Welcher günstige Broker noch empfehlenswert?

  • Hallo, unabhängig der Finanztip-Empfehlungen wollte ich einmal in die Community fragen, welcher günstiger Broker noch empfehlenswert in euren Augen ist?

    Ich hatte dieses Jahr einige Probleme mit TR, nämlich Steuerkorrekturen(falsche, wurden nach Monaten korrigiert…) sowie einen verlorenen Verlusttopf… Bin ich möglicherweise zu misstrauisch, sobald es zu Fehlern kommt, oder ist eine niedrigere Fehlertoleranz beim Thema Vermögen doch verständlich?


    Ich freue mich auf einen sachlichen und produktiven Austausch.

  • Die ganzen Baader-Ableger funktionieren. Nicht immer top, aber sie funktionieren. Die App von Traders Place finden neben mir auch andere gewöhnungsbedürftig.

    Wer es ganz rudimentär haben will, nimmt "Joe Broker".

    Wie es mit Scalable weitergeht, nachdem sie sich von Baader unabhängig aufstellen, wird man dann sehen, wenn es soweit ist.

    Irgendeiner dieser Krypto-Läden (evtl war es Bison) hat auch ETF zu moderaten Preisen (2 € irgendwas). Wie die anderen Konditionen dort aussehen und wie zuverlässig das funktioniert, weiß ich nicht. In gängigen Tests kommt der nicht vor, warum auch immer.

    Und auch Flatex ist mit 7,90 € pro Trade preislich kalkulierbar.


    Ansonsten stimme ich dir zu - bei Geld brauche ich keine Experimente und ich will mich auch nicht mit irgendwelchen Unzulänglichkeiten auseinandersetzen müssen bzw. wenn, dann will ich mein Anliegen auf altmodische Weise (per E-Mail oder Formular) am Stück schildern und eine Antwort darauf. Diese Bots, die von KI soweit entfernt sind wie mein Schreibtisch, mit ihren Versatzstücken sind nutzlos und Zeitverschwendung.

  • Ah, bezüglich Finanztip-Empfehlungen Phlip :

    Finanztip lässt den Kundenservice bei seinen Empfehlungen völlig außen vor. Da wird noch nicht mal geprüft, ob die Reaktion auf eine Anfrage überhaupt mit der Fragestellung zu tun hat.

    Danke für deine Antworten.

    Von den Baader-Brokern nehme ich aus Gründen Abstand. Gibt es Erfahrungen bzgl. Tradegate direct? Diese schneiden ja sehr schlecht bei Finanztip an, als eigentlich einziger 0-Euro Broker.(vor allem angesichts PFOF 2026)

  • Danke für deine Antworten.

    Von den Baader-Brokern nehme ich aus Gründen Abstand. Gibt es Erfahrungen bzgl. Tradegate direct? Diese schneiden ja sehr schlecht bei Finanztip an, als eigentlich einziger 0-Euro Broker.(vor allem angesichts PFOF 2026)

    Hm, die erfüllen (wie Bison auch), dieses Kriterium nicht
    "es die Möglichkeit gibt, automatische Sparpläne auf ETFs im selben Depot einzurichten,"
    wobei ich nicht sicher bin, ob ich das verstehe. Heißt das, dass ich einen ETF nicht direkt kaufen kann als Einmalanlage und auf diesen ETF einen Sparplan haben kann?

    Klingt für mich nicht nach einem riesigen Nachteil, dann wählt man den Index und nimmt einen ETF-Anbieter für den Sparplan und den anderen für die Direktanlage und ich glaube, da gingen keine eingehenden Depotüberträge.

    Bei Tradegate direct hat mich gestört, dass die Abwicklung von Dividenden in nicht-Euro-Währungen zusätzlich kostet und ich meine, dass eingehende Depotüberträge nicht gingen. Aber ich habe das vor Jahren mal angeschaut, mag sein, dass das inzwischen anders ist. Eigene Erfahrungen habe ich da keine.


    Wenn du nicht zu Baader willst, wäre Scalable einen Blick wert, wenn die demnächst von Baader weg sind.

  • Ich kann nicht wirklich andere empfehlen, weil ich denke, das ein billiger Preis eben automatisch zu „billigem“ Service führt.

    Aber vielleicht hilft folgende Strategie?
    Ich nutze für kostenloses Depot und kostenlose Sparpläne die ING mit gutem und verlässlichen Service. Sobald ich etwas tun möchte, was bei der ING unnötig hohe Gebühren auslösen würde, transferiere ich das Entsprechende auf mein Scalable Capital-Depot und mach das dann dort für minimierte Gebühren.

    SC nutze ich auch für ETF-Sparpläne, die es bei der ING nicht gibt und die eine höhere Volatilität haben. Also quasi ein Core- und ein Satelliten-Depot. 🙂