Union Investment Fonds auflösen?

  • Hallo liebe Community!

    Ich wende mich als jemand der keine Ahnung vom Geld anlegen hat mit der Frage an euch, ob es nicht sinnvoll wäre, meine Depots bei der Union Investment (über die Volksbank) aufzulösen (also zu verkaufen) und das Geld in ETFs zu investieren.

    Ich bespare aktuell den

    UniRak Konservativ ESG -net- A (Depotwert 4836,69 Euro / Wertentwicklung +11,70 %)

    mit 100 Euro monatlich sowie den

    UniFavorit: Aktien -net- (Depotwert 2528,17 Euro / Wertentwicklung +59,16 %)

    mit 50 Euro monatlich.

    Ich würde gerne auch in Zukunft 150 Euro sparen. Welche ETFs sind empfehlenswert und was mache ich am klügsten mit dem bereits Ersparten?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    LG Lina

  • Elena H. 31. Oktober 2025 um 16:29

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Liname und willkommen im FT Forum, zuerst würde ich mich auf den Seiten von Finanztip einlesen und mit dort ein Grundwissen aneignen. Sicherlich kann man einen Broker und einen ETF empfehlen, allerdings hast du dann weiterhin ein fehlendes Wissen. Börsenregel Nr.1 ist nun mal, investiere nur in Anlagen die du zu 100% nachvollziehen kannst. Weiterhin muss man wissen wann das Geld benötigt wird, ETFs sind nur auf lange Sicht sinnvoll. Also lies dich erst einmal ruhig ein und erstelle dir einen Plan, dann kannst du für spezielle Fragen dich wieder melden.

  • Wenn Du noch Deinen vollen Sparerpauschbetrag übrig hast musst Du bei Verkauf kaum Steuern zahlen:

    📊 1. Ausgangsdaten

    UniRak Konservativ ESG -net- A 4 836,69 € 4 330 € 506,69 € 15 % (Mischfonds) 85 % × 506,69 € = 430,69 €

    UniFavorit: Aktien -net- 2 528,17 € 1 590 € 938,17 € 30 % (Aktienfonds) 70 % × 938,17 € = 656,72 €

    👉 Gesamt steuerpflichtiger Gewinn: 430,69 € + 656,72 € = 1 087,41 €


    🧾 2. Freibetrag & Abgeltungsteuer

    Sparer-Pauschbetrag: 1 000 €

    ⇒ Nur 87,41 € Gewinn bleiben steuerpflichtig (1 087,41 € – 1 000 €).


    💶 3. Steuerberechnung (ohne Kirchensteuer)

    Abgeltungsteuer 25 % 21,85 €

    Solidaritätszuschlag (5,5 %) 1,20 €

    Gesamtsteuer ≈ 23 €


    📈 4. Ergebnisübersicht

    Gesamtverkaufswert 7 364,86 €

    Anschaffungskosten 5 920 €

    Bruttogewinn 1 444,86 €

    Steuer (nach Teilfreistellung & Pauschbetrag) ca. 23 €

    Nettoerlös ≈ 7 342 €

  • Vielen Dank ichbins für deine Antwort.

    Ein minimales Grundwissen ist evtl. doch vorhanden, denke ich. Dass ETFs nur auf lange Sicht Sinn machen, ist mir jedenfalls bekannt.

    Es geht mir um eine zusätzliche Altersvorsorge, ich denke da wäre ich bei den ETFs grundsätzlich nicht verkehrt.

    Gerne würde ich einen Sparplan bei der ING machen (da habe ich auch mein Tagesgeldkonto). So weit bin ich also schon mal. Mit den ETFs im einzelnen werde ich mich dann nochmal beschäftigen.

    Ich würde mich freuen, wenn trotzdem vielleicht jemand etwas zu meiner Frage zur Depotauflösung bei der Union Investment sagen kann.

    LG


  • Vielen Dank!

  • Vielen Dank ichbins für deine Antwort.

    Ein minimales Grundwissen ist evtl. doch vorhanden, denke ich. Dass ETFs nur auf lange Sicht Sinn machen, ist mir jedenfalls bekannt.

    Es geht mir um eine zusätzliche Altersvorsorge, ich denke da wäre ich bei den ETFs grundsätzlich nicht verkehrt.

    Gerne würde ich einen Sparplan bei der ING machen (da habe ich auch mein Tagesgeldkonto). So weit bin ich also schon mal. Mit den ETFs im einzelnen werde ich mich dann nochmal beschäftigen.

    Ich würde mich freuen, wenn trotzdem vielleicht jemand etwas zu meiner Frage zur Depotauflösung bei der Union Investment sagen kann.

    LG

    Na das klingt doch schon mal sehr gut, der Sparplan kostet nichts und ein weltweiter ETF reicht aus. Zur Depotauflösung gibt es 2 Möglichkeiten, du verschiebst die Fonds zur ING und schließt das Union Depot oder du verkaufst sie sofort und schließt das Union Depot. Hängt von deinem übrigen Freibetrag ab. Über die Kosten bei der Union musst du dich informieren, Depotübertrag ist auf jeden Fall kostenlos.

  • Ich würde mich freuen, wenn trotzdem vielleicht jemand etwas zu meiner Frage zur Depotauflösung bei der Union Investment sagen kann.

    Ich empfehle da gerne den Finanzfluss Wechselrechner, um zumindest eine grobe Vorstellung zu bekommen, ob und wann sich ein Wechsel lohnt.

    Die Zahlen des Uni Fonds eingeben und dann die eines vergleichbaren oder gewünschten ETF eingeben.

    Erfahrungsgemäß dauert es so grob 2 Jahre bis sich der Wechsel rentiert hat. Also bis du die Steuern durch den Verkauf wieder drin hast durch die Kostenersparnis eines ETFs.

  • Hallo zusammen,

    ja, ohne Uniion geht es besser. Ein Welt ETF, siehe Empfehlungen, reicht. Dazu noch den Sicherheitsbaustein. Das 5 Topfe Prinzip und die Folgeempfehlungen geben rasch einen Überblick. Gut, dass Sie die Union überdenken wollen. Das lohnt sich rasch sehr deutlich. Die Kosten sind einfach zu hoch. Wenn noch mehr als 15 Jahre Zeit vorhanden ist erst recht.

    LG

  • schaue dir die Verkaufsgebühren bei union vs ING an.

    Als ich mein Depot bei der FNZ aufgelöst habe, war es billiger dort die Fonds zu verkaufen (hab von gemanagten Fonds zu ETF'S gewechselt) und das Geld zur ING zu überweisen. Hinzu kam das ich im Web zur FNZ gelesen hatte das es bei den Fondsüberträgen gern mal zu Problemen kommt.

    Bei der INGhab ich dann die ETF's gekauft. Hätte da dann noch 70€ sparen können, wenn ich statt 1x Kaufen zig Sparpläne zu 1000€ machen können...

    ---------

    Wenn man es nicht aufschreibt... Ist es nie passiert :saint: