121 verkäufe bei ebay mit ca 11000 €

  • Das kannst Du Dir anhand Deines Steuerbescheids ausrechnen. Dein persönlicher Steuersatz ist (Gezahlte Einkommensteuer * 100) / zu versteuerndes Einkommen.

    Wobei das zu versteuernde Einkommen mit den 11.000 EUR ja höher wäre, und dann ggf. auch der daraus resultierende persönliche Steuersatz.

    Deshalb mein Vorschlag mit dem Steuerprogramm. Das berücksichtigt beides, wenn man es eingibt.

  • Wobei das zu versteuernde Einkommen mit den 11.000 EUR ja höher wäre, und dann ggf. auch der daraus resultierende persönliche Steuersatz.

    Deshalb mein Vorschlag mit dem Steuerprogramm. Das berücksichtigt beides, wenn man es eingibt.

    Können 9% stimmen? Habe Steuerbescheid pos. 4 ×100 / Bruttoarbeitslohn

  • Das kannst Du Dir anhand Deines Steuerbescheids ausrechnen. Dein persönlicher Steuersatz ist (Gezahlte Einkommensteuer * 100) / zu versteuerndes Einkommen.

    Das ist der Durchschnittssteuersatz und sagt in diesem Fall absolut nichts darüber aus, wie hoch die Steuer auf jeden weiteren Euro zu versteuerndes Einkommen ist.

    Entscheidend ist hier der persönliche Grenzsteuersatz. Und den kann man entweder über Rechner im Internet ermitteln, wenn man sein zu versteuerndes Einkommen kennt oder man nutzt ein Steuerprogramm und schmeißt da einfach mal alle Daten rein. Wenn man schon weiß, dass das zu versteuernden Einkommen ohne die sonstigen Einkünfte bei einem Ledigen schon über 68.481 Euro liegt, dann kann man direkt mit 42% rechnen.

    Der Durchschnittssteuersatz liegt da übrigens noch bei ziemlich genau 26%!

  • Können 9% stimmen? Habe Steuerbescheid pos. 4 ×100 / Bruttoarbeitslohn

    Selbst 0% könnten stimmen. Ohne Deinen Verdienst zu kennen, kann Dir das niemand sagen.

    Aber wenn Deine Rechnung mit 9% so hin kommt, würde ich dir vorschlagen: lege 20% von Deinen zusätzlichen Einnahmen gut weg für eine eventuelle Steuernachzahlung. Sieh dieses Geld vorerst als "nicht existent" an.

    Wenn Du im nächsten Jahr deine Steuererklärung für 2025 gemacht hast, und den Steuerbescheid in den Händen hältst, weist du genau, wie viel Du nachzahlen musst. Vorher kann man da nur schätzen, denn das hängt davon ab, was Du sonst so in 2025 verdient hast. Und wie Dein Sachbearbeiter die ganze Geschichte bewertet.

    Vermutlich (sofern deine Rechnung mit 9% stimmt), wirst Du deine 20%-Rücklage nicht komplett brauchen. Über den Rest, der übrig bleibt, kannst Du Dich dann 2026 freuen.

  • Selbst 0% könnten stimmen. Ohne Deinen Verdienst zu kennen, kann Dir das niemand sagen.

    Aber wenn Deine Rechnung mit 9% so hin kommt, würde ich dir vorschlagen: lege 20% von Deinen zusätzlichen Einnahmen gut weg für eine eventuelle Steuernachzahlung. Sieh dieses Geld vorerst als "nicht existent" an.

    Wenn Du im nächsten Jahr deine Steuererklärung für 2025 gemacht hast, und den Steuerbescheid in den Händen hältst, weist du genau, wie viel Du nachzahlen musst. Vorher kann man da nur schätzen, denn das hängt davon ab, was Du sonst so in 2025 verdient hast. Und wie Dein Sachbearbeiter die ganze Geschichte bewertet.

    Vermutlich (sofern deine Rechnung mit 9% stimmt), wirst Du deine 20%-Rücklage nicht komplett brauchen. Über den Rest, der übrig bleibt, kannst Du Dich dann 2026 freuen.

    Aber die Rechnung war doch die richtige oder? Kann dir gerne per pn einen Screenshot von den Beträgen schicken

  • Qulle: Ab einem zu versteuernden Einkommen von 11.785 € bei Ledigen und 23.570 € bei Verheirateten beträgt der Steuersatz 14 % (Eingangssteuersatz).

    • Überschreitet Ihr zu versteuerndes Einkommen den Betrag von 66.760 € (Ledige) bzw. 133.520 € (Verheiratete) beträgt der Steuersatz 42 %.

    Ist das denn richtig was dort auf der Seite gefunden habe? Ich verstehe das so das wenn als Ehepaar über 133.520 Euro komme werden 42% fällig und unter 133.520 Euro die 14%. Oder liege ich da falsch?

  • reishi85

    Du scheinst Dich noch nie mit Einkommen und Steuern beschäftigt zu haben.

    Ich vermute, dass du bislang nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet warst.

    Mein Rat an Dich:

    Mach mit Elster Online Deine Steuererklärung für 2022(!).

    Das ist zwar etwas Aufwand das erste Mal, aber vermutlich bekommst du sogar ein paar hundert Euro Steuern zurück.

    Eigentlich wird alles was du in 22-24 für Einnahmen hattest automatisch abgerufen (Bescheidabruf beantragen). Dann kannst Du dir das Mal angucken.

    2022 deshalb, weil Du die jetzt noch einreichen könntest und du dann das meiste einfach ins nächste Jahr übernehmen kannst und nur die Bescheide neu abrufen musst. Ab der zweiten Steuerklärung (also dann 23, 24, 25...) ist das echt leicht.

    Für 2025 musst du dann nächsten Jahr ja eh eine Erklärung abgeben, da kannst du jetzt schon Mal in Ruhe "üben" und bekommst sogar noch Geld dafür. Und man bekommt ein Verständis dafür wird das ganze funktioniert.


    PS: Etwas leichter ist das ganze mit einem Steuerprogramm (Aldi Steuer, Wiso,...) statt Elster online, aber die musst du für jedes Jahr neu kaufen. Elster online ist umsonst und reicht vermutlich.

  • Also ich habe die wenn dann machen lassen, und die letzten 2 Jahre einfach gemacht mit paar kostenerstattungen. Für mich ist das thema mit sonstige einnahmdn einfach neu. Und habe angst das das finanzamt palaber macht wenn ich was falsches mache. Oder gar ssgen Steuerhinterziehung oder sonst was sagen. Bin im moment total hibbelig weil ich nicht weiß was auf mich zukommt.🫣🤗🤗