Zwei Depots geerbt - Verkaufen oder Behalten?

  • Hallo zusammen:),

    ich habe zwei Depots mit verschiedenen Wertpapieren geerbt. Die Ausrichtung der Depots ist wohl sehr konservativ.

    Ich selbst habe bislang nur in ETF (iShares Core MSCI World A0RPWH und iShares Automation & Robotics A2ANH0) sowie in Gold, Silber und etwas BTC investiert.

    Bei den beiden Depots bin ich mir nicht sicher, welche Wertpapiere ich sofort verkaufen und welche ich behalten sollte. Die Problematik mit der Haltefrist (1 Jahr) und der Kündigungsfrist (1 Jahr) bei den Immobilienfonds ist mir bekannt.

    Über euren Rat, eure Hilfe würde ich mich sehr freuen:). Hier die beiden Depots:

    Depot 1
    Deka-Immobilienglobal DE0007483612 19%
    DEKA-IMMOBILIENEUROPA DE0009809566 13%
    SAUREN GL STB L GROWTH CD LU0318492419 12%
    FLOSSB.V.ST.-MU AS.DEF.R LU0323577923 28%
    FLOSSB.V.STORCH-MUL.OPP.R LU0323578657 27%
    100%
    Depot 2
    Uniimmo: Deutschland 980550 17%
    Uniimmo: Global 980555 31%
    Unimmo:Europa 980551 5%
    PrivatFonds:Kontrolliert A0RPAM 20%
    Unirak Konservativa A A1C81C 11%
    Unistrateg.: Konservativ 531410 9%
    Unistruktur A2DHJN 6%
    100%

    Vielen Dank schon mal! :):thumbup:

    Gruß Xol

  • Kater.Ka 22. November 2025 um 14:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei den Immobilienfonds gibt es eine Kündigungsfrist von 12 Monaten. Alternativ kann man an der Börse verkaufen mit Abschlägen.

    Ich würde das mit Kündigungsfrist machen, das ergibt womöglich einen Unterschied von 10 Prozent (wäre bei mir so gewesen). Immerhin machen die Immofonds augenscheinlich 30-40% des Portfolios aus.

    In der Zwischenzeit kann man sich um den Rest kümmern.

  • Sind evtl. welche dabei die noch der steuerlichen Altbestandsregelung unterliegen? Das ist dann der Fall, wenn diese vor 2009 gekauft wurden.

    Falls nicht: alles raus damit, feucht durchwischen und mit einem einzigen oder sehr wenigen kostengünstigen ETF neu einrichten

  • Ich habe zwei Depots mit verschiedenen Wertpapieren geerbt. Die Ausrichtung der Depots ist wohl sehr konservativ.

    Sehr immobilienlastig :)

    Ich selbst habe bislang nur in ETF (iShares Core MSCI World A0RPWH und iShares Automation & Robotics A2ANH0) sowie in Gold, Silber und etwas BTC investiert.

    Du bist offensichtlich Anfänger und hast die Phase des Gestaltungs noch nicht hinter Dir.

    Bei den beiden Depots bin ich mir nicht sicher, welche Wertpapiere ich sofort verkaufen und welche ich behalten sollte. Die Problematik mit der Haltefrist (1 Jahr) und der Kündigungsfrist (1 Jahr) bei den Immobilienfonds ist mir bekannt.

    Über euren Rat, eure Hilfe würde ich mich sehr freuen:). Hier die beiden Depots:

    Depot 1
    Deka-Immobilienglobal DE0007483612 19%
    DEKA-IMMOBILIENEUROPA DE0009809566 13%
    SAUREN GL STB L GROWTH CD LU0318492419 12%
    FLOSSB.V.ST.-MU AS.DEF.R LU0323577923 28%
    FLOSSB.V.STORCH-MUL.OPP.R LU0323578657 27%
    100%
    Depot 2
    Uniimmo: Deutschland 980550 17%
    Uniimmo: Global 980555 31%
    Unimmo:Europa 980551 5%
    PrivatFonds:Kontrolliert A0RPAM 20%
    Unirak Konservativa A A1C81C 11%
    Unistrateg.: Konservativ 531410 9%
    Unistruktur A2DHJN 6%
    100%

    Geerbt ist geerbt. Das ist jetzt Dein Geld und Du entscheidest, was Du damit machst. Entscheidend ist Dein eigenes Anlagekonzept, nicht meins, nicht das der anderen Mitforisten. Hast Du denn schon eins?

    Ich würde vermutlich das meiste umsetzen, das sind Immobilienfonds (von denen ich überhaupt nichts halte) und teure, renditeschwache Fonds. Ich bin da nicht in die Details gegangen, sondern habe nur punktuell nachgeschaut. Und wenn da bei Sauren ein Kostensatz von 3,18% steht, sind eben von der Rohrendite schonmal 3% weg, bevor Geld bei Dir ankommt.

    Das muß man sich natürlich im Einzelnen anschauen, da reicht ein kurzes Ausgangsposting nicht.

  • Sieht so aus als hat der Verkäufer der Bank ganze Arbeit geleistet, gerade Immobilien-Fonds scheint er zu mögen. Du solltest es jetzt selbst in die Hand nehmen und weltweite Aktien-ETFs kaufen, welche und in welchem Depot kannst du bei Finanztip nachlesen. Damit würdest du einen Großteil der Kosten in Rendite verschieben.

  • Hallo zusammen:),

    ich habe zwei Depots mit verschiedenen Wertpapieren geerbt.

    Depot 1
    Deka-Immobilienglobal DE0007483612 19%
    DEKA-IMMOBILIENEUROPA DE0009809566 13%
    SAUREN GL STB L GROWTH CD LU0318492419 12%
    FLOSSB.V.ST.-MU AS.DEF.R LU0323577923 28%
    FLOSSB.V.STORCH-MUL.OPP.R LU0323578657 27%
    100%
    Depot 2
    Uniimmo: Deutschland 980550 17%
    Uniimmo: Global 980555 31%
    Unimmo:Europa 980551 5%
    PrivatFonds:Kontrolliert A0RPAM 20%
    Unirak Konservativa A A1C81C 11%
    Unistrateg.: Konservativ 531410 9%
    Unistruktur A2DHJN 6%
    100%

    Was für schöne Depots ... für die Banken. Gell, Phenix ?

    Xol-Finanzen ist denn (noch) eine Erbschaftssteuerthematik relevant?
    Falls ja, bitte bei einer Umstrukturierung beachten.

  • @Wenn du dir das genauer anachauen möchtest, findest du bei Onvista die Daten, gut aufbereitet. Xol-Finanzen

    Immobilienfonds sind nicht empfehlenswert.

    Wenn das Geld in globale ETS geht, kannst du deinen Robotic-ETF beimischen.

    Es gibt hier einige User, die der reinen Lehre anhängen: ein globaler ETF reicht. Und haben damit recht. Andere mögen das Core-Satelliten- Modell. Den Großteil im globalen ETF und dazu in 5-20 % Anteilen Gold, Silber, Themen-ETF, Sektoren ETF.

  • Die hier kann man wenn man wirklich möchte so noch stehen lassen, schau bitte selbst nach wie hoch die TER dieser Fonds ist.

    Vergleich den unimoo Europa geg. Mit einem etf auf den stoxx 600 (dass wäre eher mein Favorit für eine Europa Gewichtung)

    Ob man Deutschland in dieser Größe Übergewichten möchte musst du für dich selbst entscheiden, ich selber würde dass in meinem Portfolio nicht tun.

    Den global kannst du mit einem etf auf den msci world vergleichen.




    Den Rest würde ich in jeden Fall abstoßen und durch Kosten günstige etfs aufs den msci world oder ftse all world ersetzen.

  • Die hier [Immoblienfonds] kann man wenn man wirklich möchte so noch stehen lassen, schau bitte selbst nach wie hoch die TER dieser Fonds ist

    Nein!

    Diese Fonds verbrennen überwiegend seit ihrer Auflage einfach nur Geld, durch hohe Kosten und negative Rendite. Warum sollte jemand diesen schlechten Fonds weiterhin gutes Geld nachwerfen?
    Die blauen Banken haben übrigens sehr fleißig "beraten" und insgesamt ca. 45 Milliarden Euro in diese Fonds gescheffelt ...

    [Diese Tabelle wurde von der Moderation entfernt, da die enthaltenen Daten formal unvollständig sind und die methodische Korrektheit deshalb schwer nachvollziehbar ist. Um Verwirrung zu vermeiden und die Qualität der Informationen im Forum sicherzustellen, haben wir sie daher entfernt].

  • Nein!

    Diese Fonds verbrennen überwiegend seit ihrer Auflage einfach nur Geld, durch hohe Kosten und negative Rendite. Warum sollte jemand diesen schlechten Fonds weiterhin gutes Geld nachwerfen?
    Die blauen Banken haben übrigens sehr fleißig "beraten" und insgesamt ca. 45 Milliarden Euro in diese Fonds gescheffelt ...

    Korrekt. Und der Rest in diesen Depots ist auch nicht wirklich besser.

    Der TE ahnt ja offensichtlich selbst, dass er wohl alles verkaufen sollte. Sonst würde er hier nicht nachfragen. Eigentlich sucht er eher Bestätigung als Ratschläge.

    BS.C hat in #2 bereits kurz und prägnant den richtigen Ratschlag erteilt. Einzig etwaige "steuerliche Altbestände" könnten m.E. an dieser Empfehlung punktuell noch etwas ändern.

  • Diese Fonds verbrennen überwiegend seit ihrer Auflage einfach nur Geld, durch hohe Kosten und negative Rendite. Warum sollte jemand diesen schlechten Fonds weiterhin gutes Geld nachwerfen?

    bitte lies nochmal nach welche 3 fonds ich explizit zitiert habe

    deine 3 genannten warene jedenfalls explizit NICHT dabei

    und zu den 3 die ich tatsächlich erwähnt habe, habe ich weiteren kontext dazu geschrieben


    es ist ermüdend wenn Menschen Beiträge nicht vollständig lesen, nicht auf das tatsächlich geschrieben eingehen und dadurch als Ergebnis falsche Behauptungen aufstellen.


    das gilt auch für Saarlaender der meinen Beitrag ganz offensichtlich auch nicht gelesen hat.

  • bitte lies nochmal nach welche 3 fonds ich explizit zitiert habe

    deine 3 genannten warene jedenfalls explizit NICHT dabei

    und zu den 3 die ich tatsächlich erwähnt habe, habe ich weiteren kontext dazu geschrieben


    es ist ermüdend wenn Menschen Beiträge nicht vollständig lesen, nicht auf das tatsächlich geschrieben eingehen und dadurch als Ergebnis falsche Behauptungen aufstellen.

    Und sonst geht's gut? :*