Meine Dividenden-Favoriten

  • Dieser Thread ist sehr interessant. Nur manchmal wegen der persönlichen Streitereien schwierig zu lesen.

    Ich kann sowohl McProfit , als auch Schwachzocker / Irving verstehen.

    Ich möchte einen ETF einbringen, der die beiden Lager vielleicht vereint: ishares Value Factor

    • Ausschüttend
    • Dividendenrendite von über 3 % p.a.
    PeriodeAusschüttung in EURAusschüttungsrendite
    1 JahrEUR 0,163,37%
    2024EUR 0,163,35%
    2023EUR 0,163,67%
    2022EUR 0,142,99%
    2021EUR 0,123,25%
    • Nachgewiesene Faktorprämie (nicht wie bei Dividenden-ETF)
    • TER: 0,25% (minus 0,03% Ertrag durch Wertpapierleihe)
    • geringer US-Anteil und geringer Big-Tech-Anteil
    • passt sich halbjährlich an und wählt immer ,,unterbewertete" Unternehmen aus

    Der Value-Faktor war in den vergangenen 15 Jahren nicht vorhanden (hat den MSCI World ACWI IMI underperformed und lief fast gleich wie ein Dividenden-ETF). Seit diesem Jahr läuft er wieder besser als der breite Markt.

    In die Zukunft gerichtet, könnte das ein interessantes Investment sein, das sowohl nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist, als auch eine hohe Ausschüttung hat. Die Bewertungen der darin enthaltenen Aktien sind deutlich niedriger als bei vielen anderen ETFs (aktuell: KGV 12,83, KBV 1,24).

    Was denkt ihr darüber?

  • Ohne eine Glaskugel kann man dazu nichts sagen, vielleicht läuft er besser, aber auch das Gegenteil ist möglich, wir wissen es nicht. Auf jeden Fall wird er gemanagt und da bin ich immer skeptisch, genau wie bei setzt auf unterbewertete Aktien. Um mit Fanta 4 zu antworten, es könnte so einfach sein, ist es aber nicht.

  • ichbins

    So wie ich es verstanden habe, werden die 500 Aktien aus dem MSCI World ausgewählt, die das niedrigste Forward P/E, P/B, EV/OCF haben. Das Scoring wird von MSCI festgelegt und ist transparent. Im Endeffekt ist es so wie bei einem Dividenden-ETF, bei dem z.B. die 1000 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite aus einem Index ausgewählt werden oder auch einem marktkapitalisierenden ETF bei dem eine bestimmte Anzahl der gelisteten Unternehmen einer bestimmten Region oberhalb einer bestimmten Marktkapitalisierung ausgewählt werden.

    Im Grunde genommen sind natürlich alle Auswahlkriterien willkürlich. Da gebe ich dir schon recht. Und man kann sich schon fragen warum nicht alle bzw. so viele wie möglich. Aber es ging ja bei der Diskussion um hohe Ausschüttungen. Und da wäre dieser ETF eine Möglichkeit. Man hätte zumindest nur Unternehmen im Portfolio die niedrig bewertet sind. Und diese Anlagestrategie hat zumindest einen sehr langen und erfolgreichen track record. Ob sich das dann wirklich auszahlt, steht auf einem anderen Blatt. In den letzten 15 Jahren war das auf jeden Fall die falsche Strategie. Das könnte aber für die kommenden 15 oder 20 Jahre nicht unbedingt negativ sein.

  • Es kann nur einen geben😉: VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders.

    Der macht mir schon lange Freude, nicht nur wegen der Dividenden in Höhe von 4 bis 5%, auch der Kursverlauf ist extrem gut. Bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.

  • Es kann nur einen geben😉: VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders.

    Der macht mir schon lange Freude, nicht nur wegen der Dividenden in Höhe von 4 bis 5%, auch der Kursverlauf ist extrem gut. Bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.

    Bei der ING jetzt für 1,90 Euro zum günstigen Einmalinvestment.

    Ich glaube, McProfit hat den auch.

  • Nur manchmal wegen der persönlichen Streitereien schwierig zu lesen.

    Zieht sich mittlerweile durch fast alle bzw. sehr viele Threads... einige Mitglieder haben einfach zu viel Zeit um hier abzuhängen und ihre Meinung anderen ungefragt aufzuzwingen bzw. meinen zu allen Themen etwas beitragen zu müssen.

  • ...In die Zukunft gerichtet, könnte das ein interessantes Investment sein, das sowohl nach wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist...

    Das ist genau so eine Wette, nur diesmal nicht auf Dividendenaktien sondern auf Valueaktien. Dass der Vorteil von Diversifikation offenbar so schwer zu verstehen ist, treibt mich etwas um.

  • Es kann nur einen geben😉: VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders.

    Der macht mir schon lange Freude, nicht nur wegen der Dividenden in Höhe von 4 bis 5%, auch der Kursverlauf ist extrem gut. Bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.

    Den kannte ich noch gar nicht. Die Performance ist echt beeindruckend. 5% Ausschüttung ist aber schon viel. Ob das nachhaltig weitergeführt werden kann. :/

    Zitat von Schwachzocker

    Das ist genau so eine Wette, nur diesmal nicht auf Dividendenaktien sondern auf Valueaktien. Dass der Vorteil von Diversifikation offenbar so schwer zu verstehen ist, treibt mich etwas um.

    Das stimmt schon was du schreibst und ich mache das auch teilweise so. Mit dem Begriff ,,Wette" wäre ich aber vorsichtig. Nach 15 Jahren Underperformance bei Value und einem KBV von 3.57 und einem KGV von 25 beim MSCI World könnte man auch sagen, dass die Prognose, dass die USA in die hohen Bewertungen hineinwächst, sehr ambitioniert ist. Also auch eine Wette, oder nicht? Zumal es sowas noch nie gab und Value langfristig den breiten Markt outperformed hat.

    Ich muss dir aber schon recht geben. Im Endeffekt geht das schon in Richtung Timing-Strategie. Man hätte auch schon vor 10 Jahren mit der gleichen Begründung in Value gehen können und das wäre definitiv falsch gewesen.

    Ich fand den Value ETF nur besser als Dividenden-ETF, weil die langfristig nicht gut abschneiden und in den Büchern auch nicht auftauchen als ,,gute Strategie". Und die Ausschüttungen sind trotzdem hoch bei Value. Das scheint ja in diesem Thread das Wichtigste zu sein.

  • Tja, da müsste man sich einfach mal fragen, warum ist das KGV bei Valueaktien so niedrig?! Richtig: Weil es sonst keine Valueaktien wären. Und natürlich deshalb, weil die Marktteilnehmer hier keine rosige Zukunft sehen.

    Mit anderen Worten: Das KGV ist bei Valueaktien immer niedrig. Und dies hat seine Gründe.

    Wenn man schon ein Faktorstrategie anwenden möchte, käme es auch hier natürlich darauf an, mehrere verschiedene Faktoren zu mischen. Die Frage ist nur: Welche?

    Und die Entscheidung für Marktkapitalisierung ist keine Wette, sondern man erhält sicher die durchschnittliche Aktienmarktrendite, jedenfalls ungefähr. Als Wette könnte man dann allenfalls den Umstand ansehen, dass man überhaupt in Aktien investiert.

  • Hallo Lefis und Irving und Schwachzocker   koho  Tomarcy

    vielleicht ist Euch aufgfallen, dass ich mich aus der Diskussion mit dem Freund Irving längst ausgeklinkt habe und hier nicht mehr kommentiere.

    Jetzt bin ich mal wieder zufällig in diesem Thema gelandet und habe gesehen, dass es diese Diskussion um die Dividenden und die Rechthaberei immer noch gibt.

    Ich habe dem Freund IRVING schon mal geschrieben, dass ich ihn für einen schlauen Kerl halte, viele seiner Argumente sind nachvollziebar. Er hat es sogar geschafft dass ich inzwischen neues Geld in ETF investiere, allerdings immer noch mit Schwerpunkt Dividendenausschüttung. (ja auch in den Van Eck)

    Das liegt natürlich nicht nur an IRVING sondern auch an meinem Lebensabschnit.

    Im 80. Lebensjahr hat man ob man will oder nicht, andere Interessen als sich regelmäßig um sein Aktiendepot mit Einzelaktien zu kümmern.

    Allerdings bin ich auch nicht repräsentativ hier.

    Zum Einen wegen dem Alter und zum Anderes wegen dem für meine Verhältnisse hohen Vermögen. In meinem Fall reichen mir die Kapitaleträge, sowohl die Miete als auch die Dividenden. Daher schätze ich nun mal die automaitsche Ausschüttung.

    Wenn ich mich jetzt aber hier schon noch mal gemldet habe dann würde ich gerne von Dir lieber Forumsfreund IRVING wissen, warum bist Du derart rechthaberisch und ein Besserwisser mit beleidigenden Aussagen?

    Damit hast Du das halbe Forum gegen Dich - selbst dann wenn Du in der Sache oft sogar gut argumentierst.

    Was ist bei Dir im Leben schiefgelaufen, dass man so ein Verhalten an den Tag legt?

    Bist Du enttäuscht weil viele Menschen die in Deinen Augen eher als "dumm" gelten, vielleicht erfolgreich und vermögend geworden sind und Du trotz Deiner Klugheit immer noch diesem Erfolg hinterherrennst?

    Oder was gibt es sonst für Gründe derart negativ über andere Forumsfreunde hier herzuziehen?

    Das bleibt mir ein Rätsel. Schade um Dein offensichtlich gutes Fachwissen.

    Das musste ich jetzt einfach mal loswerden nachdem ich gesehen habe, dass der gute Irving unverändert rechthaberisch seine Belehrungen zum Besten gibt.

    Schade um die zweifellos vorhandene Detailwissen.

    Viele Grüße und genießt den Sommer

    McProfit

    PS

    Warum Deine grundsätzliche Ablehnung von Dividenden-ETF oder Dividenden-Aktien ohne Ausnahme falsch ist, habe ich Dir schon mehrfach erklärt.

    Dass mir persönlich diese Anlage gefällt, trotz möglicherweise etwas geringerer Rendite lässt Du ohnehin NICHT gelten.

    Ich habe hier aber auch mal geschrieben dass ich vor 20 Jahren eine gemeinnützige Kulturstiftung gegründe habe mit einem 7-stelligen Betrag.

    Bei einer gemeinützingen Stiftung (nicht verwechseln mit Familienstiftung) ist es gesetzlich so, dass NUR die Erträge ausgechüttet werden dürfen und Kursgewinne dem Siftungskapital zugeführt werden müssen!

    Daher kommt für eine Stiftung wenn schon Anlage in Wertpapieren nur eine Anlage in Papiere mit Ausschüttung in Frage. Anleihen, Aktien mit Dividende oder ETF mit Ausschüttung. Natürlich auch Immobilien mit Mieteinnahmen

  • Hallo lieber McProfit 🙂

    vielen Dank, dass du dein Wissen um Dividenden mit uns teilst und besonders freut es mich, wenn ich lese, dass du aktuell sogar frisches Geld in ausschüttende Dividenden-ETFs investierst. Ich bin zwar noch rd. 15 Jahre von meinen 80-zigern entfernt, aber ich sehe eben auch dass es in meinem Alter nicht mehr darauf ankommt jeden Kreuzer in einen thesaurierenden MSCI IMI ETF zu stecken nur um auch noch das letzte Quentchen an Zinseszins Effekt mitzunehmen. Das sollen die jungen Leute machen, die noch ganz am Anfang ihrer Kapitalbildung stehen.

    Ich habe meine "Dividendenstrategie" so ich diese denn so nennen darf, darauf aufgebaut, den jährlichen und recht mageren Sparerpauschbetrag abzuschöpfen. Denn 1.000 Euro Freibetrag möchte ich nicht verschenken und wenn Monat für Monat rd. 150-180 Euro zurückfließen ist das doch auch mal ein nettes Abendessen zu Zweit oder ein kleiner Ausflug mit den Enkeln.

    Natürlich habe ich auch thesaurierende ETFs, doch die dienen eigentlich mehr dem Werterhalt des Portfolios als dass ich daraus einen besonderen Kapitalertrag erwarte, auch wenn die ganz gut laufen und doch eine ansehnliche Rendite erwirtschaften.

    Es hat leider nicht jeder das Glück ein auskömmliches Ruhegeld zu haben und so ist so mancher auf seine Investments angewiesen.

    Vielleicht lehrt das Alter, dass es im Leben noch viel mehr gibt, in das sich zu investieren lohnt, als der reine Profit.

    Ich wünsche Dir noch viele wunderbare Jahre bei bester Gesundheit!

    Chrizly

  • Hallo Lefis und Irving und Schwachzocker   koho  Tomarcy

    vielleicht ist Euch aufgfallen, dass ich mich aus der Diskussion mit dem Freund Irving längst ausgeklinkt habe und hier nicht mehr kommentiere.

    Nein, ist mir nicht aufgefallen. Du tust es ja auch jetzt gerade wieder.

    ... Er hat es sogar geschafft dass ich inzwischen neues Geld in ETF investiere, allerdings immer noch mit Schwerpunkt Dividendenausschüttung. (ja auch in den Van Eck)

    Das liegt natürlich nicht nur an IRVING sondern auch an meinem Lebensabschnit.

    Im 80. Lebensjahr hat man ob man will oder nicht, andere Interessen als sich regelmäßig um sein Aktiendepot mit Einzelaktien zu kümmern....

    Stelle Dir vor: Das ging mir bereits im 20.Lebensjahr so. zudem ist es unnötig riskant. Ich weiß auch sonst nicht, was das Lebensalter mit der Fokussierung auf Dividenden zu tun hat?

    Aber das hat man Dir ja schon ca. 100mal versucht zu erklären.

    ...

    Was ist bei Dir im Leben schiefgelaufen, dass man so ein Verhalten an den Tag legt?

    Bist Du enttäuscht weil viele Menschen die in Deinen Augen eher als "dumm" gelten, vielleicht erfolgreich und vermögend geworden sind und Du trotz Deiner Klugheit immer noch diesem Erfolg hinterherrennst?

    Oder was gibt es sonst für Gründe derart negativ über andere Forumsfreunde hier herzuziehen?

    Das bleibt mir ein Rätsel. Schade um Dein offensichtlich gutes Fachwissen....

    Auch das hat man bereits 100mal versucht, Dir zu erklären: Du hast keine Ahnung von Geldanlage, und deshalb solltest Du andere Leute besser nicht beraten.

    Dein Reichtum ist uns Banane!