Hi!
In unserem Mehrfamilienhaus haben wir Rauchmelder von einer Firma gemietet. Die Firma kümmert sich auch um die regelmäßige Kontrolle und Wartung. Vor 2 Monaten wurden alle Rauchmelder im Haus turnusmäßig getauscht.
Jetzt hat grade ein Rauchmelder ausgelöst und hat dauerhaft gepiept. Da kein Rauch oder Flammenschein zu erkennen war, haben wir nach Rücksprache mit dem Eigentümer der Wohnung und dem Mieter der Wohnung (der im Urlaub ist) die Tür vom Schlüsseldienst öffnen lassen. Die Tür war verschlossen, daher hat der Schlüsseldienst das Schloss aufgefräst und einen neuen Zylinder eingebaut. Wenn Rauch wahrnehmbar gewesen wären, hätte wir natürlich die Feuerwehr gerufen. Aber hier war der Schlüsseldienst das mildeste Mittel, um einen Schwelbrand o.Ä. auszuschließen.
In der Wohnung konnten wir keinen Auslöser für den Alarm feststellen, es war also definitiv ein Fehlalarm.
Jetzt sind natürlich Kosten für den Schlüsseldienst entstanden und wir überlegen uns, wer die zu tragen hat. Da die Ursache ja scheinbar in einem fehlerhaften Rauchmelder liegt, sind wir eigentlich auf dem Standpunkt, dass die Rauchmelderfirma die Kosten tragen müsste.
Hat da jemand Erfahrungswerte?