Hallo Zusammen ich überleg gerade, ob ich meine BAV stilllege und lieber in eine MSCI-World ETF spare. Erstmal die Grunddaten meiner BAV und dann meine Überlegung.
- Fondgebundene Rentenversicherung mit Beitragsgarantie
- Oppenheimer Advisor global
- Rechnungszins 2,25 %
- Versicherungsbeginn 1.12.2007
- Vereinbarter Rentenbeginn 1.02.2038
- Spätester Rentenbeginn 01.02.2043
- Mindestlaufzeit Altersrente 10 Jahre
- Beitrag 100€ kostet mir 60€ und 20€ weniger Einzahlung in die RV (je 10€)
- Oppenheimer Advisor global
- Garantievermögen 36200€ = Einzahlungsbetrag
-
Ich will 30 Jahre Rente beziehen
So, nun meine Überlegungen....
Ich zahle heute 60€ ein. 60€ heute sind sind in 30 Jahren bei 2% Inflation 108,68€. Ich bekomme 139,65€ garantiert heraus. Das sind 30 mehr als ich einzahle und de 139,65 sind steuer- und sozialabgabenfrei. Denkfehler?
Das Ganze ist ja eine Fondsgebundene RV. Der Oppenheimer Advisor global hat in den letzten 5 Jahren 40% gemacht und seit auflegen 2002 174% . Jetzt it nicht garantiert aber ich gehe von einer durchschnittlichen Entwicklung von 4% aus. Was mir ein Rente von 205,04 beschert von denen ich dann natürlich 45€ versteuern muss. Denkfehler?
Hätte ich von vorneherein in einen MSCI-World EFT gezahlt, wäre Ich vermutlich besser gefahren. Aber macht das heute auch noch Sinn? Wie gesagt ich gehe von 4% aus was nach den verbleibenden 16 Jahren 16.454€ und auf 30 Jahre eine Rente von 45,70 € ergeben würde. Lege ich die BAV still, käme ich zu Rentenbeginn 55,55. Wären zusammen 101€,25. Das ist weniger wie das garantierte von 139,65. Mach doch auch kein Sinn oder? Denkfehler?
So ich hoffe mir kann geholfen werden...