Endlich ist Energie so teuer, wie es sich die Grünen schon lange gewünscht haben. Dafür zieht man sogar in den Krieg.
Keiner möchte diesen Krieg und einen Zusammenhang sehe ich so: weil es ihn gibt wird der Preis noch teurer.
Endlich ist Energie so teuer, wie es sich die Grünen schon lange gewünscht haben. Dafür zieht man sogar in den Krieg.
Keiner möchte diesen Krieg und einen Zusammenhang sehe ich so: weil es ihn gibt wird der Preis noch teurer.
Die USA hat in jedem Falle ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
In jedem Falle ein Ziel, unterstützt von der Nato.
Die Grünen habe immer höhere Preise gefordert. Die Stammwähler interessiert es nicht, da entweder Lehrer, verblendet oder beides.
Die Grünen habe immer höhere Preise gefordert. Die Stammwähler interessiert es nicht, da entweder Lehrer, verblendet oder beides.
Warum sollten die, die Umwelt und das Klima am Herzen liegen verblendet sein?
Ich weiß, dieses Thema hat jetzt nichts mehr mir Finanzen zutun.
Warum sollten die, die Umwelt und das Klima am Herzen liegen verblendet sein?
Ich weiß, dieses Thema hat jetzt nichts mehr mir Finanzen zutun.
Hat es doch, die Finanzen die für Umwelt-Katastrophen eingesetzt werden müssen fehlen an anderen Stellen. Der Anteil der Steuerzahler ist ebenfalls kräftig am steigen. Habe hier in der Gegend zwei kräftige Hochwasser erlebt, mehr müssen es nicht werden.
Man kann von den grünen Bundestagsabgeordneten schon sagen, dass die Mehrzahl sich durch ein nicht abgeschlossenes Studium auszeichnet.
Einen Kinderbuchautor zum Wirtschaftsminister und einen Vegetarier zum Fleischminister zu machen, finde ich auch keine so gute Idee.
Es kommt, wie es kommt.
Man kann von den grünen Bundestagsabgeordneten schon sagen, dass die Mehrzahl sich durch ein nicht abgeschlossenes Studium auszeichnet.
Und ohne Studium ist man schonmal automatisch ein Nichtsnutz?
Was für ein geistiger Dünnschiss...
Und ohne Studium ist man schon mal automatisch ein Nichtsnutz?
Was für ein geistiger Dünnschiss...
Das steht da gar nicht.
Diese Politiker haben meist nicht nur ein Studiengang versucht und sind gescheitert.
Wo würden diese Studienabbrecher ohne die Politik arbeiten?
Müssten wohl themenfremden Stuss ins Finanztipforum rotzen...
Wo würden diese Studienabbrecher ohne die Politik arbeiten?
Ich kenne einige Studienabrecher, die nicht in der Politik arbeiten.
Wo würden diese Studienabbrecher ohne die Politik arbeiten?
Evtl. in einem Job wie meinem!?
In der IT-Branche zählt Fachwissen auch schon mal mehr als ein Studium.
PS: Bin auch Studienabbrecher.
Das Leben wirft einem schon manchmal Brocken vor die Füße. Bei mir war es ein VW Jetta in Verbindung mit einem Fahranfänger, der letztlich dazu führte, dass ich ein Jahr später mein Studium abgebrochen hab.
Lieber einen ehrlichen Studienabbrecher als einen 'unehrlichen' Menschen, der sich einen Doktortitel erschleicht. Soll ja bei diversen Politikern en vogue sein.
Dafür zieht man sogar in den Krieg. Unglaublich.
Hab ich was verpasst?
Na ja, als Kind des kalten Kriegs geht man offenbar deutlich entspannter mit der aktuellen Situation um.
bei einem sparplan etf muss man aber nicht auf die börse achten oder? zwischen halb und halb 6
bei einem sparplan etf muss man aber nicht auf die börse achten oder? zwischen halb und halb 6
Doppelpost!
Wurde schon an anderer Stelle gefragt und beantwortet.
Du musst nicht ständig deine Fragen doppelt und dreifach posten. Wie du siehst werden deine Fragen beantwortet Auch wenn du sie nur einmal stellst
Also, ich habe letztes Jahr mal mein Glück mit ein paar Themen-ETFs probiert und die waren allesamt enttäuschend, auch schon vor Ausbruch des Krieges.
Also, ich habe letztes Jahr mal mein Glück mit ein paar Themen-ETFs probiert und die waren allesamt enttäuschend, auch schon vor Ausbruch des Krieges.
Und, welche Aussagekraft hat das nun?
Wer seit Dezember 21 in martktbreite Aktien-ETF investiert hat ist aktuell satt im Minus.
Die entscheidende Frage ist doch, wie ich die zukünftigen Marktaussichten meiner Investitionen betrachte. Letztlich kann es sogar egal sein, ob man ein paar Jahre eine schlechte Rendite einfährt.
Wer seit 2010 einen Sparplan auf den iShares Global Clean Energy ETF bespart hat, hat Ende 2020 sogar einen MSCI World ETF ausperformt.
Die Frage wäre halt nur, wer so einen Weitblick gehabt hat! (siehe Bild) und 10 Jahre lang jeden Monat stur an seine 'Vision' geglaubt hat.
Also wenn Du es unbedingt genauer wissen willst: Das war ein AI-ETF und ein Robotic ETF, und beide haben bezogen auf ein ganzes wie auch auf ein halbses Jahr deutlich (!) schlechter abgeschnitten als Welt ETFs.
Mehr will ich hier auch nicht zum besten geben, wer's nicht glaubt kann es ja gerne in Börsenstatistiken verifizieren.
Also wenn Du es unbedingt genauer wissen willst: Das war ein AI-ETF und ein Robotic ETF, und beide haben bezogen auf ein ganzes wie auch auf ein halbses Jahr deutlich (!) schlechter abgeschnitten als Welt ETFs.
Nö, eigentlich will ich es gar nicht wissen.
Ich weiß schlichtweg nicht, welche Branchen sich in Zukunft besser entwickeln als der Markt. Ich gehe aber auch keine Wette darauf ein und bleibe einfach stur bei meinem langweiligen Welt-Portfolio.
Wohlmöglich werden diese beiden Branchen-ETF ja in 10 Jahren die Welt-ETF ausperformt haben. Offenbar hast Du aber doch an die überproportionale Zukunftsentwicklung dieser Branchen geglaubt, oder warum hast Du Geld investiert? Und warum glaubst Du denn jetzt nicht mehr an die höheren Renditen dieser Branchen?
Mich würde daher viel eher interessieren, wieso man erst glaubt, dass bestimmte Branchen eine überproportionale Entwicklung nehmen sollen und dann kaum 1 Jahr später davon überzeugt ist, dass man total daneben gelegen hat.
Mich würde daher viel eher interessieren, wieso man erst glaubt, dass bestimmte Branchen eine überproportionale Entwicklung nehmen
Ganz einfach: Reine Neugier, soll's ja auch in der Finanzbranche geben.
ich bin hier einfach der meinung wie 2 3 andere auch... 1 etf sparplan msci world und gut ist auf 20 jahre... wenn man noch mitte 30 ist oder au 40... haut rein... nice weather!!!!!!!!!
Hallo zusammen,
genau auch m.E. reicht der MSCI auf 20 Jahre - allemal.
Manche mögen etwas ausprobieren.
Als Beimischung bis 5 Prozent.
Nötig ist es nicht und ändert am Gesamtergebnis wenig, da es ja nur einen kleiner Teil des Gesamtvermögens ausmacht/betrifft.
LG