Bezugsangebot

  • Habe jetzt ein Bezugsangebot erhalten und weiß nicht, wie ich mich dazu am besten verhalte, d.h. ob ich es annehmen oder verkaufen soll. Kann nicht abschätzen, welche Konsequenzen damit für mich verbunden wären, weil ich damit noch nie etwas zu tun hatte. Wer kennt sich da aus?

  • Habe jetzt ein Bezugsangebot erhalten und weiß nicht, wie ich mich dazu am besten verhalte, d.h. ob ich es annehmen oder verkaufen soll. Kann nicht abschätzen, welche Konsequenzen damit für mich verbunden wären, weil ich damit noch nie etwas zu tun hatte. Wer kennt sich da aus?

    Kannst du dazu einmal den Namen des Wertpapieres nennen?
    Es handelt sich in der Regel um eine Kapitalerhöhung, bei der du zusätzliche Aktien in einem bestimmten Verhältnis (bisheriger Aktienbestand) zu einem bestimmten Preis erwerben kannst.
    Ob sich diese Maßnahme für dich lohnt, kann man pauschal nicht sagen. Entscheidend ist, wie du die Zukunftsaussichten bei dem betreffenden Unternehmen einschätzt.

  • Kannst du dazu einmal den Namen des Wertpapieres nennen?
    Es handelt sich in der Regel um eine Kapitalerhöhung, bei der du zusätzliche Aktien in einem bestimmten Verhältnis (bisheriger Aktienbestand) zu einem bestimmten Preis erwerben kannst.
    Ob sich diese Maßnahme für dich lohnt, kann man pauschal nicht sagen. Entscheidend ist, wie du die Zukunftsaussichten bei dem betreffenden Unternehmen einschätzt.

  • Sorry, dass ich erst jetzt antworte, war unterwegs. Es geht um ein Bezugsangebot von Orsted. Bezugsverhältnis 7:1; Bezugspreis 66,60 pro Stck, Kurs der alten Gattung 109,70 pro Stck.

    Aus meiner Sicht macht verkaufen Sinn, was meinst du?

  • Ich hätte eine solche Einzelaktie nie gekauft, infolgedessen müßte ich mir auch keine Gedanken darüber machen, ob ich mich an einer Kapitalerhöhung beteilige.

    Du scheinst Deiner Sache nicht sicher zu sein. Da stellt sich dann die Frage, ob man gutes Geld schlechtem Geld nachwirft oder vielleicht gar insgesamt die Reißleine zieht.

    Um wieviel Geld geht es denn?

  • Ich hätte eine solche Einzelaktie nie gekauft, infolgedessen müßte ich mir auch keine Gedanken darüber machen, ob ich mich an einer Kapitalerhöhung beteilige.

    Dass du die Aktie nicht gekauft hättest, ist nachvollziehbar, hilft aber bei der eigentlichen Frage wenig. Für bestehende Aktionär:innen geht es jetzt darum, ob die Kapitalerhöhung den Unternehmenswert langfristig stärkt oder ob man sein Geld lieber anderweitig anlegt.

  • Inwiefern ist das relevant, außer zur Befriedigung des persönlichen Interesses?

    Geht es um "Spielgeld" um ein bisschen zu zocken, oder geht es um "Haus und Hof", also also um einen wesentlichen Baustein eines Investments.

    Das Unternehmen ist ein dänischer Windparkbetreiber und benötigt offenbar ganz dringend neues Kapital, weil es eine Finanzierungslücke schließen muss.
    Das ist für mich persönlich kein Investment mehr, sondern eher eine reine Spekulation.

    Da würde ich persönlich keine "großen" Summen investieren wollen....