Standard Life Freelax Junior Verträge - aufgeschobene Rentenversicherung mit Kapitalrecht; LV 1871 Performer Primus 50plus

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich auf meine alten Tage über Finanztip gestolpert bin, habe ich mir alle bestehenden Verträge angeschaut.

    Zwei davon über Standard Life betreffen meine Söhne und waren gedacht für deren Ausbildung. Zu meinem Erschrecken haben die sich sehr schlecht entwickelt.

    • Vertrag 1: bestehend seit 01.12.2005. Summe der gestaffelten Einzahlungen 19.633,75 EUR. Bei Kündigung würde ich 16.985,06 EUR erhalten. Da Sohn 1 seine Ausbildung begonnen hat, war die Idee, auf diesen Vertrag jetzt zuzugreifen.
    • Vertrag 2: bestehend seit 01.03.2009. Summe der gestaffelten Einzahlungen 15.733,32 EUR. Bei Kündigung würde ich 11.768,06 EUR erhalten. Sohn 2 wird vorraussichtlich in 3 Jahren seine Ausbildung beginnen.

    Aufgrund der negativen Entwicklung habe ich jeweils einen Antrag auf Beitragsfreistellung gestellt.

    Die große Frage ist: auszahlen lassen und den Verlust in Kauf nehmen? oder liegen lassen und später auszahlen lassen? Ich habe gehört, es gibt auch eine Möglichkeit der "Rückabwicklung", so dass zumindest das eingezahlte Kapital zurückkommt?

    Der dritte Vertrag ist für meine Tochter bei der LV1871 auch als Ausbildungsunterstützung gedacht.

    • Start 01.05.2016. Bisher eingezahlt 6.771,58 EUR. Heutiger Rückkaufswert 4.340,84 EUR. Mir fehlt hier auch schlicht der Glaube, dass sich dieser besser entwickeln wird.

    Über Rückmeldung und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

  • Kater.Ka 28. Oktober 2025 um 12:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die große Frage ist: auszahlen lassen und den Verlust in Kauf nehmen? oder liegen lassen und später auszahlen lassen?

    Wenn Du schon bis über die Hüften in einem Loch stehst, solltest Du zumindest aufhören noch tiefer zu graben!
    Die Beitragsfreistellung war auf jedem Fall schon mal die richtige Entscheidung.

    Ich habe gehört, es gibt auch eine Möglichkeit der "Rückabwicklung", so dass zumindest das eingezahlte Kapital zurückkommt?

    Dazu solltest Du von Fachleuten prüfen lassen, ob zumindest der 1 Vertrag eine fehlerhafte Widerrufsklausel enthält.

    Widerspruch: Rechnen, prüfen, Geld zurückholen | Verbraucherzentrale Hamburg

    Die Prüfung kostet zwar etwas Geld, kann sich aber lohnen.

    Ich verlinke hier mal einen älteren Beitrag zum Widerruf einer Standard Life Freelax:

    starwars8
    22. November 2020 um 13:31


    Kann natürlich sein, dass Dein Vertrag diese Fehler nicht mehr aufwies. Der 2. Vertrag sollte solche Fehler eh nicht mehr enthalten haben da von 2009.

  • .....und die Nummer des Finanzprodukteverkäufers im Telefon blockieren. Der wird hartnäckig probieren dich umzustimmen.

    Unnötige teure und und undurchsichtige Finanzprodukte solltest du meiden.

    Dazu zählen meiner Meinung nach auch die Produkte die du für deine Kinder mit guter Absicht abgeschlossen hast.

    Aber leider ist gut gedacht noch lange nicht gut gemacht.

    Lies und schau dich noch ein bisschen schlau und noch wichtiger gebe deine Erkenntnisse an deine Kinder weiter damit diese nicht die gleichen Fehler machen müssen wie ihr alter Herr.