Bank A, Bank B & die Schiedsrichter GmbH - Kredit zur Fremdablösung schief gelaufen, 1000 Tage Blockade

  • Bank B hat keine Raten bei mir abgebucht, sondern sich von der Sondertilgung bedient, die Bank A überwiesen hat – aus dem Guthaben des neuen Kredits.

    Vielleicht ist das jetzt eine dumme Frage, weil ich keine Erfahrung mit Konsumentenkrediten habe:


    Hat die Bank A die 50 k€ auf ein Konto überwiesen? Davon hat sie einen Teil als Sondertiligung an Bank B direkt überwiesen? Und die Bank B hat die Raten für die noch offene Kreditsumme von dem Konto eingezogen, auf dem ursprünglich die 50 k€ lagen?

    Da stellt sich für mich die Frage, woher die Bank B wusste, dass sie die Raten von einem anderen Konto einziehen sollte, als ganz ursprünglich, zum Zeitpunkt als der Kreditvertrag abgeschlossen wurde, vereinbart war?

    Demnach müssten auf diesem Konto noch mehr als 30 k€ liegen, mit denen du locker den Rest von den 20 k€ ablösen kannst, sofern das laut Kreditvertrag geht. Warum machst du das nicht? Dann bist du den Schufa-Eintrag ziemlich schnell los.


    Du schreibst oben, dass eine der Banken keine Kontoauszüge erstellen muss, weil es nicht deine Hausbank ist. Ich bekomme von allen Banken, bei denen ich ein Konto habe, Kontoauszüge und das auch dann, wenn überall nur NULL steht, weil ich das Konto nicht nutze, z.B. für ein Tagesgeldkonto, das ich mal eröffnet habe, um einen Aktionszins mitzunehmen. Keine Bank hat mich je gefragt, ob sie meine "Hausbank" ist und ich frage mich, ob das wirklich ein offizieller Status ist, der irgendwelche Folgeaktivitäten (Erstellung von Kontoauszuügen) auslöst. Wäre mir jedenfalls neu.


    Mein Eindruck ist, dass hier neben der unerklärlichen Wartezeit von 2 Jahren noch alles mögliche andere schief gelaufen ist.

  • Zur Klarstellung:

    Der Kredit war zweckgebunden „Fremdablösung“. Bank A hatte den kompletten Betrag und den schriftlichen Treuhandauftrag inkl. Vollmacht, den Kredit bei Bank B vollständig abzulösen.

    Das ist nicht passiert: Nur ein Teil wurde überwiesen, ohne den Rest zu begleichen und ohne die Vollmacht an Bank B zu übermitteln. Bank B verbuchte das als Sondertilgung, der Kredit lief weiter – und der SCHUFA-Eintrag blieb bestehen.

    Es geht hier also nicht um „Geld irgendwo liegen lassen“ oder „erst nach 2 Jahren hinschauen“, sondern um einen klaren Verstoß gegen die vertragliche Zweckbindung und eine Pflichtverletzung im Ablauf zwischen zwei Banken.

    Was ich mit meinen Bitcoins mache oder nicht mache, ist meine private Entscheidung und steht mit diesem Vertragsfehler in keinem Zusammenhang.

  • Das ist nicht passiert: Nur ein Teil wurde überwiesen, ohne den Rest zu begleichen und ohne die Vollmacht an Bank B zu übermitteln. Bank B verbuchte das als Sondertilgung, der Kredit lief weiter – und der SCHUFA-Eintrag blieb bestehen.

    Wenn der Kredit weiterlief, von welchem Konto wurden denn dann zwei Jahre die Raten abgebucht?

  • Wenn der Kredit weiterlief, von welchem Konto wurden denn dann zwei Jahre die Raten abgebucht?

    Das hat die erste Bank aus den 50 k€ abgebucht. So habe ich es jedenfalls verstanden.


    Woher die aber weiß, dass sie das Konto ändern soll, ist aber unklar


    Mir fällt gerade ein - vielleicht war eine vollständige Ablösung gar nicht möglich, sondern eben nur die Sondertilgung.