Hallo zusammen,
wir erhalten seit Kurzem Kinderzuschlag und möchten prüfen, ob wir diesen auch weiterhin bekommen können.
Ich arbeite Vollzeit, meine Frau ist aktuell zu Hause, und wir haben vier Kinder.
Wir haben in den letzten Jahren bewusst gespart und unter anderem in ETFs investiert. Für jedes Kind gibt es zusätzlich einen kleinen ETF-Sparplan als langfristige Rücklage. Der Kinderzuschlag ist für uns vor allem hilfreich, weil dadurch keine Kita-Gebühren anfallen.
Da wir durch die Rücklagen nun nah an der Vermögensgrenze liegen, stellt sich für uns die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Ersparnisse so anzulegen, dass sie als Altersvorsorge gelten und nicht auf den Kinderzuschlag angerechnet werden. Ich denke dabei an Modelle wie eine private Rentenversicherung oder andere langfristig gebundene Vorsorgeformen.
Mir geht es ausschließlich um eine sachliche Klärung, welche legalen Optionen es gibt, um vorhandenes Vermögen langfristig für die Altersvorsorge zu sichern, ohne den Anspruch auf den Kinderzuschlag unnötig zu verlieren.
Vielen Dank für eure Hilfe