Dieser Thread ist sehr interessant. Nur manchmal wegen der persönlichen Streitereien schwierig zu lesen.
Ich kann sowohl McProfit , als auch Schwachzocker / Irving verstehen.
Ich möchte einen ETF einbringen, der die beiden Lager vielleicht vereint: ishares Value Factor
- Ausschüttend
- Dividendenrendite von über 3 % p.a.
Periode | Ausschüttung in EUR | Ausschüttungsrendite |
---|---|---|
1 Jahr | EUR 0,16 | 3,37% |
2024 | EUR 0,16 | 3,35% |
2023 | EUR 0,16 | 3,67% |
2022 | EUR 0,14 | 2,99% |
2021 | EUR 0,12 | 3,25% |
- Nachgewiesene Faktorprämie (nicht wie bei Dividenden-ETF)
- TER: 0,25% (minus 0,03% Ertrag durch Wertpapierleihe)
- geringer US-Anteil und geringer Big-Tech-Anteil
- passt sich halbjährlich an und wählt immer ,,unterbewertete" Unternehmen aus
Der Value-Faktor war in den vergangenen 15 Jahren nicht vorhanden (hat den MSCI World ACWI IMI underperformed und lief fast gleich wie ein Dividenden-ETF). Seit diesem Jahr läuft er wieder besser als der breite Markt.
In die Zukunft gerichtet, könnte das ein interessantes Investment sein, das sowohl nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist, als auch eine hohe Ausschüttung hat. Die Bewertungen der darin enthaltenen Aktien sind deutlich niedriger als bei vielen anderen ETFs (aktuell: KGV 12,83, KBV 1,24).
Was denkt ihr darüber?