... Wie WorriedDad oben auch schon schrieb. Genauso kann man aber sagen, dass Du in einem MCAP gewichteten Index größere bevorzugst gegen einer EW Gewichtung und so darauf setzt, dass die eine Überrendite erwirtschaften.
Nein! Man erreicht mit Marktkapitalisierung per Definition keine Überrendite, sondern eben die Marktrendite. Von welchen Unternehmen die getragen wird, dazu wird keine Aussage getätigt. Die Rendite kann auch überwiegend von den kleinen Unternehmen kommen.
...Du unterstellst (bisher zumindest, aber ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher ob das nicht weiter so ist), dass man mit EW aktiv und nicht mehr prognosefrei handeln würde, weil man kleinere Unternehmen durch das stärkere Gewicht im Vergleich zu MCAP bevorzugen würde. ...
Nein, ich unterstelle das nicht, sondern das ist so.
Der Investor nach Marktcap bevorzugt gar nichts, sondern schließt sich einfach der Durchschnittsmeinung an.
Hat man in einem Jahr 10% Aktienmarktrendite, dann ist das historisch gesehen hoch, oder nicht?
Keine Ahnung! Ohne die Inflation in dem entsprechenden Jahr zu kennen, kann das ja niemand beurteilen. Es ergibt doch überhaupt keinen Sinn, in nominalen Renditen zu rechnen, ohne die Inflation zu berücksichtigen.
Und je weiter sich diese Werte vom langfristigen Mittelwert entfernt haben, desto höher das Risiko (oder auch die Chance) dass das auch wieder dahin zurückkommt, wenn man an eine Regression zum Mittelwert glaubt.
Eigentlich ganz einfach...
Einfach ist es offenbar nicht, wenn Du nicht begriffen hast, dass die Inflation zu berücksichtigen ist.
Ansonsten muss man halt "glauben", hier an die Regression zum Mittelwert. Andere Leute glauben aber an die Markteffizienz.
...
Was ich aktuell aber nicht machen würde, wäre alles auf den MCAP, außer man geht davon aus, dass bis zum Ende des Anlegerlebens so weiter gehen wird wie die letzten 5a
Wie war denn die reale Rendite in den letzten 5 Jahren? Und warum ist es abwegig, anzunehmen, dass das so weiter geht?