[...]
Woher bekomme ich den aktuellen Zinssatz damit keine Schenkungssteuer anfällt?
Das ich die Kapitalerträge versteuern muss ist klar.
Hallo Horst Talski ich würde mich am Basiszinssatz der Bundesbank orientieren:

[...]
Woher bekomme ich den aktuellen Zinssatz damit keine Schenkungssteuer anfällt?
Das ich die Kapitalerträge versteuern muss ist klar.
Hallo Horst Talski ich würde mich am Basiszinssatz der Bundesbank orientieren:
Na ob der Basiszins ein marktüblicher Zinssatz ist, würde ich bezweifeln. Da passt doch schon die Laufzeit gar nicht zum Darlehen.
Na ob der Basiszins ein marktüblicher Zinssatz ist, würde ich bezweifeln. Da passt doch schon die Laufzeit gar nicht zum Darlehen.
Ich schrieb "orientieren" - das schliesst ein, dass man in einem schriftlichen Darlehensvertrag beispielsweise sich auf den aktuellen Basiszins plus x,x % anlehnt, um rechtlich wenig angreifbar zu sein.
Das ist in Mahnverfahren durchaus so üblich...
Das ist in Mahnverfahren durchaus so üblich...
Korrekt. Der Basiszins hat seine Bedeutung. Aber nicht als Darlehenszins.
Zumal vermutlich weder der TE noch seine Schwester einen variablen Zins haben wollen, der halbjährlich angepasst wird.
Ich würde nicht lange rummachen: schauen, was eine große Bank für ein Jahr fest bietet und dies einfach nehmen.
Deutsche Bank 2 Prozent noch.
Ich werde den Steuerberater meiner Schwester dazu befragen und dann hier berichten wenn es denn überhaupt zu der Konstellation kommen sollte.
Vielen Dank für die ganzen Anregungen und Sichtweisen.