%

    Vielen Dank für den Tipp werde mir die Bank mal genauer anschauen.

    Zwecks der Verifizierung reicht es laut Finanztip mittlerweile 1€ vom Referenzkonto zu überweisen.