Hallo, mein Anliegen ist etwas spezieller, selber komme ich aber nicht sicher weiter und hoffe hier auf Expertise.
Ich bin als Arzt über mein Versorgungswerk rentenversichtert, von der gesetzlichen Rentenversicherung musste ich mich befreien lassen. Außerdem bin ich als freiwillig versicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung geblieben und werde dort auch verbleiben. Soweit ich informiert bin, muss ich in dieser Konstellation als Rentenempfänger ja, anders als ein gesetzlich Rentenversicherter, meine Krankenversicherung vollständig selber zahlen?
Mein Spezialfall beginnt nun. Ich habe vor und während meines Studiums bereits als angestellter über 5 Jahre in die gesetzliche Krankenversicherung eingezahlt und ingesamt ca. 3 Rentenpunkte erworben, wodurch ich aktuell ca. 100€ monatlich aus der gesetzlichen Rentenversicherung erwarten kann.
Nun meine Fragen. Führt diese kleine Rente aus der gesetzlichen RV dazu, dass ich einen Zuschuss zur gesetzlichen KV bekomme? Oder muss ich dafür noch weitere Punkte erwerben indem ich freiwillig einen Beitrag an die gesetzliche RV erbringe?