Union Investment Fonds verkaufen oder behalten?

  • Hallo,

    ich habe als "Altlast" 2 Union Investment Fonds bei meiner Hausbank. Diese werden seit meiner Umstellung auf ETF bei einem Neobroker nicht mehr bespart und "liegen" nur noch. Es handelt sich um:

    - Uni EM Global A, Wert ca 10.000 Euro, steht mit 1.700 Euro im Plus, Gesamtkosten jährlich 290 Euro.

    - Uni Global Net, Wert ca. 10.000 Euro, steht mit 2.600 Euro im Plus, Gesamtkosten jährlich 220 Euro.

    Aufgrund der jährlichen Gesamtkosten überlege ich, was ich damit machen soll. Liegen lassen oder verkaufen und die 25% Steuer auf den Gewinn in Kauf nehmen? Wobei diese sich in relativer kurzer Zeit alleine durch die eingesparten Kosten amortisiert oder habe ich da einen Denkfehler? Ich würde bei Verkauf das Geld erneut anlegen in entsprechende ETF.

    Was wären Eure Ideen dazu?

  • Du gibst dir doch die Antwort quasi schon selbst.

    Sei froh, dass du mit diesen teuren Produkten im Plus bist.
    Du schreibst nicht, wie lange du die schon hast. Somit kennen wir die jährliche Rendite nicht.

    Verkaufen, den Gewinn realisieren und zu echtem Geld machen.

    Dass du Steuern zahlen „darfst“ ist doch positiv. Ich zahle lieber Steuern auf Gewinn.

    Einfach raus damit.

  • Die einfache Frage ist: Würdest Du sie in Dein Depot nehmen, wenn sie nicht zufällig schon drin wären?

    Wenn Du es kompliziert machen willst, denkst Du über die anfallende Steuer nach. Du zahlst die Steuer sofort und hast keinen Steuerstundungseffekt mehr. Wie lange dauert es noch, bis die Entsparphase anfängt bei Dir? Bei den genannten Beständen rechne ich mit einigen Jahrzehnten. Willst Du die Dinger bis dahin im Bestand halten, um den Stundungseffekt aufrecht zu erhalten (Steuern auf die Gewinne zahlen musst Du am Ende ja auch). Wie viel Geld hast Du bis dahin durch den Renditeabstand durch die Kosten verloren?

  • Sehr richtig, bis zur Entsparphase dauert es noch knapp 3 Jahrzehnte, danke für den Hinweis, hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich sehe schon, es geht eindeutig in die Richtung, zu der ich auch tendiert habe...Ich möchte nur nichts "übersehen" ohne es zu merken...

  • Geh auf den ETF Wechselrechner von Finanzfluss und gib alle Werte ein, inkl. Steuern.

    Nimm einfach an, dass der Uni Global nicht besser performt als sein Benchmark (100% MSCI World) und du auf einen MSCI World ETF wechseln würdest.

    Ich hatte das mal für ähnliche Werte wie bei dir gemacht und das Ergebnis war, dass es ca. 2 Jahre dauert bis du die heute gezahlten Steuern wieder durch Kostenersparnis beim ETF drin hast.

    Uni Global Net, Wert ca. 10.000 Euro, steht mit 2.600 Euro im Plus, Gesamtkosten jährlich 220 Euro.

    Laufende Kosten sollen sogar 2,9% sein, evtl. zahlst du sogar mehr.

  • UniEM Global A ein TER von 3,2 % und (!) 5% Ausgabeaufschlag. Wäre bei mir schon schon längst rausgeflogen. Aber sowas von. Das sind doch irre Kosten und extrem viel Kohle was dir entgeht. Und das jedes Jahr...