
Prämiensparen: Weitere Musterklagen-Register offen
Wenn Du einen Prämiensparvertrag bei der Sparkasse Mansfeld-Südharz oder der Kreissparkasse Stendal hast, kannst Du Dich jetzt kostenlos einer Musterfeststellungsklage anschließen. Beide haben aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbandes zu wenig Zinsen an ihre Kunden ausgezahlt. In unserem Ratgeber findest Du alle wichtigen Infos rund um das Prämiensparen sowie weitere Klagen, denen Du Dich anschließen kannst. Und hier geht es zu unserer Online-Petition „Sparkassen, zahlt die Zinsen!“
Keine russischen Aktien mehr in weltweiten Indizes
Die Finanzdienstleister MSCI und FTSE nehmen in der kommenden Woche Russland aus ihren internationalen Indizes. Russische Aktien verlieren aufgrund des Kriegs in der Ukraine derzeit stark an Wert; ihr Anteil war aber mit weniger als 0,4 Prozent in den breit gestreuten Börsenindizes MSCI ACWI und im FTSE All-World ohnehin gering. Beide sind Grundlage unserer Alle-Länder-ETF-Empfehlungen. Im MSCI World, dem nachhaltigen MSCI World SRI oder dem FTSE Developed, auf denen ebenfalls Finanztip-ETF-Empfehlungen basieren, sind sie gar nicht vertreten.
Zustimmung zu ING-Negativzins weiterhin möglich
Als ING-Kundin kennst Du womöglich das Infofenster im Online-Banking, das um Deine Zustimmung zum Minuszins wirbt. Nämlich dann, wenn Du sie noch nicht gegeben hast. Bisher galt als Frist der 28. Februar; nun gibt es Aufschub. Ein festes neues Datum nennt die ING nicht. Seit 1. März sollen Kunden für Guthaben oberhalb von 50.000 Euro ein sogenanntes Verwahrentgelt von 0,5 Prozent pro Jahr zahlen. Überleg Dir aber gut, ob Du wirklich abwartest, bevor Du zustimmst – die ING und auch andere Banken wollen als letzte Option Konten kündigen. Die Postbank hat ihre Zustimmungsfrist bis zum 14. März verlängert, dort soll der Negativzins ab 25.000 Euro gelten.
Vereinfachte Steuererklärung für Ruheständler online
Immer mehr Menschen, die eine Rente oder Pension beziehen, müssen Steuern zahlen – und damit eine Steuererklärung abgeben. Ab sofort können alle Ruheständler ohne zusätzliche Einkünfte dafür ein vereinfachtes, vorausgefülltes Online-Steuerformular der Finanzverwaltung für das Steuerjahr 2021 nutzen. Für die Steuererklärung 2020 war der Steuerlotse nur als Pilotprojekt in einigen Bundesländern verfügbar. Das Finanzamt verwendet zum Vorausfüllen die elektronisch übermittelten Renteneinkünfte, Pensionen und Krankenversicherungsbeiträge und berücksichtigt automatisch die Werbungskostenpauschale und den Sonderausgaben-Pauschbetrag. Dadurch sollen Fehler bei der Dateneingabe vermieden werden.
Robert-Koch-Institut: Keine Corona-Hochrisikogebiete mehr
Weil die Omikron-Variante des Corona-Virus zu weniger schwerwiegenden Krankheitsverläufen führt, weist das Robert-Koch-Institut (RKI) seit Donnerstag keine Hochrisikogebiete mehr aus. Zuvor standen noch 62 Staaten und Regionen auf der Liste. Diese Änderung erleichtert Reisenden, die nicht geimpft sind, die Rückkehr nach Deutschland – sie müssen nun nicht mehr in Quarantäne. Das betraf bislang vor allem Kinder unter zwölf Jahren. Trotzdem solltest Du Dich weiterhin vor der Rückkehr aus dem Ausland hier beim RKI informieren, wie Dein letzter Aufenthaltsort aktuell eingestuft ist.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Smart Communications
Smart Communications