Thesauriende ETF's

  • Hallo liebe Community,

    wenn ich einen thesaurierenden ETF habe und sonst keine Kapitalerträge und die 1.000€ Steuerfreibetrag nicht genutzt werden durch andere Zinserträge etc. macht es Sinn, 1000€ an Gewinn durch den ETF sich auszuzahlen und diesen Gewinn dann direkt wieder anzulegen, damit man die 1.000€ Freibetrag nicht verschenkt? Oder ist hier für besser ein auszahlender ETF geeignet, sodass man bestmöglich die 1.000€ nutzt und nicht komplett verschenkt?

    Danke und liebe Grüße

    Chris

  • Dem Freibetrag ist es egal wie du ihn nutzt. Beides ist möglich.

    Aber bei der thes. Varainte daran denken, dass du Gewinne i.H.v. 1000€ / 0,7 also ~ 1.428€ realisierst wegen der 30% Teilfreistellung.

    Durch Auschüttungen allein muss man schon einen gewissen Betrag investiert haben, damit der Freibetrag komplett ausgenutzt wird.

  • Bevor es hier auch ausartet... schau mal in dieses oder eins der zahlreichen anderen Themen:

    Nalphinger
    5. August 2025 um 13:59

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Sobald dein thesaurierender ETF aber Gewinn macht (was wir mal hoffen wollen), dann hast du Kapitalerträge, die versteuert werden müssen. Stichwort: Vorabpauschale

    Wenn du bereits vergangenes Jahr investiert hast, wurde Anfang des Jahres schon Vorabpauschale vom Steuerfreibetrag abgezogen, sofern du einen Freistellungsauftrag gestellt hast. In dem Fall soltest du eine Steuermitteilung im Postfach haben. Außerdem kann man in der Regel im Online-Banking nachschauen, wie viel vom Freibetrag schon aufgebraucht wurde.

    Wenn nicht, kannst du wann auch immer die von WerAuchImmer genannten 1428 Euro realisieren.