Ja, darüber man mag auf philosophischer Ebene durchaus diskutieren. Genau so wie man über andere gesellschaftliche Themen durchaus diskutieren mag (z.B. Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbrüche, Grenzen der medizinischen Versorgung, usw.).
Entscheidend ist aber was unsere Gesetze so vorsehen.
Ich fordere, dass jeder der ein Vermögen größer 1 Mio. € hat, Alles über die 1 Mio.€ hinaus zu Gunsten des Staates bzw. der armen Rentner abzugeben hat. Würde ja so viele Menschen gar nicht betreffen und damit wären die Kassen auch erstmal gut gefüllt.
Können wir auch gerne zur Diskussion stellen. 
Nein, es ist keineswegs nur eine philosophische Diskussion – wir müssen uns ehrlich machen: Gesetze sind veränderbar, wenn gesellschaftlicher und politischer Wille vorhanden ist. Deshalb braucht es eine offene Debatte über Fehlentwicklungen, auch wenn sie unbequem sind. Eine Politik, die sich primär durch gesteuerte Umverteilung definiert und meint, auf diese Weise die Welt retten zu können, ist historisch eigentlich immer in Sackgassen aus Armut, Abhängigkeit und Unfreiheit geendet.
Unser Sozialsystem schafft in seiner jetzigen Ausgestaltung zu viele Fehlanreize und läuft Gefahr, am eigenen Anspruch zu scheitern. Gerade die wirklich Hilfsbedürftigen zahlen den Preis – mit wachsender Frustration und schwindendem Vertrauen in die Politik. Am Ende führt das dazu, dass einfache Antworten bei vermeintlich einfachen Parteien gesucht werden.
Das ist das Ergebnis linker Politik der letzten Jahrzehnte:
Und genau hier liegt das eigentliche Problem: Viele, die wirtschaftlich gut situiert sind, wie du beispielsweise auch, neigen dazu, die Debatte mit Floskeln abzutun, anstatt sich ernsthaft mit den strukturellen Problemen auseinanderzusetzen. Dieses Wegsehen oder sich hinter Gesetzen verstecken, trägt langfristig dazu bei, dass sich politische Ränder weiter radikalisieren – gerade bei denen, die sich abgehängt fühlen.
Der „Boomer-Soli“, um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, schlägt genau in diese Kerbe und ist ein typisches Instrument linker Politik, die den aktuellen Zustand nur weiter verschärft.