Ich rate jedem eine rationale Asset-Allokation aufzubauen und mit dem Geschwurbel aufzuhören. Diese Untergangsfantasien kosten nur Rendite und bringen nichts.
Dir ist noch nicht einmal nicht klar, dass es hier um den möglichst risikoarmen Teil der Geldanlage geht. Hier braucht es keine Rendite, hier soll größtmögliche Sicherheit für das Vermögen herrschen. Es gilt wie immer: Keine Rendite ohne Risiko ( andersrum übrigens nicht). Woher kommt die Rendite bei den Staatsanleihen? Sie bilden das Risiko einer Staatspleite ab.
Im Falle einer Staatspleite, gibt es hier aber im Gegensatz zu allen anderen 4 Klassen das Risiko eines Totalverlustes, (da ist sogar Bargeld historisch besser) weil die Menschheit immer darauf vertraute, dass die immer etwas Wert bleiben seit es sie gibt. Bei BTC weiß man noch nicht wie hoch das Vertrauen sicher ist, weil zu jung, dafür hat es andere Vorteile. Aber alle Werte auf diesem Planeten basieren nur auf Vertrauen.
Du willst 40% des Vermögens nicht nur in diese eine Anlagenklasse stecken, nein, auch noch in nur einen einzigen Wert weil Du darauf vertraust, dass die schon nicht ausfallen…obwohl es sogar schon mal passiert ist.
Ich überspitz das mal: Das ist wie 40% in P&G Anleihen (oder auch Aktien) zu stecken weil man darauf vertraut, dass die nie Pleite gehen…und die sind es seit 1837 noch nicht mal im Gegensatz zu deutschen Staatsanleihen und zahlen immer brav ein paar % Zinsen/Dividende.
Das hat nichts mit Geschwurbel und Untergangsfantasien zu tun, genau das ist rationale Verteilung der Risiken.
Beim risikoarmen Teil geht es darum, a) immer wieder irgendwie liquide zu bleiben und b) dass dieser Teil möglichst sicher über lange Zeiträume ( idealerweise inflationsbereinigt) einfach nur erhalten bleibt. Aufgabe b) liefern nur Sachwerte, deswegen sind im Hinblick auf das Risiko eines Totalverlustes, sogar breit gestreute Aktien besser als Staatsanleihen eines einzigen Landes.
Das alles wird umso relevanter, je höher das Vermögen ist.
Und naiv ist es einzig zu glauben, dass Warren Buffets Witwe Ihr gesamtes Privatvermögen zu 90% im S&P500 und 10% in Staatsanleihen anlegt. Das ist ein sinnvoller Weg für den average Joe, aber nicht für größere Vermögen. ( und bezüglich der Höhe des möglichen Verlustes des Gesamtvermögens durch Totalausfall EINER EINZIGEN ANLAGE sogar besser als Dein 60/40).
Ich bewerte das ( real bereits vielfach in der Welt und auch D eingetretene) Risiko schlicht anders als Du, aber deswegen bin ich noch lange kein Schwurbler oder Untergangsprophet und will auch nicht in diese Ecke gestellt werden, bitte.