Gemieteter Rauchmelder, Fehlalarm, Kosten

  • Hi!

    In unserem Mehrfamilienhaus haben wir Rauchmelder von einer Firma gemietet. Die Firma kümmert sich auch um die regelmäßige Kontrolle und Wartung. Vor 2 Monaten wurden alle Rauchmelder im Haus turnusmäßig getauscht.

    Jetzt hat grade ein Rauchmelder ausgelöst und hat dauerhaft gepiept. Da kein Rauch oder Flammenschein zu erkennen war, haben wir nach Rücksprache mit dem Eigentümer der Wohnung und dem Mieter der Wohnung (der im Urlaub ist) die Tür vom Schlüsseldienst öffnen lassen. Die Tür war verschlossen, daher hat der Schlüsseldienst das Schloss aufgefräst und einen neuen Zylinder eingebaut. Wenn Rauch wahrnehmbar gewesen wären, hätte wir natürlich die Feuerwehr gerufen. Aber hier war der Schlüsseldienst das mildeste Mittel, um einen Schwelbrand o.Ä. auszuschließen.

    In der Wohnung konnten wir keinen Auslöser für den Alarm feststellen, es war also definitiv ein Fehlalarm.

    Jetzt sind natürlich Kosten für den Schlüsseldienst entstanden und wir überlegen uns, wer die zu tragen hat. Da die Ursache ja scheinbar in einem fehlerhaften Rauchmelder liegt, sind wir eigentlich auf dem Standpunkt, dass die Rauchmelderfirma die Kosten tragen müsste.

    Hat da jemand Erfahrungswerte?

  • War das ein Alarm-Piepsen? Also mit über 100dB und dauerhaft?

    Oder war das ein Test- bzw. Batteriestatus-Piepsen? Also in regelmässigen Abständen?

    Falls Letzteres hätte ich zunächst die zuständige Firma gefragt. Falls ersteres müsste der Eigentümer mal in den Vertrag schauen, was mit der Firma in so einem Fall vereinbart wurde.

  • In unserem Mehrfamilienhaus haben wir Rauchmelder von einer Firma gemietet. Die Firma kümmert sich auch um die regelmäßige Kontrolle und Wartung. Vor 2 Monaten wurden alle Rauchmelder im Haus turnusmäßig getauscht.

    Jetzt hat grade ein Rauchmelder ausgelöst und hat dauerhaft gepiept. Da kein Rauch oder Flammenschein zu erkennen war, haben wir nach Rücksprache mit dem Eigentümer der Wohnung und dem Mieter der Wohnung (der im Urlaub ist) die Tür vom Schlüsseldienst öffnen lassen.

    Wäre ja praktisch, wenn man für Notfälle einem Nachbarn einen Schlüssel gibt. In unserem Haus ist das so üblich.

    In der Wohnung konnten wir keinen Auslöser für den Alarm feststellen, es war also definitiv ein Fehlalarm.

    Jetzt sind natürlich Kosten für den Schlüsseldienst entstanden und wir überlegen uns, wer die zu tragen hat. Da die Ursache ja scheinbar in einem fehlerhaften Rauchmelder liegt, sind wir eigentlich auf dem Standpunkt, dass die Rauchmelderfirma die Kosten tragen müsste.

    Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Was sagt denn die Rauchmelderfirma dazu?

  • Wäre ja praktisch, wenn man für Notfälle einem Nachbarn einen Schlüssel gibt. In unserem Haus ist das so üblich.

    wir sind 6 Parteien. 3 Wohnung werden durch die Eigentümer selbst bewohnt. Da haben wir untereinander Schlüssel getauscht. Wir kennen uns gut und vertrauen uns. Die anderen 3 Wohnungen sind vermietet und da ist auch ab und zu mal ein Mieterwechsel. Da kann ich verstehen, dass die Mieter nicht unbedingt direkt den Wohnungsschlüssel bei fremden Leuten, die man noch nicht lange kennt, hinterlegen möchten.

    Was sagt denn die Rauchmelderfirma dazu?

    Das wird sich zeigen. Der Hausverwalter wird jetzt erst mal mit dem Anspruch an die Firma heran treten. Ich hatte gehofft, dass jemand schon eigene Erfahrungen hat.

  • Wäre ja praktisch, wenn man für Notfälle einem Nachbarn einen Schlüssel gibt. In unserem Haus ist das so üblich.

    Wir sind 6 Parteien. 3 Wohnung werden durch die Eigentümer selbst bewohnt. Da haben wir untereinander Schlüssel getauscht. Wir kennen uns gut und vertrauen uns. Die anderen 3 Wohnungen sind vermietet und da ist auch ab und zu mal ein Mieterwechsel. Da kann ich verstehen, dass die Mieter nicht unbedingt direkt den Wohnungsschlüssel bei fremden Leuten, die man noch nicht lange kennt, hinterlegen möchten.

    Notfälle kommen nunmal vor. Könnte ja auch sein, daß die Schwiegermutter im Nachbardorf einen Schlüssel hat und die skeptischen Mieter nur deren Handynummer im Haus hinterlegen. Andererseits hat man schneller Blumen gegossen, wenn man im Haus wohnt.

    Das darf jeder mit seiner Wohnung so handhaben, wie er es möchte.

    Ich hatte gehofft, dass jemand schon eigene Erfahrungen hat.

    Na ja, so ein Rauchmelder spinnt gelegentlich schon einmal. Trotzdem wäre es ungewöhnlich, wenn man in einem speziellen Finanzforum einen Menschen findet, bei dem das in dessen Urlaub passiert wäre und er keinen Schlüssel im Haus hinterlegt hat, was jeder sinnvollerweise für Notfälle tut.

    Aber davon abgesehen freut sich jeder Stammtisch über neue Themen.

    :)

  • Aber davon abgesehen freut sich jeder Stammtisch über neue Themen.

    Das Forum besteht ja sowieso gefühlt zu 85% aus Stammtisch.

    Und das Thema behandelt ja alle 3 Stichpunkte dieses Unterforums. Wohnen, Urlaub und Recht. Was will man mehr? :saint:

    Es dürfen auch gerne Prognosen und wilde Spekulationen abgegeben werden, wie die Sache ausgehen wird. Bin selbst gespannt. Meine Vermutung ist: die Rauchmelderfirma wird jegliche Haftung ablehnen und die WEG wird auf den Kosten sitzen bleiben.

    Die Rauchmelder haben übrigens einen zentralen Datensammler im Haus, der eigentlich auch die Auslösung protokolliert haben müsste. Das nur als Randbemerkung.

  • Google mal nach Sorgfaltspflicht des Mieters / Urlaub.

    Wieso sollte die WEG Kosten übernehmen? Was haben die anderen Eigentümer mit der Wohnung (Sondereigentum) zu tun?

    Vielleicht ist die Rauchmeldefirma ja kulant (was ich auch nicht erwarten würde).

    So ein neues Schloss kostet nicht die Welt. Feuer wäre schlimmer und gefährlicher gewesen.

  • Google mal nach Sorgfaltspflicht des Mieters / Urlaub.

    Das habe ich getan. Was hätte ich Deines Erachtens finden sollen?

    PS: Es ist im allgemeinen besser, selber zu sagen, was man mit Google gefunden hat, als andere blind suchen zu lassen. Geht einfach schneller!

  • Sofern der rauchmelder im guten Zustand und gewartet ist

    Zahlt das kaputte Schloss wennn es die feuerwehr aufbricht, meist die algemeinheit.

    Da hier privat gehandelt wurde wirst du dass wohl selbst trage müssen.


    Wenn ein feuer alaram ausgelöst wird, sollt immer grundsätzlich das haus verlassen und die feuerwehr alarmiert werden, es besteht lebensgefahr selbst wenn von außen nix zu sehen ist, man weiß ja nicht wo in der Wohnung der Brand oder die Rauch Entwicklung am entstehen ist.

    Da die feuerwehr nicht ohne Grund alarmiert worden wäre, ist auch deren fachkundiger Einsatz nicht zu bezahlen.