Altersanlage Rürup ETF oder Genossenschaftsanteile einer Bank (apobank)?

  • Hallo allerseits,

    aktuell überlege ich, wie ich für Altersrücklagen sorgen kann. Ein Teil der Altersversorgung ist die Beitragszahlung an die DRV. Die staatliche Rente wird aber absehbar nicht reichen. Gut 7- 8 Jahre werde ich noch in einem Umfang arbeiten der Rücklagen möglich macht, nachdem ich viele Jahre ein Einkommen hatte von dem ich meine Ausgaben decken konnte, ohne das nennenswert etwas über blieb.

    Angeregt durch Finanztipp deponiere ich gerade das unbenötigte Geld auf Tagesgeldkonten. Endlich also verstanden, dass Zinsen möglich sind:sleeping:. Zuletzt habe ich mich bei raisin angemeldet. Da es dort gerade gute Tagesgeldkonditionen gibt. Entdeckt habe ich dort nun eine Sparte ETF Anlage nach Rürup Gesetz. Also die Festanlage mit Ausschüttung dann als Rente.

    Gibt hierzu Erfahrungen, Einschätzungen oder Berichte auf die verwiesen werden kann?

    Zweitens überlege ich das Geld, das ich längerfristig zurücklegen kann in Genossenschaftsanteile der Apobank anzulegen. Hierzu hatte ich gelesen, dass die Dividenden Ausschüttung langfristig stabil gewesen sei. Die Ausschüttung liegt oder läge bei durchschnittlich 5 Prozent. Welchen fundierten Rat gibt es dazu?

    Mit für heute freundlichem Gruß in die Runde,

    Olmo

  • Hallo.

    1. Die gesetzliche Rentenversicherung ist (wie auch die Krankenkassen) in Selbstverwaltung organisiert, das ist ein Ausdruck von Staatsferne. Daher ist der Begriff "staatliche" Rente nicht zutreffend.

    2. Kurz vor knapp noch einen Basis-Vertrag abzuschließen halte ich für eher unpraktisch. In jedem Vertrag stecken Abschluss- und Verwsltungskosten, die die Anlage im Vertrag erst erwirtschaften muss. Je kürzer die Anlagedauer ist, desto unwahrscheinlicher wird es, dass der Vertrag einen finanziellen Vorteil generieren kann. Im Zweifel noch einmal nachrechnen, ob der Vertrag sich lohnen kann.

    3. Gegen Genossenschaftsanteile habe ich grundsätzlich nichts. Ich tue mir nur schwer damit, eine Dividende als auch für die Zukunft verlässlich einplanbar anzusehen.

  • Ich hab den Rürup von Raisin, Abschlußkosten gibts nicht, aber jährliche Kosten, die von dem Wert der Fonds da drin abhängen.

    Das Produkt ist eigentlich pflegeleicht, der Nachteil ist, dass in der Auszahlungsphase dann eine Versicherung (MyLife) das übernimmt, und allgemein sind bei Versicherungen die Rentenfaktoren nicht so toll.

    Das alles ist aber ziemlich transparent auf der Seite von Raisin erklärt.


    LG

    ohne_Peil