Xtrackers plant 4 neue Portfolio-ETFs

  • Mit Gold, High-Yield-Bonds und Small Caps.

    Und 0,01% billiger als Vanguard.

    Oder 0,06%p. Bei Vanguard kommen wie gewohnt noch Transaktionskosten dazu, die in der TER nicht aufgeführt werden. In diesem Falle 0,25% TER plus 0,05% Fx, also faktisch 0,3%. Bei Amundi sind es 0,18% all inclusive. Ist beim FTSE All-World ja nicht anders, wo sie kürzlich von 0,22% auf 0,19% senkten, um lauthals zu sagen, sie seien nun günstiger als Blackrock bzw. iShares ACWI (0,2%). Mit den im KID versteckten Kosten sind sie aber weiterhin teurer und subventionieren so ihre Gebühren in den USA quer.

  • Mit Gold, High-Yield-Bonds und Small Caps.

    Und 0,01% billiger als Vanguard.

    Wie ich schon einige Male im Forum geschrieben habe, habe ich bei einer Veranstaltung der DWS deutliche Kritik an der veralteten Produktlinie geübt.
    Da fehlen moderne ETF auf den MSCI World ACWI und eben Multiasset-ETF mit klarer Struktur.

  • Wie ich schon einige Male im Forum geschrieben habe, habe ich bei einer Veranstaltung der DWS deutliche Kritik an der veralteten Produktlinie geübt.
    Da fehlen moderne ETF auf den MSCI World ACWI und eben Multiasset-ETF mit klarer Struktur.

    Multi-Asset bei kostengünstigen Index-Produkten funktioniert in vielen europäischen Ländern sehr gut. Auch in den USA sind z. B. Target-Date-Funds extrem beliebt. In Deutschland anscheinend weniger. Ich denke, dass der deutsche Markt nicht ganz einfach ist. Mit bekannten Namen oder zumindest einem Titel im Namen scheint der Produktverkauf gut zu funktionieren (ARERO, GPO, Gerd-Kommer-ETF).

    Nur weil eine große Firma es anbietet, führt das anscheinend nicht zwangsläufig zum Erfolg (viele Multi-Asset-Produkte dümpeln seit vielen Jahren vor sich hin und sammeln kaum Geld ein).

    Ich denke, das liegt auch am provisionsbasierten Vertriebssystem in Deutschland. Wer in diesem Land in Indexprodukte anlegt, ist in der Regel wirklich Selbstentscheider. Und dann legt er oder sie gleich direkt in einzelne ETFs an. Alle anderen kaufen halt den Murks der Verkäufer. Eine richtige honorarbasierte Beratung gibt es ja nicht. Wenn es sie gäbe, wäre das Volumen bei günstigen Multi-Asset-Produkten deutlich höher.

  • Finde die vier angekündigten Produkte sehr interessant! Bin gespannt, wie genau der Aktien- und der Anleihe-Anteil konstruiert sind … und fände es interessant, inwiefern (nur) der gute Lauf von Gold in den letzten Monaten zu dem 5-Prozent-Anteil geführt hat.

  • Der Xtrackers ACWI ist m. E. ein hervorragend aufgestelltes Produkt, in das ich auch selbst investiert bin. Ich wüsste nicht, wieso das kein richtiger Xtrackers-ETF sein sollte. Vielleicht würdest Du das erläutern, Tomarcy?

  • Ich erläutere das gern. Der ETF wurde für Scalable aufgelegt und ist als Sparplan wohl nur bei ein paar Brokern besparbar. Hoffen wir mal, dass er die kritische Größe schafft.

    Zur Einschätzung siehe auch hier:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich erläutere das gern. Der ETF wurde für Scalable aufgelegt und ist als Sparplan wohl nur bei ein paar Brokern besparbar. Hoffen wir mal, dass er die kritische Größe schafft.

    Okay, danke. Fand den Punkt mit dem Scalable im Namen zunächst auch seltsam und den Werbegag mit anfangs 0 Prozent TER auch sehr bemüht … das mit dem Namen scheint aber ja ein Trend zu sein / werden („finanzen.net MSCI World“) und die kritische Größe hat er m. E. (mit mehr als 316 Mio. Euro am 31. Oktober) bereits überschritten.

  • Sehe ich genauso. Deswegen unterstelle ich Tomarcy einfach mal, dass er den ETF dabei einfach nicht auf dem Schirm hatte oder seine Infos einfach zu alt (das Video ist 10 Monate her) ;)

    Die kritische Größe von 100Mio wurde rasant erreicht und die 500Mio wird auch fallen.
    Selbst wenn, wäre das kein Argument dafür, dass es kein richtiger xtrackers ETF sei.
    Aber sei es drum!

    das mit dem Namen scheint aber ja ein Trend zu sein / werden („finanzen.net MSCI World“)

    Diesbezüglich habe ich tatsächlich den Support angeschrieben und gefragt was denn das für ein Quatsch sein soll. Natürlich neutral formuliert.
    Aber dieser normale World ETF bietet keinen Mehrwert zu den schon existierenden ETFs und unterliegt als physischer Replizierer mit Domizil Luxemburg sogar
    1. dem steuerlichen Nachteil im US Anteil
    2. der Gefahr, dass Amundi irgendwann wieder auf die Idee kommt den ETF irgendwann nach Irland zu verlegen

    In meinem Augen absolut nicht nachvollziehbar wie man in der heutigen Zeit für den deutschen Markt so ein Produkt auflegen kann, welches zu den schon vorhandenen Möglichkeiten abgesehen von einer konkurrenzfähigen TER nur Nachteile hat.

  • Ja den Werbequatsch mit den 0% TER kannst du vergessen. Es sind 0,17%. Und sonst macht der wohl das, was alle anderen auch machen, er bildet den MSCI ACWI möglichst fehlerarm nach. Mit etwas über 10€ Anteilswert kannst du den halt in schön kleiner stückelung kaufen. Verglichen mit dem iShares oder Vanguard ist er halt nicht so liquide, aber es ist ein ACWI, wie allerwelts-ETF mäßig soll er bitte noch sein. Ich glaube ja, die laufen alle gleich ^^

    Ist halt jetzt mal von Xtrackers und ohne ESG filter. Hätte alternativ auch den Invesco FTSE All-World nehmen können. TER 0,15% und Anteilswert um die 7€: Vergleich