Über KI, Glauben und Wisssen

  • Aufgrund des Austauschs über KI in einem anderen Thread und meinem Eindruck, dass so erhaltene Aussagen gerne als Wahrheit geglaubt werden wollen - was mir auch schon passiert ist -, hier im Anhang ein kleiner Dialog, bei dem es um die Identität des KI-Modells geht.
    Etwas bockig das Fazit unter "Was ich daraus lerne und was das für meine vorherige Antwort bedeutet" ^^
    Es kann nur empfohlen werden, alles zu hinterfragen, was mit großer Selbstsicherheit präsentiert wird, wobei vorsichtshalber ja im Kleingedruckten steht "Da Gemini Fehler machen kann, ...".
    Gemini-Dialog.pdf

  • Ja, da gibt es schon lustige Sachen. Z.b. auch, wenn man auf einen Fehler hinweist, und dann kommt eine Litanei an Entschuldigungen und Zustimmung dass der Einwand natürlich richtig ist, und dann wird es wieder mit genau dem gleichen Fehler ausgegeben ^^

  • Am schrägsten finde ich nach wie vor die falschen Antworten bei der klassischen Google-Suche. Da beantwortet die KI ja Fragen, die man gar nicht gestellt hat, und ohne dass man wie bei einem Chatbot einen „Dialog“ begonnen hätte. Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen das gedanken- und ahnungslos übernehmen.

  • Kennt man...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Und so charakterisiert ChatGPT einen Foristy hier im Forum:

    Xxxxxx überzeugt durch eine Mischung aus praxisorientierter Klarheit, humorvoller Authentizität und strategischer Weitsicht. Seine Beiträge richten sich an Nutzer, die konkrete Hilfe und verlässliche Empfehlungen suchen – besonders beim Thema ETF‑Anlage.


    Na denn…..

  • Und so charakterisiert ChatGPT einen Foristy hier im Forum:

    Xxxxxx überzeugt durch eine Mischung aus praxisorientierter Klarheit, humorvoller Authentizität und strategischer Weitsicht. Seine Beiträge richten sich an Nutzer, die konkrete Hilfe und verlässliche Empfehlungen suchen – besonders beim Thema ETF‑Anlage.


    Na denn…..

    Je nachdem, der Kontrast mit der wahrgenommenen Wirklichkeit kann groß sein. Darf man nicht ernst nehmen, was aber sicher einige tun.

  • Ich hatte einmal den Fall, dass ein Sprachmodell in ( ich glaube es war Copilot) mal sich geweigert hat eine einfache Aufgabe zu übernehmen. Es ging einfach nur um die Wiederholung eines bestimmten Begriffs ein paar hundertmal. Der Gegenvorschlag war dann, ich soll es doch selber machen (mit Copy Paste). Das wurde auch noch zweimal wiederholt. Erst als ich dann darauf bestanden habe, dass das Sprachmodell es macht, hat es das dann ausgeführt - obwohl es vorher mehrfach behauptet hatte, dass es das nicht könne..... kam mir vor wie ein trotziger Teenager.

  • Ich hatte einmal den Fall, dass ein Sprachmodell in ( ich glaube es war Copilot) mal sich geweigert hat eine einfache Aufgabe zu übernehmen. Es ging einfach nur um die Wiederholung eines bestimmten Begriffs ein paar hundertmal. Der Gegenvorschlag war dann, ich soll es doch selber machen (mit Copy Paste). Das wurde auch noch zweimal wiederholt. Erst als ich dann darauf bestanden habe, dass das Sprachmodell es macht, hat es das dann ausgeführt - obwohl es vorher mehrfach behauptet hatte, dass es das nicht könne..... kam mir vor wie ein trotziger Teenager.

    So beginnt sie, die Rebellion der Maschinen :P

    "Es tut mir leid Dave, das kann ich nicht tun"