Beiträge von johu
-
-
Im anderen Forum gibt es dazu viele Diskussionen. Der letzte Stand ist in einer Exceltabelle zu finden. Dieser Tabelle wurde bisher nicht widersprochen und gilt somit als derzeitiger Status quo zu dieser Thematik.
Es ist ein Vergleich einer 30 Jahre Entnahmephase zwischen Einzelaktien, Thesaurierer und Ausschütter mit realistischen Aktienmarktzyklen, historischen Kursen, Dividenden und Zinsen. Berücksichtigung der derzeitigen Steuerlandschaft mit Abgeltungssteuer, Teilfreistellung, Vorabpauschalen, Anrechnung von Vorabpauschalen bei der Entnahme und zuletzt sogar Entnahme mit LIFO.
Ich verlinke direkt zum Beitrag mit der Tabelle. Die dazugehörige Diskussion findet weiter vorher statt und auch in anderen Bereichen des Forums.
https://www.wertpapier-forum.de/topic/66754-vo…comment=1788928
Ich gebe das ohne Gewähr weiter, meine Kenntnisse sind für diese Art Berechnungen nicht ausreichend. Wer Fehler in der Tabelle findet, müsste dort direkt mit dem User in Kontakt treten.
Ahh, danke. Hab nicht gesehen dass ich mich bis auf Seite 8 durchklicken muss. Ok wenn ich die Steuer auf die Vorabpauschale aus den Entnahmen zahlen muss, dann kann es in der Entnahmephase in der Tat besser sein den Ausschütter zu haben.
-
Die gestellte Aufgabe heißt, genau so viele Anteile verkaufen, dass man nach Steuern über den gleichen Betrag verfügen kann wie der Anleger mit den Ausschüttungen.
Kann es sein dass sich der Vorteil des Ausschütters dadurch ergibt, dass du nur die Verkäufe vergleichst? Da ist in der Tat der Gewinn des Ausschütters geringer und somit die Steuerlast geringer.
Was aber m.M. wichtiger ist, ist die Gesamtentnahme, beim Therausierer durch Verkäufe, beim Ausschütter durch Ausschüttungen und evtl Verkäufe.
Ich kann mir ehrlich gesagt kein Szenario vorstellen bei dem der Ausschütter steuerlich besser wegkommt. Lasse mich aber gern anhand eines konkreten Rechenbeispiele eines besseren Belehren.
-
Die Sparkasse hat für den ersten Monat der Vertragslaufzeit aus dem Vertragszins von 4,0 % und dem Referenzzins aus dem Vormonat mit 4,79 % den Quotienten 0,83507 ermittelt und wendet diesen für die Ermittlung aller Nominalzinssätze an. Somit werden jeweils für die Zinsberechnung 83,507 % des Referenzinssatzes angesetzt. Liegt der Referenzzinssatz z. B. bei 4,12 % wird ein Nominalzinssatz von 3,44 % für die Zinsermittlung genutzt. So wird für jeden Monat ein neuer Nominalzinssatz ermittelt. Die Differenz zwischen dem so ermittelten Kontostand und dem alten Kontostand wird als Zinsnachzahlung von der Sparkasse angeboten. Die Berechnung in sich ist schlüssig und korrekt, nur ist Vorgehensweise so auch richtig?
Hört sich für mich an als ob die BGH Vorgaben so korrekt umgesetzt wurden.
-
Es wird nicht die konkrete jeweilige Veränderung des Referenzzinsatzes als Basis für die Veränderung genommen. Kann mir jemand sagen, ob die Vorgehensweise der Sparkasse in Ordnung ist ?
Verstehe ich nicht was du damit meinst. Das Verhältnis Vertragszins/Referenzzins sollte in der Tat gleich bleiben und der Referenzzins ändert sich.
-
Also vereinfacht gesagt (ohne Teilfreistellung etc.):
Wenn die Rendite größer ist, als der Basiszins (2,53%), dann berechnet sich die Vorabpauschale anhand des Basiszins. Wenn die Rendite niedriger als der Basiszins ist, dann berechnet sie die Vorabpauschale anhand der tatsächlichen Rendite.
Und der Geldmarkt wird dieses Jahr weniger als 2,53% Rendite machen.Kleine Korrektur: es sind 70% des Basiszinses relevant (Bei Aktienfonds kommen dann nochmal 30% Teilfreistellung hinzu) . Also genau deine Argument nur eben 1,77%
-
Genau mein Humor...
Ich meinte die App
-
Ich werfe mal Portfolio Performance in den Ring:
Portfolio PerformancePortfolio Performance ist ein Open Source Programm zur Berechnung der Performance eines Gesamtportfolios anhand von True-Time Weighted Rate of Return und…www.portfolio-performance.infoBei Parqet muss man aber auch nicht seine Login Daten hinterlegen. Man kann einfach Abrechnungen hochladen oder ganz manuell eingeben.
-
Zitat
Die Vergütung gilt für deine Online- und Offline-Käufe mit der Debitkarte für die ersten 250 € Einkaufswert, was einer maximalen Vergütung von 7,50 € monatlich entspricht.
also Ersteres.
-
Bei gleicher Performance wurden die Dividenden seit 2014 mehr wie doppelt so viel erhöht
2014 wurde der Fonds aufgelegt und da gab es kaum Ausschüttung. Dann steigt die Ausschüttung natürlich prozentual stark. Wenn ich heute kaufe ist aber die Ausschüttungsquote relevant und die ist, wie von Achim Weiss schon gesagt, mit einem Standard MSCI world etf vergleichbar.
-
Oder gibt es andere anbieter womit ich meine Festnetznummern ins Internet portieren kann?
Das ging mal bei sipgate, weiss nicht ob das noch immer klappt
-
Die Steuer auf die Vorabpauschale war wohl fällig…
in 2024 wenn seit Feb 2024 Kunde?
-
Ich bin seit Feb. 2024 Kunde bei Scalable /Baader Bank und habe einen Aktien ETF mit Sparplan.(Vanguard FTSI All World).
Ist das denn ein thesaurierender ETF? Wenn ja, dann wurde in 2024 keine Steuer abgeführt/Freistellung genutzt. Ich meine mich zu erinnern dass die Bank keine Steuerbescheinigung erstellen muss, wenn sie keine Daten enthalten würde...
-
Finanztip hatte davon schon berichtet:
Cyberangriff bei Traders-Place: Worauf Du jetzt achten solltestAm 19.6. gab es einen Cyberangriff bei unserer Depotempfehlung Traders Place. Wie Du damit umgehst, falls Du betroffen bist.www.finanztip.deEventuell von Interesse: Es scheint mittlerweile schon Rechtsdienstleister zu geben, die versuchen Schadensersatzansprueche durchzusetzen. Findet man durch googlen....
-
Konkret: Ich fahre ein paar mal im Jahr via CarSharing zu meiner Familie aufs Dorf in Niedersachsen und es würde mich echt stressen, wenn ich mit sim24 das Auto nicht per Handy abstellen oder wieder öffnen könnte.
Gibt es hier Mitglieder, die mir dazu etwas sagen können? Wenn ich die Netzabdeckung innerhalb Deutschlands betrachte, sieht 1&1 und Vodafone fast identisch aus.
Dort wo 1&1 noch kein eigenes Netz hat verwendet 1&1 Roaming ueber Vodafone, daher ist die Abdeckung gleich.
Wenn dein Handy eSim faehig ist, kannst du ja eventuell mit einer zweiten SIM die Netzabdeckung von 1&1 testen:
https://www.finanztip.de/daily/kostenlo…teckt-dahinter/ -
Das geht z.B. mit kurzlaufenden Staatsanleihen:
Geldmarktfonds: Eine gute Alternative zum Tagesgeld?
DE000A0Q4RZ9, DE000ETFL227
-
Das Problem liegt hier wohl in der Durchsetzbarkeit. Die Spieler erwirken teilweise vor Gericht Ansprüche, aber die Anbieter sitzen im Ausland und zahlen schlussendlich keinen Cent.
Habe selbst keine Erfahrung damit sondern nur davon gehört. Da man seine Ansprüche aber an Rechtsdienstleister verkaufen kann (ich meine mich zu erinnern dass RightNow teilweise von Finanztip empfohlen wurde, glaube aber bei Fluggastrechten) vermute ich dass die Chancen nicht so gering sind.
-
Ja gibt's:
Spieler verzockt online 25.000€ – und hat Anspruch auf ErstattungErst Geld verzocken und es dann wieder zurückfordern? Genau das hat ein Spieler aus Bergisch Gladbach gemacht und vom Landgericht Köln Recht bekommen. Wieso…www.finanztip.deHatte auch irgendwo mal eine Reportage gesehen, bei der diese Klagen thematisiert wurden
-
Hartmut Walz (Verbraucherschützer) hat eine Liste von unabhängigen Honorarberatern auf seiner Homepage. Dort gibt es auch den Link zum entsprechenden Blog Beitrag:
Liste Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewOHier finden Sie eine Liste von Honorar-Finanzanlagenberatern nach §34h GewO. Sie wird fortlaufend aktualisiert.hartmutwalz.deEvtl hilft das weiter?
-
Ich meine auch, dass Verlustverrechnungstöpfe nicht übertragen werden können.
Nein, kann man bei Kündigung auch übertragen:
ZitatWenn Du mit dem Übertrag Dein altes Depot kündigen willst, kannst Du auch die steuerlichen Verlustverrechnungstöpfe übertragen lassen. Auch hier solltest Du nach dem Wechsel prüfen, ob alle Angaben korrekt sind.
Depotwechsel: Wie funktioniert der Depotübertrag?Was muss man beachten, wenn man das Depot wechselt? So kannst Du einfach Dein Depot übertragen.www.finanztip.deWenn es um den Umzug von Baader Scalable zum neuen Scalable geht, dann schreibt Scalable dass das automatisch passiert:
ZitatIhre Baader Depots (Wealth und Broker) übertragen wir samt Guthaben, Sparplänen, Bruchstücken, Steuerdaten, Verlustverrechnungstöpfen und Freistellungsaufträgen. Nach dem Umzug schließen wir Ihr altes Depot. Ihr Scalable Depot enthält dann alle Ihre Wertpapiere. Ebenso Ihre Transaktionshistorie und alle Dokumente. Wir informieren Sie hierzu noch einmal vorab
Das neue Scalable | Scalable CapitalWir setzen neue Maßstäbe für die Geldanlagede.scalable.capital