Das ist sicherlich nicht im Sinn derjenigen, die mal gegen Rüstung waren und die ganzen Kehrtwenden 2022 sprechend Bände.
Die Wende in Europa gab es bereits 2014.
Weltweit gesehn gab es diese in den letzten Millionen Jahren gar nicht, irgendwo gab es immer zu jederzeit bewaffnete Konflikte.
Dankeschön, spannender Hinweis, auch wenn die Kleinanleger kaum eine Chance haben,
Ich habe ja ein paar Einzeltitel, ich werde auch bei diesen als direkt investierte Kleinanlegerin auf die Versammlungen eingeladen. Es gibt auch die Möglichkeit seine Stimme einem Verband für klein Aktionäre abzutreten die dann die Interessen dieser Gruppe gebündelt vertreten.
Zu behaupten dass man keine Chance hätte ist etwas kurz gedacht, jeder Teilnehmer einer Versammlung und sei es nur mit einer Stimme, kann Fragen direkt stellen, je nach Thema, Formulierung und Umfang kann das auch Auswirkungen auf die größeren Anteileilseigner haben.
Mit der Investition in einen ETF funktioniert diese herangehensweise selbstverständlich nicht.
Wenn man ethisch investieren möchte, sollte man daher meiner Meinung nach, keine ETFs wählen, sondern sich die Unternehmen selbst aussuchen und breit investieren, mit 50+ Titeln aus möglichst vielen Branchen ist man da auch recht breit aufgestellt.
Da ich selber investiere mitlerweile auch Hauptsächlich in etfs, der größte Index bei mir ist ein unverfälschter msci world, der stoxx 600 macht eine kaum merkliche prozentuale Rolle in meinem Portfolio und ist in einer gesamt Betrachtung daher vernachlässigbar.