GRV ungleich Investment

  • ... (hab vergessen vom wem das genaue Zitat hier ist) ...

    Wie kann man vergessen, von wem ein solches - den Brüsseler Politikbetrieb perfekt beschreibendes - legendäres Zitat stammt ... ?!

    Hast Du ja offensichtlich auch nicht; siehe hier:

    Um mal Jean-Claude Juncker zu zitieren:

    Fast genau so gut und treffend in der Beschreibung Brüssels wie sein legendärer Ausspruch (im Kontext eines Sonder-bzw. Geheimtreffens während der akuten (eine latente besteht ja weiter) Eurokrise):

    "Wenn es ernst wird, muß man lügen"


    Genau mein "Humor" :D - wenn es nicht so traurig wäre ... ;(

  • Ich meinte das andere Zitat hier (inzw. gefunden):

    Zitat

    In der Politik passiert nichts zufällig. Wenn etwas passiert, können Sie wetten, dass es so geplant wurde.

    (Franklin Delano Roosevelt)

  • KaffeeOderTee

    Verstehe. Vielen Dank für die Erklärung bzw. Richtigstellung. Das hat sich aus Nr. 2.140 - für mich jedenfalls - nicht erschlossen.

    Dem Zitat von Herrn Roosevelt würde ich aber ebenfalls zustimmen, da eine treffende Beschreibung des Politikbetriebes (auch und ganz besonders dem in Brüssel - selbst wenn es die real existierende EU damals noch gar nicht gab).

    In dem Kontext "Politik" und Finanzen gibt es ja Hunderte von wunderbaren Zitaten. Zu meinen Top 10 gehört beispielsweise:

    "Der Wert des Geldes ist der Pulsschlag der Staaten"

    (Voltaire 1694 - 1778)

    Da Du auch Mr. EU - alias Jean-Claude Juncker - erwähnt hattest, fällt mir ein weiteres Zitat von Voltaire ein

    "Jedes Papiergeld fällt früher oder später auf seinen inneren Wert zurück - Null"


    Heute ist Gold mal über die Marke von 2. 170,00 € gesprungen. Damit sind wir (nach meinen Kaufbelegen direkt vor Euroeinführung) inzwischen bezüglich "Gold vs Euro" bei ca. bei Faktor 8 angekommen. Ob man dies nun - im Sinne Voltaires - das staatliche Zettelgeld betreffend als einen pathologischen Fall der Bradykardie oder Tachykardie wertet, bleibt dem geneigten Betrachter überlassen ...

    Um - ganz im Sinne Voltaires - im Bereich der Kardiologie zu bleiben: Eine äußerst kräftige Herzrhythmusstörung in Form eines mainfesten "Vorhofflimmerns" war ja in Form der Eurokrise bereits zu konstatieren.

    Um ein weiteres - nach meinem Dafürhalten - sehr treffendes Zitat in leicht modifizierter Form anzuführen (Original zum "Geldsystem" stammt m. W. von Henry Ford):

    "Würden die Menschen das Experiment Euro samt Maßnahmen der EZB und den Umgang der EU mit den eigenen diesbezüglichen EU-Verträgen verstehen, hätten wir eine Revolution vor morgen früh"

    Ob dies auch für unser gesetzliches Rentensystem gelten könnte, wäre eine interessante Frage. Wobei - jedenfalls nach meinen Beobachtungen - die meisten davon "Betroffenen" sich diesbezüglich ohnehin keinen großen Illusionen mehr hingeben ...

  • Wenn hinter allem eine sinistre Verschwörung stecken muss, dann ist das vielleicht ein zu überdenkendes Weltbild.

    "Sinistre Verschwörungen" braucht es - nach meinem Dafürhalten - nicht ansatzweise, um sein "Weltbild zu überdenken" (wenn man es denn nicht schon längst getan hat):

    Es reicht schon Realitätsbezug und das Betrachten von nüchternen Fakten, Zahlen, Tatsachen etc. pp. - denn diese sind ja unheimlich, düster, finster und unheilvoll genug:

    Da kann man bei der "Eurokrise" anfangen (keine 10 Jahre nach Einführung dieser Währung ...) sowie dem "Umgang der EU mit den eigenen (!) diesbezüglichen EU-Verträgen" (AEUV) dann bei Ratios wie "Gold vs Euro" und "Schweizer Franken vs Euro" weitermachen und braucht bei Themen wie "Wahlumfragen, Wahlergebnissen" usw., der "Verfassung des Standorts Deutschlands" im internationalen Wettbewerb und dem Zustand der Gesetzlichen Rente samt perspektivischem Ausblick noch lange nicht enden.


    Realitäten verhalten sich zur Politik nicht selten wie die Physik zu Weltraum-Romanen ...

    Da die Einflußmöglichkeiten des einzelnen Bürgers minimal sind bzw. gegen Null tendieren, kann man nur versuchen sich bestmöglich vor dem schlimmsten Folgen zu schützen. Schwer genug. Dabei dürfte in der Politik wie bei den privaten Finanzen der Erkenntnis große Bedeutung zukommen, daß Alles mit dem Betrachten der Wirklichkeit beginnt ... (präziser vielleicht "beginnen sollte" - denn die Regel scheint mir das nicht zu sein).

  • Das gilt auch für zitierende Jünger.

    Ob Roosevelt, Juncker, Voltaire, Ford etc. pp. oder andere Figuren der Weltgeschichte ...

    Immer gilt:

    Sowohl für das Thema "Rente" als auch für die Thematik "Euro" gelten: Letztlich verifizieren die generierten Ergebnisse aus der eigenen Vorgehensweise die Qualität und den Wahrheitsgehalt der zuvor getroffenen persönlichen Einschätzungen.

    In diesem Sinne ika :) ...


    Dir weiterhin ganz viel Glück mit Deinen Finanzen !

  • Jüngst im Autoradio gehört ein Bericht zur GRV:

    Titel und Tenor: Ab 2030 werden die Beiträge zur GRV steigen ...


    Aus der Erinnerung zitiert:

    "Hubertus Heil (SPD) zeigt sich bereit, daß die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) auf weitere Gruppen ausgeweitet wird. Es gehe ihm vor allem darum, daß das Rentenniveau nicht "durchsackt" ...

    Seltsam:

    Wo doch die GRV so solide und nachhaltig aufgestellt ist ... ?!

    Wo doch gerade erst die 48% dauerhaft festgeschrieben wurden ... ?!

    Gilt das dann neben Selbständigen auch für Beamte ... ?!

    Oder gar für Politiker ... ?!

    Weiter:

    "Man werde in Deutschland auch darüber diskutieren, wie wir langfristig auch weitere Gruppen in den Schutz der Gesetzlichen Rentenversicherung einbeziehen"

    Die "weiteren Gruppen" werden von diesem "Schutz" begeistert sein.


    Als interessierte Bürger frage ich mich: Ist das noch Politik - oder schon Realsatire ... ?

  • Den nehmt ihr vielleicht, aber nicht ich. Was soll "1984" in dem Kontext für Analogien aufweisen? Da treten doch Leute mit ganz anderen vergleichenden Absichten auf den Plan. Mit Geistesblitzen a la KaffeeOderTee kann ich wieder mal nichts anfangen

    Vielleicht "Unwissenheit ist Stärke" oder "Slaverei ist Freiheit".

    Da gibt es noch einen dritten Slogan, fällt mir jetzt aber nicht ein.

  • <ironie>Ja, Sklaverei wäre auch das erste, was mir zu den heutigen Zuständen einfällt . 🤣</ironie>

    Der Ironie-tag ist klasse. Muss ich mir merken.