ETF Sparplan auf MSCI World ausschüttend vs thesaurierend

  • Hallo Leute,

    ich möchte eine Frage an euch richten, die meiner anfänglichen Unerfahrenheit geschuldet ist/war:

    Aktuell nutze ich hauptsächlich Trade Republic für meine eigenen Finanzen. Die Sparpläne meiner Kinder auf den thesaurierenden ETF Vanguard FTSE all World (IE00BK5BQT80) liegen bei ING DIBA .

    Meinen ersten und einzigen persönlichen ETF, den MSCI World (ISIN ie00b0m62q58) habe ich derzeit auf knapp 5000€ bespart. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass es sich um einen ausschüttenden ETF handelt. Entsprechende Ausschüttungen landen auf meinem Verrechnungskonto, ich denke aber seltenst daran, sie wieder händisch in den ETF fließen zu lassen. Ich ärgere mich, dass ich keinen thesaurierenden gewählt habe.

    Meine Frage an euch: würdet ihr den Sparplan auf den ETF einfach weiter laufen lassen? Würdet ihr alternativ den MSCI World liegen lassen und stattdessen einen thesaurierenden ETF besparen? Würdet ihr den MSCI World ETF komplett umschichten (was ggf Steuerzahlung beim Verkauf nach sich zöge, wobei durch den Sparerpauschbetrag könnte ich vielleicht sogar drumherum kommen?!)? Welchen thesaurierenden ETF würdet ihr stattdessen bedenkenlos empfehlen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!

    Gruß

  • Kater.Ka 29. August 2025 um 15:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hmm. Für die Ausschüttungen könntest du dir einen Merker in den Kalender machen. Aber dein ETF ist der teuerste auf dem Markt. Den würde ich verkaufen. Und dann könntest du zum Beispiel einfach den nehmen, den du auch für deine Kinder ausgesucht hast.

  • Da der von dir bisher besparte World-ETF von iShares mit einer TER von 0,50% vergleichsweise teuer ist, würde ich

    a) diesen nicht weiter besparen und liegen lassen und

    b) mir einen günstigeren thesaurierenden World-ETF suchen (z.B. auf justetf, extraetf) und diesen besparen oder

    c) ab sofort einen ETF auf den MSCI ACWI bzw. FTSE All World suchen und besparen, weil dieser mir besser zusagt, weil er neben den Industrieländern auch Schwellenländer abbildet. Hast du bei deinen Kindern ja auch so gemacht.

    Mit dem Verkauf des bisherigen iShares würde ich mir noch Zeit lassen (überlegen z.B. Was sind meine mittelfristigen, langfristigen Anlageziele?). Das hat meines Erachtens keine Eile.

    Den Sparplan umstellen würde ich sofort.

  • Man könnte auch den eigenen ETF ebenfalls zur ING umziehen und die automatische Wiederanlage aktivieren. Wenn die Ausschüttungen den Sparerpauschbetrag aufbrauchen, auf den Thesaurierer wechseln

  • Auf jeden Fall auf einen thesaurierenden ETF umstellen. Der Zinseszinseffekt summiert sich über die Jahre einfach zu stark, dass man darauf nicht verzichten sollte.

    Wir haben genau dieses Thema in den letzten Wochen ja rauf und runter diskutiert. Unter den aktuellen Bedingungen ist es egal, ob man einen Thesaurierer oder einen Ausschütter bespart.

    Die Steuer auf die Vorabpauschale nimmt dem Thesaurierer den Steuervorteil, der einzige Unterschied ist aktuell, daß die Wiederanlage bei Thesaurierer automatisch erfolgt, wohingegen man beim Ausschütter manuell wiederanlegen muß. Wenn man ohnehin einen Sparplan am Laufen hat, setzt man den halt etwas hoch, dann geht das auch automatisch.

  • Man könnte auch den eigenen ETF ebenfalls zur ING umziehen und die automatische Wiederanlage aktivieren. Wenn die Ausschüttungen den Sparerpauschbetrag aufbrauchen, auf den Thesaurierer wechseln

    Machen die erst ab 75€ Ausschüttung. Das wird bei 5.000€ nicht ausreichen.

    Da der Etf mit 0,5 TER wirklich teuer ist, würde ich jetzt einmal in den sauren Apfel beißen und wechseln. Das kostet bei TR ja nicht viel. Wie viel Gewinn liegen in den 5.000€ und hast Du deinen Sparerpauschbetrag schon ausgeschöpft?

  • der einzige Unterschied ist aktuell, daß die Wiederanlage bei Thesaurierer automatisch erfolgt, wohingegen man beim Ausschütter manuell wiederanlegen muß.

    Was aber im Fall von Daywalker ja nicht passiert (ist). Von daher sieht Iron Bank das richtig.

    Wenn man ohnehin einen Sparplan am Laufen hat, setzt man den halt etwas hoch, dann geht das auch automatisch.

    Das wäre noch ein Kompromiss. So lange wie das Geld wartet, ist es ja verzinst, sodass die Einbuße etwas geringer wird.